Ich habe hier einen Windows Server 2016 Datacenter in einer VM am Laufen. Ist nur eine Spielwiese für mich, nichts für den Produktivbetrieb. Allerdings zieht dieser schon seit Monaten keine Updates mehr. Auch die kumulativen Updates runterzuladen und manuell zu installieren schlägt fehl - warum wird nicht gesagt.
Wenn man es ganz normal per Windows Update probiert, gibt es immerhin einen Fehlercode: 0x800705b4. Dazu die Meldung: "Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800705b4)."
Gibt es irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte?
Es ist keine Firewall und kein Virenscanner installiert. Das System hängt allerdings vor einer externen Firewall in einem internen geschützten Netz, falls das irgendwas ausmacht. Ich meine, die gängigen Google-Ergebnisse mit FixMes und Tipps habe ich irgendwann schon mal ohne Erfolg durchgeführt, da ich nicht mehr genau weiß, welche das waren, stürze ich mich aber gegebenenfalls auch nochmal drauf
Noch irgendwelche Ideen von Windows-Server-Profis, was ich probieren könnte?
Ein paar Randbedingungen/Zusatzinfos:
- Windows Server 2016 Datacenter. Natürlich mit gültigem Produkt-Key. Nichts von eBay, kein Crack, o.ä.
- in einer VM (KVM, Proxmox)
- auf nicht sehr schneller Hardware (alter Xeon 3220 aus der Core2Quad-Generation), Windows glaubt auf einem Core2Duo T7700 mit 2,4 GHz und 4GB RAM zu laufen. Das ganze läuft etwas träge, manchmal auch sehr träge. Für die Spielwiese reichts aber.
- virtuelle HDD hat 50GB, ist BitLocker-verschlüsselt, hat noch 25GB frei und liegt auf einem Ceph-Cluster im Proxmox
- installiert ist nur der QEMU Guest Agent, WinRAR, Google Chrome, Notepad++ und Munin-Node for Windows. Sonst nur die Treiber (QXL Grafik, virtio Netzwerk/SCSI/Serial, SMBus).
- das ganze hat schon funktioniert. Irgendwann aber nicht mehr - ich kann aber nicht erkennen, was dazwischen geändert worden sein konnte. Am Windows sicherlich nichts, eventuell aber Updates von und für den darunterliegenden Proxmox-Hypervisor
- an Serverrollen und -features sind Bitlocker und Active Directory Domänendienste installiert und eingerichtet
- eine Änderung in der Registry wurde durchgeführt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System -> hier wurde "shutdownwithoutlogon" auf dword:0000001 gesetzt, um das herunterfahren der Login per virtuellem Powerknopf zu erlauben.
Wenn man es ganz normal per Windows Update probiert, gibt es immerhin einen Fehlercode: 0x800705b4. Dazu die Meldung: "Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x800705b4)."
Gibt es irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte?
Es ist keine Firewall und kein Virenscanner installiert. Das System hängt allerdings vor einer externen Firewall in einem internen geschützten Netz, falls das irgendwas ausmacht. Ich meine, die gängigen Google-Ergebnisse mit FixMes und Tipps habe ich irgendwann schon mal ohne Erfolg durchgeführt, da ich nicht mehr genau weiß, welche das waren, stürze ich mich aber gegebenenfalls auch nochmal drauf

Noch irgendwelche Ideen von Windows-Server-Profis, was ich probieren könnte?
Ein paar Randbedingungen/Zusatzinfos:
- Windows Server 2016 Datacenter. Natürlich mit gültigem Produkt-Key. Nichts von eBay, kein Crack, o.ä.

- in einer VM (KVM, Proxmox)
- auf nicht sehr schneller Hardware (alter Xeon 3220 aus der Core2Quad-Generation), Windows glaubt auf einem Core2Duo T7700 mit 2,4 GHz und 4GB RAM zu laufen. Das ganze läuft etwas träge, manchmal auch sehr träge. Für die Spielwiese reichts aber.
- virtuelle HDD hat 50GB, ist BitLocker-verschlüsselt, hat noch 25GB frei und liegt auf einem Ceph-Cluster im Proxmox
- installiert ist nur der QEMU Guest Agent, WinRAR, Google Chrome, Notepad++ und Munin-Node for Windows. Sonst nur die Treiber (QXL Grafik, virtio Netzwerk/SCSI/Serial, SMBus).
- das ganze hat schon funktioniert. Irgendwann aber nicht mehr - ich kann aber nicht erkennen, was dazwischen geändert worden sein konnte. Am Windows sicherlich nichts, eventuell aber Updates von und für den darunterliegenden Proxmox-Hypervisor
- an Serverrollen und -features sind Bitlocker und Active Directory Domänendienste installiert und eingerichtet
- eine Änderung in der Registry wurde durchgeführt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System -> hier wurde "shutdownwithoutlogon" auf dword:0000001 gesetzt, um das herunterfahren der Login per virtuellem Powerknopf zu erlauben.
Zuletzt bearbeitet: