[gelöst] Ladeschwellen setzen und überprüfen

Gorfenius

New member
Registriert
27 Juni 2024
Beiträge
10
Hallo Thinkpad-Forum,

wie kann ich die Ladegrenzen zurücksetzen und überprüfen ob diese übernommen worden sind. Ich versuche gerade ein Problem einzugrenzen und die Ladegrenzen sind eine Möglichkeit. Modell ist ein T460s mit OS Win 10.
Vllt . interessant: die Ladegrenzen wurden unter Win10 gesetzt, dann wurde Linux Mint 21.3 als einziges OS aufgespielt und Mint hatte die Ladegrenzen übernommen ohne das ich das in Mint eingestellt habe. Jetzt hab ich ein Akku-Netzteil-Throttling-Lade-Problem. Win 10 wurde jetzt wieder als neues einziges OS installiert. Ladegrenzen zurücksetzen heißt für mich beide Akkus sollen wieder zu 100% ohne Schnickschnack geladen werden.
 
Die Ladeschwellen werden in der Firmware des Akkus gespeichert, nicht im OS, deshalb hast du die Schwellen auch unter Windows auch, wenn sie unter Linux gesetzt wurden, bzw. andersherum.

Zu Windows kann ich nichts sagen (hab kein Windows).
Du könntest von einem Linux Live Stick booten, darin tlp installieren und mittels tlp die Schwellen neu setzen. Wie gesagt, die werden im Akku gespeichert und müssten dann auch unter Windows wieder entsprechend sein.
 
Du könntest von einem Linux Live Stick booten, darin tlp installieren und mittels tlp die Schwellen neu setzen.
Ich hatte das heute schon installiert aber es ist mir zu hoch. Also die Einstellungen für die Grenzen habe ich gefunden aber wie ich das unter Linux auslesen/interpretieren soll und wie ich verfahren muss dass die Grenzen übernommen werden ist mir zu hoch.
Generell bin ich mit Linux, auch wegen seiner Tiefe, noch nicht wirklich warmgeworden. War jetzt der 2. Versuch der seit 2 Wochen lief.
Aber Mint-Stick liegt hier und wenn es unter WIN nicht klappt muss ich es wohl so probieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Ladeschwellen werden in der Firmware des Akkus gespeichert,
Welcher µC/Chip/Teil des Mainboards kommuniziert mit dieser Firmware? Ich vermute auch ein Hardware-/Mainboardproblem.
 
wenn Du kein Linux verwenden willst, wie wäre es mit dem BatteryChargeManager ?

 
installiere Lenovo Vantage in der Commercial Version, damit kannst Du unter Win 10 und 11 die Ladeschwellen einstellen bzw. entfernen
 
Danke Rodcruiser und hgahse, ich habe die Grenzen jetzt hoffentlich mit Vantage auf 100% gesetzt.
Die Akkus (aktuell 94% und 80%, werden nicht weiter geladen) müssen jetzt, glaube ich, noch einmal komplett entladen werden damit sie zu 100% laden.

Ich hatte die Grenzen damals unter WIN mit dem Battery Manager gesetzt. War mir aber auch nich ganz geheuer.
 
ja, die Entladung muß zumindest unterer der unteren Ladeschwelle sein, damit die neuen Werte "wirksam" werden.
Soweit ich weiß :)
 
Nimm die klassische Lenovo Power Manager / Lenovo PM Driver Kombo. Vantage ist ein Dreck, meiner Meinung nach.

Am besten funktioniert auf meinem X200 die Version 6.65.2, das mag auf deinem neueren Gerät anders sein.

BatteryChargeManager funzt auch, braucht aber mit den ganzen Dependencies am Ende mehr Platz auf Platte als der Power Manager, und der PM hat mehr Funktionen.
 
Die Akkus (aktuell 94% und 80%, werden nicht weiter geladen) müssen jetzt, glaube ich, noch einmal komplett entladen werden damit sie zu 100% laden.
Das trifft nicht zu. Der Standardwert für die Startschwelle ist 96%. Beide Akkus sind darunter, also müsste einer davon sofort anfangen zu laden.

Es ist jetzt erstmal zu verifizieren, ob wirklich keine Schwellen mehr gesetzt sind. Also nochmal das Livesystem starten. TLP installieren im Terminal
Bash:
sudo apt install tlp

Dann die Ausgabe von
Bash:
sudo tlp-stat -s -b
hier reinkopieren (im Codeblock)
 
Dann die Ausgabe von
Bash:
sudo tlp-stat -s -b
hier reinkopieren (im Codeblock)
Bash:
--- TLP 1.5.0 --------------------------------------------

+++ System Info
System         = LENOVO ThinkPad T460s 20FAS2BJ00
BIOS           = N1CET69W (1.37 )
OS Release     = Linux Mint 21.1
Kernel         = 5.15.0-56-generic #62-Ubuntu SMP Tue Nov 22 19:54:14 UTC 2022 x86_64
/proc/cmdline  = BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.15.0-56-generic root=UUID=89e50f7b-d78e-465f-b089-e4a36bae6041 ro quiet splash
Init system    = systemd v249 (249.11-0ubuntu3.6)
Boot mode      = UEFI

+++ TLP Status
State          = enabled
RDW state      = enabled
Last run       = unknown
Mode           = unknown
Power source   = AC

Error: tlp.service is not enabled, power saving will not apply on boot.
>>> Invoke 'systemctl enable tlp.service' to correct this!

+++ Battery Care
Plugin: thinkpad
Supported features: charge thresholds
Driver usage:
* natacpi (thinkpad_acpi) = active (charge thresholds)
* tpacpi-bat (acpi_call)  = inactive (kernel module 'acpi_call' not installed)
Parameter value ranges:
* START_CHARGE_THRESH_BAT0/1:  0(off)..96(default)..99
* STOP_CHARGE_THRESH_BAT0/1:   1..100(default)

+++ ThinkPad Battery Status: BAT0 (Main / Internal)
/sys/class/power_supply/BAT0/manufacturer                   = SMP
/sys/class/power_supply/BAT0/model_name                     = 00HW023
/sys/class/power_supply/BAT0/cycle_count                    =      0 (or not supported)
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full_design             =  23540 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full                    =  21250 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_now                     =  16450 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/power_now                      =      0 [mW]
/sys/class/power_supply/BAT0/status                         = Not charging

/sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_start_threshold =     75 [%]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_end_threshold   =    100 [%]

Charge                                                      =   77.4 [%]
Capacity                                                    =   90.3 [%]

+++ ThinkPad Battery Status: BAT1 (Ultrabay / Slice / Replaceable)
/sys/class/power_supply/BAT1/manufacturer                   = SANYO
/sys/class/power_supply/BAT1/model_name                     = 01AV405
/sys/class/power_supply/BAT1/cycle_count                    =      0 (or not supported)
/sys/class/power_supply/BAT1/energy_full_design             =  26330 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT1/energy_full                    =  21280 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT1/energy_now                     =  20100 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT1/power_now                      =      0 [mW]
/sys/class/power_supply/BAT1/status                         = Not charging

/sys/class/power_supply/BAT1/charge_control_start_threshold =     75 [%]
/sys/class/power_supply/BAT1/charge_control_end_threshold   =     95 [%]

Charge                                                      =   94.5 [%]
Capacity                                                    =   80.8 [%]

+++ Charge total                                            =   85.9 [%]

+++ Recommendations
* Install acpi_call kernel module for ThinkPad battery recalibration
Sieht so aus als wenn der Sanyo Akku bei 95% aufhört obwohl ich in Vantage 100% eingegeben habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und noch eine Frage gibt es für Akkus eine "Werkseinstellung". Ich möchte halt das die Akkus als Fehlerquelle ausgeschlossen werden können. Aktuell kann ich sie auch nur in einem zweiten T460s laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder, dass es nicht lädt. Die Schwellen sind weiterhin gesetzt, wie in der Ausgabe deutlich zu erkennen. Bei beiden Akkus startet das Laden erst bei 75%. Bei BAT0 endet es bei 100%, bei BAT1 bei 95%:

/sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_start_threshold = 75 [%]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_end_threshold = 100 [%]

/sys/class/power_supply/BAT1/charge_control_start_threshold = 75 [%]
/sys/class/power_supply/BAT1/charge_control_end_threshold = 95 [%]

Die Schwellen auf Werkseinstellung (96 / 100%) zurücksetzen geht so:
Bash:
sudo tlp fullcharge BAT0
sudo tlp fullcharge BAT1

Erneute Prüfung mit:
Bash:
sudo tlp-stat -b
Hinweis: wenn Du danach Windows bootest und Lenovo Vantage oder der Battery Manager noch installiert und konfiguriert sind, dann würden die Schwellen erneut gesetzt - oder auch nicht, scheint ja unter Windows mit besagten Tools höchstens teilweise zu klappen. Ich verlasse mich da am liebsten auf Tools, die ich selbst programmiert habe ... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis: wenn Du danach Windows bootest und Lenovo Vantage oder der Battery Manager noch installiert und konfiguriert sind, dann würden die Schwellen erneut gesetzt - oder auch nicht, scheint ja unter Windows mit besagten Tools höchstens teilweise zu klappen. Ich verlasse mich da am liebsten auf Tools, die ich selbst programmiert habe ... :cool:
Okay danke erstmal.
Das würde heißen ich gebe die Befehle ein, überprüfe nochmal alles, fahre runter, baue die Akkus aus, starte nur mit Netzteil Win und deinstalliere Vantage. Zur Sicherheit danach nochmal mit Linux checken.
Für das eigentliche Problem (falls noch vorhanden) mache ich dann einen neuen Thread auf. Aber so kann ich jetzt erstmal ein Problem mit den Akkus fast ausschliessen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nochmal mit neuen Grenzen unter Linux zur Dokumentation:

Bash:
--- TLP 1.5.0 --------------------------------------------

+++ System Info
System         = LENOVO ThinkPad T460s 20FAS2BJ00
BIOS           = N1CET69W (1.37 )
OS Release     = Linux Mint 21.1
Kernel         = 5.15.0-56-generic #62-Ubuntu SMP Tue Nov 22 19:54:14 UTC 2022 x86_64
/proc/cmdline  = BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.15.0-56-generic root=UUID=89e50f7b-d78e-465f-b089-e4a36bae6041 ro quiet splash
Init system    = systemd v249 (249.11-0ubuntu3.12)
Boot mode      = UEFI

+++ TLP Status
State          = enabled
RDW state      = enabled
Last run       = 18:02:09,     22 sec(s) ago
Mode           = AC
Power source   = AC

Error: tlp.service is not enabled, power saving will not apply on boot.
>>> Invoke 'systemctl enable tlp.service' to correct this!

+++ Battery Care
Plugin: thinkpad
Supported features: charge thresholds
Driver usage:
* natacpi (thinkpad_acpi) = active (charge thresholds)
* tpacpi-bat (acpi_call)  = inactive (kernel module 'acpi_call' not installed)
Parameter value ranges:
* START_CHARGE_THRESH_BAT0/1:  0(off)..96(default)..99
* STOP_CHARGE_THRESH_BAT0/1:   1..100(default)

+++ ThinkPad Battery Status: BAT0 (Main / Internal)
/sys/class/power_supply/BAT0/manufacturer                   = SMP
/sys/class/power_supply/BAT0/model_name                     = 00HW023
/sys/class/power_supply/BAT0/cycle_count                    =      0 (or not supported)
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full_design             =  23540 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full                    =  21250 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_now                     =  16550 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/power_now                      =  24903 [mW]
/sys/class/power_supply/BAT0/status                         = Charging

/sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_start_threshold =     96 [%]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_end_threshold   =    100 [%]

Charge                                                      =   77.9 [%]
Capacity                                                    =   90.3 [%]

+++ ThinkPad Battery Status: BAT1 (Ultrabay / Slice / Replaceable)
/sys/class/power_supply/BAT1/manufacturer                   = SANYO
/sys/class/power_supply/BAT1/model_name                     = 01AV405
/sys/class/power_supply/BAT1/cycle_count                    =      0 (or not supported)
/sys/class/power_supply/BAT1/energy_full_design             =  26330 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT1/energy_full                    =  21280 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT1/energy_now                     =  20090 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT1/power_now                      =      0 [mW]
/sys/class/power_supply/BAT1/status                         = Not charging

/sys/class/power_supply/BAT1/charge_control_start_threshold =     96 [%]
/sys/class/power_supply/BAT1/charge_control_end_threshold   =    100 [%]

Charge                                                      =   94.4 [%]
Capacity                                                    =   80.8 [%]

+++ Charge total                                            =   86.2 [%]

+++ Recommendations
* Install acpi_call kernel module for ThinkPad battery recalibration

Thema könnte dann geschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so kannst Du es machen. Den Aufwand zum Ausbau der Akkus würde ich nicht treiben. Wenn bei der Kontrolle mit Linux doch wieder etwas gesetzt ist, einfach nochmal die tlp fullcharge Kommandos ausführen.

Viel Erfolg.

EDITH: Thread "schliessen" machst Du bitte selbst. Im ersten Post auf Editieren und im Titel ein "[gelöst]" einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akkus musste ich jetzt erst einmal in einem zweiten T460s(i5, 8Gb RAM) laden, da der zweite T460s(i7, 16GB RAM, 930M) die Probleme macht. Deshalb muss ich die wieder zurückbauen. Das Win auf dem Problemrechner hatte ich auch gestern erst aufgesetzt und da sollten keine Schwellen gesetzt werden. Zur Not kann ich immer noch mit dem Stick arbeiten.

EDITH: Thread "schliessen" machst Du bitte selbst. Im ersten Post auf Editieren und im Titel ein "[gelöst]" einfügen.
Mach ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben