D
dertede
Guest
Themenstarter
Moin,
ich habe mich die letzten Tage daran versucht, meine Linksys NSLU2 (Netzwerkkiste mit 2x USB 2.0 und Linux drauf - fungiert z.Z. bei mir als NFS Datenbereitstellung) so umzumodeln, so dass ich meinen Brother Drucker ins Netzwerk integrieren und fortan von jedem meiner Thinkpads kabellos über das (W)LAN drucken kann.
Ich habe alle Hürden mit Bravur gemeistert, der Drucker wird von der NSLU2 erkannt und sogar mein Windows XP erkennt den Netzwerkdrucker. Nun kommt der Haken:
Ich benötige für den Drucker (Brother DCP-115) einen spezielle Datei, die nennt sich "brmfc210c_cups.ppd". Brother bietet mir auch diesen Treiber an, unter diesem Link.
Dort gibt es den Treiber für den MFC-210, aber nur als Debian oder Red Hat Datei. Mit 7-Zip hab ich die Archive schon durchgepflügt, aber leider nichts passendes gefunden, zumindestens nicht die PPD-Datei.
Gibt es eine Möglichkeit, sich das mit einer Knoppix CD rauszuextrahieren oder eine andere schlaue Möglichkeit? Ich hab nämlich (leider?) kein Desktopsystem mit Linux drauf.
Gruß,
Tede
ich habe mich die letzten Tage daran versucht, meine Linksys NSLU2 (Netzwerkkiste mit 2x USB 2.0 und Linux drauf - fungiert z.Z. bei mir als NFS Datenbereitstellung) so umzumodeln, so dass ich meinen Brother Drucker ins Netzwerk integrieren und fortan von jedem meiner Thinkpads kabellos über das (W)LAN drucken kann.
Ich habe alle Hürden mit Bravur gemeistert, der Drucker wird von der NSLU2 erkannt und sogar mein Windows XP erkennt den Netzwerkdrucker. Nun kommt der Haken:
Ich benötige für den Drucker (Brother DCP-115) einen spezielle Datei, die nennt sich "brmfc210c_cups.ppd". Brother bietet mir auch diesen Treiber an, unter diesem Link.
Dort gibt es den Treiber für den MFC-210, aber nur als Debian oder Red Hat Datei. Mit 7-Zip hab ich die Archive schon durchgepflügt, aber leider nichts passendes gefunden, zumindestens nicht die PPD-Datei.
Gibt es eine Möglichkeit, sich das mit einer Knoppix CD rauszuextrahieren oder eine andere schlaue Möglichkeit? Ich hab nämlich (leider?) kein Desktopsystem mit Linux drauf.
Gruß,
Tede