W510 [Gelöst] W510 startet nicht mehr

Phil2009

Moderator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2009
Beiträge
5.710
Hallo,

mir (bzw. chris1308) ist ein W510 zugelaufen. Fehlerbeschreibung: "Startet nicht".
Der Test zeigte dann: Es startet tatsächlich nicht :rolleyes:
Das Teil scheint klinisch tot zu sein - beim Anschließen des Netzteils leuchten keinerlei LEDs, beim Drücken auf den Powerknopf passiert nichts.

Ich habe mich dann mal ausgetobt:
Den 30 Sekunden-Trick gemacht und ohne Akku, ohne Tastatur, ohne RAM und ohne Platte ins Dock gesteckt. Alles nix, keine Reaktion.

Dann habe ich das Ding zerlegt und die Sicherungen geprüft: Alle okay. Dabei sind mir zwar minimale Flüssigkeitsspuren aufgefallen, allerdings nur auf der Wlan-Karte und dem Structureframe, nicht auf dem Board - und auch nur wenige Tropfen. Ich halte einen Zusammenhang in der Richtung zumindest für sehr unwahrscheinlich.

Meine letzten Ideen wären jetzt noch eine defekte CPU (lässt sich ohne Ersatzteil schlecht testen) oder eine defekte Sicherung, die ich bei meiner Prüfung übersehen habe. Hat jemand noch einen kreativen Vorschlag?

Grüßle
vom Phil :)
 
Mhh....ganz banal....Tastatur defekt, also Einschalter daran...oder Powerbuchse..wobei ersteres ja mit der Dock eigentlich wegfällt....das wären mal meine Ideen...noch ne Idee, sitzt die CPU richtig im Sockel?

Und dann gäbe es im Wiki ja auch noch dies
[h=3]Speicher eingebaut, Geraet startet nicht[/h] Die Quadcoremodelle unterstuetzen 4 Speicherslots, wenn diese allerdings nicht korrekt bestueckt sind, startet das Geraet nicht. Als erstes sind die Speicherbaenke unter der Tastatur zu bestuecken. Sollte nur ein einzelner Speicherriegel eingebaut werden, so ist unter der Tastatur der OBERE Slot zu bestuecken und nicht der direkt auf dem Mainboard. Beginnend von dem oberen Slot (der direkt unter der Tastatur liegt) ist erst der 2. Slot unter der Tastatur (zwischem ersten Riegel und dem Board, hierzu den oberen Speicher ausbauen.) zu bestuecken bevor die beiden besser erreichbaren Slots auf der Rueckseite des Geraetes bestueckt werden koennen. Auf der Unterseite ist erst der Slot zum UltraBay-Schacht zu bestuecken. Das Geraet startet sonst ggf. nicht und gibt nur Pieptoene aus.

Grüßle,

PANDoRa
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es ja mit ausgebauter Tastatur im Dock probiert habe, kann es an der Tastatur nicht liegen. Die Powerbuchse fällt durch die Dock in der Tat ebenfalls weg.
Die CPU sitzt richtig im Sockel - ich habe sie jetzt nicht ausgebaut, aber optisch ist alles okay.
 
Mit ausgebauter W-Lankarte mag das Teil auch nicht starten? Wenn auf dieser Wasserspuren zu sehen sind/waren, würde ich den Slot auch mal genauer beleuchten :)

Liegen neben/unter der Karte Sicherungen, die evtl. übersehen worden sind? Kenne mich mit dem T510 nicht wirklich aus...
 
Erst einmal, lieber sarekt, ist es ein W510....

was mir noch einfallen würde....Graphik-Tod,.......könnte eben gut sein.....da ja Nvidia Quadro FX880M, 1 Gbyte DDR3....

Was genau ist es denn überhaupt für ein W510, also Modell/ Typ?

Grüßis,

PAnDoRA
 
Ich hatte das Board komplett draußen, nur die CPU habe ich draufgelassen. Ich könnte aber tatsächlich mal probieren, nur das Board mit CPU, Lüfter und Display zu starten.

Edit: Bei der FX880M sind mir eigentlich keine gehäuften Ausfälle bekannt.
 
Prüfe mal die MOSFETs, ob sie optische Unregelmäßigkeiten aufweisen.
 
beim Anschließen des Netzteils leuchten keinerlei LEDs, beim Drücken auf den Powerknopf passiert nichts.
Das deutet erst einmal nicht unbedingt auf eine defekte CPU hin. Für LEDs und Knöppkes (sprich die Kommunikation mit der Außenwelt) ist der EC zuständig.
Wenn der schon keinen Mucks zeigen kann ist da mehr im Argen....
 
Dann sollte vielleicht ein misslungenes Update der EC-Firmware in Betracht ziehen,eventuell auch das des BIOS .

Gruss Uwe
 
Misslungenes EC-Update wird der Tod des Mainboards sein nehme ich an.
Was interessant war:
Anfangs hat der FPR noch ein Lebenszeichen von sich gegeben.
 
So, gestern gab es nochmal eine große Bastelstunde - leider ohne Erfolg, selbst die absolute Minimalkonfiguration (nacktes Mainboard auf der Dock mit angeschlossenem Display) gibt kein Lebenszeichen von sich. Ich habe diesmal auch noch die Folien vom Mainboard abgezogen und alle Sicherungen geprüft, beim letzten Mal habe ich nicht alle erwischt: Alle in Ordnung. Die USB-Ports sind natürlich auch alle unverdächtig.

Letztlich vermute ich, dass der Flüssigkeitsschaden doch übler ist, als ich zunächst vermutet habe. Auf einer der messingfarbenen Metallfedern sind salzartige Ablagerungen erkennbar und an der Kontaktleiste des SATA-Anschlusses befindet etwas, das ich für Staubfäden in einer klebrigen Flüssigkeit halte. Zusätzlich ist ein brauner Tropfen (etwa 2 x 2 mm) auf dem Mainboard - dieselbe Farbe hatte auch das Zeug auf der Wlan-Karte.

Da ich hier kein Isopropanol und außerdem auch keine Möglichkeit habe, die Bude vollzustinken, hat chris1308 jetzt zum Testen mal ein neues Mainboard bestellt. Reinigungsversuche am alten Board werden vorläufig auf Ende November verschoben.
 
"Staubfäden in einer klebrigen Flüssigkeit" kann auch einfach gut abgelagerter Zigarettenqualm (Teer) mit Staub sein . Jedenfalls habe ich hier ein W520-Trümmer ,das so aussieht (Und riecht) . Vielleicht einfach mal eine "Nase" nehmen :D !

Gruss Uwe
 
So, mit einem neuen Mainboard läuft das Gerät wieder problemlos. Die Bios-Batterie scheint leer zu sein, aber das ist ja kein Problem.

Mal sehen, ob sich beim alten Board mit der Isopropanolkur noch was machen lässt :rolleyes:
 
Na ja, fairerweise muss man sagen das der Akku noch nicht erkannt wird.
Entweder ist der Akku Tod, das Board hat wieder einen Fehler oder die leere BIOS-Batterie verhindert das der Akku erkannt wird.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben