gelegenttlicher fan error beim T23

multi

New member
Themenstarter
Registriert
4 Nov. 2006
Beiträge
3
Hallo,

bei meinem kürzlich erworbenen T23 tritt gelegentlich beim Hochfahren ein "fan error" auf. Gelegentlich heißt in unregelmäßigen Abständen, schätzungsweise bei jedem 10. Hochfahren. Dabei (beim Hochfahren) ist der Lüfter dann nicht zu hören. Nach 2 oder 3 Neustarts schaltet er sich dann wieder beim Hochfahren ein und er bootet normal. Ansonsten läuft er (mit XP) ganz gut, keine auffällige Wärmeentwicklung, keine Abstürze, Lüfter ist ziemlich leise.

Kann es an irgendwelchen Staubansetzungen liegen? Dann könnte man ihn mal aufschrauben und durchpusten. Ist der Ausbau eigentlich (mit etwas handwerklichem Geschick) kompliziert? Oder liegt es eher am System (Bios-Einstellungen, Bios-Treiber, andere Treiber)?
 
Hallo multi

Wahrscheinlich nur eine Fluse wenn der Lüfter sonst "rund" läuft.
Stecker fast lose ist auch möglich.

Ausbau ist recht einfach und schnell (nicht wie hier mal behauptet wurde :),
es reicht mehr oder weniger die tastatur zu entfernen ,
bezel etc ist nicht zwingend so wie es im HMM (s.u.) steht.
(Akku + Netzteil jedoch schon !)
Wärmeleitpaste erneuern nicht vergessen ....

Die Lüfterschaufeln nur sehr vorsichtig säubern (Lagerschaden droht)

Falls der Lüfter wirklich hin ist kannst Du Einen sofort hier bekommen,
ausser mir hat mindestens noch Einer welche anzubieten :)

M
fG tom_k

TP Links: HMM | TP driver + tool matrix | TypNr > alle Downloads

edit:
Links angehängt...
 
@tom_k:

Wie geht denn das genau mit dem Ausbau nur mit entfernter Tastatur ?

Ich habe es versucht, wollte die WLP erneuern. Aber ich bekomme den verd... Kühler nicht ab. Der lässt sich nur an der Ventilatorseite etwas (max. 1-2 cm) anheben, hängt aber noch außen in Nähe des Luftaustrittsgitters unter dem Abschirmblech fest. Ich konnte mit Hängen und Würgen mit einem langen Stäbchen etwas WLP aufbringen, aber ich würde das Teil gerne mal komplett abnehmen, von alter WLP säubern und Arctic Silver neu aufbringen. Nur wollte ich das Bezel dazu nicht unbedingt nochmal abbauen ...

Gruß
Roger
 
Original von Roger66
@tom_k:

Wie geht denn das genau mit dem Ausbau nur mit entfernter Tastatur ?

Ich habe es versucht, wollte die WLP erneuern. Aber ich bekomme den verd... Kühler nicht ab. Der lässt sich nur an der Ventilatorseite etwas (max. 1-2 cm) anheben, hängt aber noch außen in Nähe des Luftaustrittsgitters unter dem Abschirmblech fest. Ich konnte mit Hängen und Würgen mit einem langen Stäbchen etwas WLP aufbringen, aber ich würde das Teil gerne mal komplett abnehmen, von alter WLP säubern und Arctic Silver neu aufbringen. Nur wollte ich das Bezel dazu nicht unbedingt nochmal abbauen ...

Gruß
Roger


Geht ganz easy:

Zuerst alle Batterien entfernen.
Dann alle Laufwerke.
Auf der Rückseite sind 2 Schrauben für die Tastatur. Danach kann man diese entfernen.
Dann noch 4 Schrauben des Haltebleches vom Lüfter lösen.
Das wars eigentlich !

Näheres findest Du in der HMM !

LG
T22
 
Hi,

eigentlich brauchst Du den Kühler nicht komplett zu demontieren, wenn
lediglich der Lüfter nicht mehr ganz rund läuft. Anders sieht es natürlich
aus, wenn Du ihn tauschen willst.

Um ihn nur wieder "gangbar" zu machen, reicht es aus, wenn Du die
Tastatur entfernst. Dann kannst Du schon auf den Lüfter draufschaun.
Prüf dann den Sitz des Lüftersteckers und / oder schau, ob etwas das
Lüfterrad blockieren kann. Evtl. noch das Lüfterrad entstauben.
In der Regel sitzt der Lüfterstecker bombenfest - zumal Du sagst, dass
er lediglich jedes 10. Mal ausfällt. Da ist ein Kabelbruch oder ein sich
verabschiedender Lüftermotor wahrscheinlicher.

Probier´s erstmal so, bevor Du das Thinkpad zerlegst.

Die Tastatur kannst Du schon entfernen, wenn Du zwei Schrauben auf der
Gehäuseunterseite entfernst - eine sitzt neben dem RAM-Deckel, bei der
anderen weiss ich es grade nicht genau. Dürfte aber auch einfach zu finden
sein.
Danach die Tastatur einfach vorne anheben und zu Dir rausziehen.

Grüsse,

Marco
 
Die Tastatur hatte ich natürlich draußen, sonst hätte ich kaum den Lüfter anheben können ;).

Aber ab da ging es nicht mehr weiter ...
 
Es reicht nicht die Schrauben zu lösen, sie müssen raus
dann den kKühler leicht anheben ,nach rechts + vorsichtig rauslotsen.
Zur Not das hinge cover demontieren.

Gruss tom
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben