[gelöst] Trackpointscroll, Thinkfan und TLP unter LMDE XFCE

Frieder108

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Jan. 2010
Beiträge
1.445
Hi @ all,

ich hab mir auf nem T410 jetzt mal das neue Lmde XFCE 201108 installiert - läuft soweit auch ganz gut, das Aktualisierungsproblem von Mint Debian ist jedenfalls behoben.

Allerdings komm ich bei den im Titel genannten Themen trotz suche hier im Forum und im Netz nicht weiter - bei mintusers.de scheint auch keiner ne Lösung zu wissen.

Linrunners PPA lässt sich unter dem genannten System jedenfalls nicht einbinden (vielleicht mach ich da aber auch was falsch), leider.

Scrollen mit dem Trackpoint ist ein K.O.-Kriterium, der Lüfter läuft dauernd und TLP hätte ich gerne.

Zum Lüfter möchte ich noch anmerken, das T410 war nie so leise wie mein R500, selbst als noch das gleiche OS (Ubuntu 10.10) drauf war, aber so hoch wie jetzt unter Mint Debian hat es unter Ubuntu nicht gedreht.

fragende Grüße

Frieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

unter Squeeze hab ich das ppa imo in die Sourceslist eingetragen und die Lucid-Quellen verwendet, dann per Synaptic oder apt-get das configure-trackpoint, hdaps-utils und hdaps-applet installiert. Nach einem Restart vom X-Server/schleppi funktionierte das ohne Probleme.

HTH

ingo

PS: sorry für die Ungenauigkeiten, aber es ist schon ein bischen her und mein Gedächtnis ist nicht das beste
 
OK, tlp hab ich drauf, aber mit trackpoint-scroll komm ich aktuell noch nicht weiter - naja, der Tag ist noch jung, also fleißig weiter probieren.

Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.

Greetz

Frieder
 
Für Debian und Derivate ab Squeeze mußt Du das Paket tp-trackpoint-scroll für Maverick benutzen (händisch herunterladen). Das ThinkPad Extras PPA unterstützt nur Ubuntu, es ist nicht empfehlenswert es für andere Distris direkt einzutragen - sprich: wenn ihr es tut, gehören alle Einzelteile Euch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ linrunner, merci - mittlerweile funzen tlp und trackpoint-scroll.

Bleiben noch die Lüftersteuerung und der Festplattenschutz.

Grüßle

Frieder
 
woran scheitert es bei thinkfan? Das müsste nämlich eigentlcih klappen; ist ja auch in den normalen debian testing Quellen.
 
Festplattenschutz geht wie bei Ubuntu. Das sollte bei deiner 1001en Linuxinstallation doch nun wirklich keine Frage mehr sein ...
 
woran scheitert es bei thinkfan? Das müsste nämlich eigentlcih klappen; ist ja auch in den normalen debian testing Quellen.
Bisher am Versuch überhaupt - ich wollte erst das Thema "Trackpoint" abschließen.

Das mit HDAPSD und Thinkfan sind quasi noch die "must do" um LMDE aufm T410 drauf zu lassen.

Hintergrund für die Install von LMDE XFCE aufm T410 war übrigens, dass Xubuntu 11.04 permanent eingefroren ist und ich auf Gnome3 und Unity keinen Bock mehr habe.
 
Festplattenschutz geht wie bei Ubuntu. Das sollte bei deiner 1001en Linuxinstallation doch nun wirklich keine Frage mehr sein ...

Hast ja Recht - ich war nur verunsichert weil ich mal mit Debian nicht zurecht gekommen bin - Mint Debian bringt da doch einiges mehr von Haus aus mit. Ausserdem ist es jetzt mein erstes Linux ausserhalb von Ubuntu, welches es bei mir in den Alltagsgebrauch geschafft hat, und da gilt irgendwie der Satz "Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste" :D

Nun ja, meine Fragen sind erstmal geklärt - Thema erledigt

Grüße

Frieder
 
Zur Konfiguration von thinkfan kannst du die Anleitung im thinkpad-wiki nehmen; geht bei lmde exakt genauso wie bei ubuntu.
 
Zur Konfiguration von thinkfan kannst du die Anleitung im thinkpad-wiki nehmen; geht bei lmde exakt genauso wie bei ubuntu.

yepp, hab ich mittlerweile auch so gemacht.

Alles im grünen Bereich;), das Mint Debian mit XFCE läuft einwandfrei, leise und problemlos - bin mal gespannt, wie es sich im Alltag verhält. Als Rettungsring gibts ja immer noch ein R500 mit Ubuntu 10.10, welches noch gar nie gezickt hat.

Thanks @ all

Grüßle

Frieder

p.s. ich find keine Möglichkeit, den Thread als gelöst/erledigt zu markieren, gibts das nicht mehr?
 
Kannst du mir auch sagen, wie du tp-trackpoint-scroll installiert hast ?
Habe gerade das gleiche Problem...
 
Hi, was du machen mußt, hat linrunner in #4 beschrieben.
Das Paket zum Downloaden findest du hier https://launchpad.net/~linrunner/+archive/thinkpad-extras/+packages

Ich benutz LMDE XFCE übrigens mittlerweile nicht mehr im Alltag, XFCE war dann doch nicht so mein Ding - habs aber noch auf meiner "Spielwiese" (Testrechner) drauf, das ganze Konzept von LMDE ist mMn noch nicht ausgereift und immer noch zu eperimentll.

Mittlerweile bin ich auf Kubuntu 11.10 :thumbup: umgestiegen und voll zufrieden.

Grüßle

Frieder
 
OK, aber wo bekomme ich tp-trackpoint-scroll für Maverick her ?
Konnte nirgends einen Download finden...

LMDE ist nicht ganz ausgereift, das stimmt. Aber Xubuntu war mir zu träge als ich es probiert habe.
 
Das "Paket" macht nichts anderes als eine Konfigurationsdatei für deinen xserver bereit zu stellen.

Ich habe als Alternative Folgendes in meiner ~/.bashrc eingetragen:
Code:
xinput set-int-prop "TPPS/2 IBM TrackPoint" "Evdev Wheel Emulation" 8 1
xinput set-int-prop "TPPS/2 IBM TrackPoint" "Evdev Wheel Emulation Button" 8 2
xinput set-int-prop "TPPS/2 IBM TrackPoint" "Evdev Wheel Emulation Axes" 8 6 7 4 5

Du kannst auch einfach das herunterladen, entpacken und make install machen.

Edit: Es ist auch kein Problem das neuste .deb Paket einfach zu installieren. Da ist nichts Architekturabhängiges drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt das Paket tp-trackpoint-scroll ~maverick anklicken > und dann das all.deb runter laden und installieren (ich meine ein Doppelklick reicht)

Ich würd mir das mit LMDE genau überlegen, Mint Debian ist für den eher Fortgeschrittenen User gedacht - anderseits bringt es natürlich einen gewissen Lerneffekt mit:eek:

Also viel Spaß dabei

Grüßle

Frieder

p.s. auf dem X41 meiner Frau läuft Ubuntu 11.10 sowohl mit Unity, als auch mit Gnome3 und KDE geschmeidig und ruckelfrei - die Gute kann sich bloß noch nicht so richtig entscheiden, welche Oberfläche sie nehmen soll > Tendenz G3 :rolleyes:
 
Ich habe hier geschaut:
HTML:
https://launchpad.net/~linrunner/+archive/thinkpad-extras?field.series_filter=maverick
aber ich kann da nirgends klicken ?!?!?
32bit habe ich gefunden, aber ich habe ein 64bit Sytem

Dass LMDE etwas komplizierter ist, mag sein. Das mit dem Lerneffekt stimmt auf jeden Fall.
Bei mir ist es so: Wenn es nicht unbedingt sein muss, beschäftige ich mich auch nicht mit gewissen Sachen. Wenn ich Ubuntu nehme, bleibe ich auch dabei. Vor allem, wenn die Freizeit knapp ist.
Mit LMDE ist sichergestellt, dass ich in Sachen Linux tiefer gehe, auch wenn ich dadurch so manche Foren fülle :-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben