- Registriert
- 25 Nov. 2011
- Beiträge
- 506
Hi zusammen,
seit KDE 4.6 hat das (gute) alte Kontakt (also die KDE PIM Suite) ein großes Update bekommen u.A. gibt es nun nicht mehr die Trennung zwischen Disconnected IMAP und IMAP, und es ist nun auch möglich calDAV Kalender zu integrieren.
Leider sorgt die Suite bei mir für 2 Probleme. Und da die möglichkeit besteht das jemand anders hier das auch verwendet hoffe ich einfach mal drauf das jemand die gleichen Probleme (gelöst) hat ;-).
Kleines Problem: Ich verwende meine gmail adresse mit IMAP, aber obwohl das Häckchen für Offline (so wie schon durch mehrere Foren Recherchiert) in den Server einstellungen gesetzt ist, läd mit Kmail hier nicht meine Ordner alle Vollständig runter. Somit ist Offline Arbeiten nicht möglich (lässt sich aber zur Zeit verschmerzen).
Großes Problem:
Via calDAV habe ich versucht meinen gmail calendar zu integrieren. Das funktioniert auch wunderbar, er findet ihn, läd sich alle Termine, und wenn ich neue Termine erstelle werden diese hochgeladen und sind fortan im gmail calendar zu finden.
Allerdings löscht er bei jedem reboot meinen Kalender. Und so langsam wird es doch ein wenig lässtig das jedes mal neu einzurichten. Kennt dieses Problem jemand ?
Oder gibt es evntl. die möglichkeit nachdem der Kalender eingerichtet ist die Datei wo er diesen Speichert zu backupen, und nach dem neustart via skript wieder einzuspielen ?
mfg
Der_Haase
seit KDE 4.6 hat das (gute) alte Kontakt (also die KDE PIM Suite) ein großes Update bekommen u.A. gibt es nun nicht mehr die Trennung zwischen Disconnected IMAP und IMAP, und es ist nun auch möglich calDAV Kalender zu integrieren.
Leider sorgt die Suite bei mir für 2 Probleme. Und da die möglichkeit besteht das jemand anders hier das auch verwendet hoffe ich einfach mal drauf das jemand die gleichen Probleme (gelöst) hat ;-).
Kleines Problem: Ich verwende meine gmail adresse mit IMAP, aber obwohl das Häckchen für Offline (so wie schon durch mehrere Foren Recherchiert) in den Server einstellungen gesetzt ist, läd mit Kmail hier nicht meine Ordner alle Vollständig runter. Somit ist Offline Arbeiten nicht möglich (lässt sich aber zur Zeit verschmerzen).
Großes Problem:
Via calDAV habe ich versucht meinen gmail calendar zu integrieren. Das funktioniert auch wunderbar, er findet ihn, läd sich alle Termine, und wenn ich neue Termine erstelle werden diese hochgeladen und sind fortan im gmail calendar zu finden.
Allerdings löscht er bei jedem reboot meinen Kalender. Und so langsam wird es doch ein wenig lässtig das jedes mal neu einzurichten. Kennt dieses Problem jemand ?
Oder gibt es evntl. die möglichkeit nachdem der Kalender eingerichtet ist die Datei wo er diesen Speichert zu backupen, und nach dem neustart via skript wieder einzuspielen ?
mfg
Der_Haase
Zuletzt bearbeitet: