- Registriert
- 15 Mai 2009
- Beiträge
- 10.197
Ich betreibe eine Seagate Dockstar mit Debian 6.0 Testing (Build von September 2010) als Server mit mittlerweile über 300 Tagen Uptime - daher habe ich bei der Erstkonfiguration keine Skripts geschrieben, die beim Booten die HDDs mounten etc.
Nun musste ich allerdings vor einigen Tagen mehrere Male das LAN-Kabel am Router umstecken und habe nun gerade versucht, auf den Server zuzugreifen - allerdings ist er nicht mehr erreichbar. Der Server antwortet unter der (am Router reservierten, d.h. auch nach dem Umstecken noch identischen) IP auf Pings, allerdings kann ich mich nicht mit den Samba-Shares verbinden oder eine SSH- oder SCP-Verbindung herstellen ("Connection refused").
Gibt es noch eine Möglichkeit, ohne Reboot auf den Server zuzugreifen? Oder muss ich zwangsläufig rebooten?
Viele Grüße,
iYassin
Nun musste ich allerdings vor einigen Tagen mehrere Male das LAN-Kabel am Router umstecken und habe nun gerade versucht, auf den Server zuzugreifen - allerdings ist er nicht mehr erreichbar. Der Server antwortet unter der (am Router reservierten, d.h. auch nach dem Umstecken noch identischen) IP auf Pings, allerdings kann ich mich nicht mit den Samba-Shares verbinden oder eine SSH- oder SCP-Verbindung herstellen ("Connection refused").
Gibt es noch eine Möglichkeit, ohne Reboot auf den Server zuzugreifen? Oder muss ich zwangsläufig rebooten?
Viele Grüße,
iYassin
Zuletzt bearbeitet: