[gelöst] Ausser dem Lüfter läuft nix mehr!

Luckyhh

New member
Themenstarter
Registriert
13 Okt. 2008
Beiträge
5
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier lange gelesen habe, konnte ich zwar einige ähnliche Fälle finden, habe aber noch keine echte Lösung für mein Problem.

Nachdem ich den T41 mit FN-Halbmond in den Sleep-Mode verfrachtet habe, lies dieser sich nicht mehr erwecken ?( . Also blieb nichts Anderes übrig als der lange Druck auf die On-Taste, bis der T41 sich komplett ausgeschaltet hatte. Nun begann mein Problem, denn der Versuch ihn wieder hochzufahren schlug fehl. Nur der Lüfter lief an, der Bildschirm blieb allerdings schwarz. Akkuausbau und Start über Netzteil = Erfolglos ;( . Erst nachdem ich den T41 3 Tage ohne Akku liegen lies, lief dieser wieder hoch, als wäre nix gewesen :rolleyes: . Allerdings kam ich nicht mehr ins Internet. WLAN-Netz wurde erkannt, aber die Anmeldung klappte nicht, da die Netzwerkadresse nicht gefunden wurde. Nach dem Motto "Jeder Boot tut gut" versuchte ich einen Neustart. Dieser klappte allerdings nur bis zum Runterfahren, denn beim Hochfahren war wieder das alte Problem da . Ausser dem Lüftergeräusch tat sich nix X(. Nachdem ich wieder 3 Tage gewartet hatte, lief der Rechner hoch. Allerdings fand er immer noch keine Netzwerkadresse. Ich dachte mir, dass ich den Rechner mal ordnungsgemäß runterfahre, damit er alle Einstellungen richtig beenden kann. Der Erfolg? Ich muss nun wohl wieder 3 Tage warten :cursing: ! Zwischenzeitlich ist mir noch eingefallen, dass ich vor diesem Problem auch das SP3 von Windows installiert hatte.

Nun meine Frage: Kennt jemand dieses Problem? Hat es eventuell auch mit dem SP3 zu tun? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
 
Hallo,

zum WLAN und Win XP SP3: Ich habe eine Broadcom WLAN-Karte in meinem T40. Nachdem ich SP3 installiert hatte, ging bei mir kein WLAN mehr (WLAN-Zugang wurde bis zur Installation von SP3 über Windows geregelt). Ich habe dann diesen Teiber installiert (funktioniert auch für T40) und alles klappte wieder mit dem Zugang ins WLAN. :thumbsup:
 
Sobald mein T41 wieder hochläuft werde ich das mit dem Treiber mal versuchen. Allerdings befürchte ich, dass dies momentan nur das WLAN-Problem löst. Nun, ich werde es versuchen und mich danach wieder melden :)
 
Hallo,

das bei deinem TP der Monitor blank bleibt und sich ansonsten auch nichts dreht, scheint auf ein flexing Problem hinzudeuten.
Versuch mal das TP beim booten zu bewegen. Ansonsten mal die Suchfunktion mit dem Begriff flexing quälen.
Das Problem wird meist durch einen Ausfall der Grafik oder USB Anschlüsse sichtbar.

Grüße
Andreas
 
Von dem "Flexing"-Problem habe ich auch schon gehört und auch bereits versucht beim Booten mal einen Bleistift unter die vodere Ecke zu legen. Erfolglos! Allerdings habe ich den bisherigen Beschreibungen zum Flexing entnommen, dass der Rechner ansonsten normal hochläuft, nur die Grafik entweder Fehler aufweist, oder aber der Bildschirm schwarz bleibt. Mein T41 bootet aber gar nicht. Es schaltet sich nur der Lüfter an und das war´s. Beim Flexing geht es doch mehr um den Grafikchipsatz, oder? Der scheint aber OK, denn alle drei Tage funktioniert er ja einwandfrei.
 
Hallo,

dann lade dir mal eine Knoppix oder andere Linux Live Cd herunter, einfach googlen.
Dann diese iso. auf eine CD brennen und damit booten. Wenn diese Fehler immer noch auftreten,
ist es ein Hardwareschaden und ein Reparatur wird unumgänglich.
Aber in den Flexing Threads gibt es schon Reparaturhinweise genug.

Grüße
Andreas
 
Seiner Beschreibung nach bootet das Notebook aber nichtmal...von daher bringt leider auch die Live CD nichts.
 
Mir ist noch nicht ganz klar, wie es ein Hardewareschaden sein kann, wenn der T41 alle paar Tage wieder läuft als wäre nichts gewesen. Ist ein Hardwareschaden nicht so elemetar, dass dann, wenn schon nichts mehr geht, dies auch so bleibt?
 
Das ist ja das "nette" bei Flexing!

Beim Flexing brechen Lötkontakte des Grafikchips und/oder der Southbridge. Durch die mechanischen oder thermischen Einflüsse haben diese Bruchstellen ab und zu Kontakt, wodurch das Notebook wieder läuft, aber nur solange, bis die Bruchstellen oxydiert sind oder durch andere Einflüsse die Bruchstelle getrennt wird.

Der Bleistift-Trick hilft nicht immer, ist aber in zahlreichen Fällen ein zuverlässiger Indikator. Je nach Schaden läuft das Notebook eine zeitlang, wenn man die Tastatur ausbaut, sie bei angeschlossenem Tastaturkabel auf die Handballenauflage ablegt und beim Einschalten mäßigen Druck ausübt auf eine der folgenden Stellen:
- Grafikchip
- Southbridge
- Lüftergehäuse im Bereich der hinteren Gehäusekante - dort an verschiedenen Stellen ausprobieren

Auch hier gilt: Es kann funktionieren, muss aber nicht in allen Fällen.
Springt das Notebook an, geht es meistens mit nachlassen des Drucks schlagartig wieder aus - also am Besten nicht erst WINDOWS booten, sondern z.B. nur bis zum Bootmenü gehen.

Reparaturmöglichkeiten:
www.think-repair.de aka Forenmitglied da destreuya
www.ralf-scharbert.de
ggf. wird sich auch jemand aus dem Forum bei Dir melden.

Manchmal werden auch entflexte Boards hier im Forum zum Kauf angeboten, Du kannst auch ein Kaufgesuch im Unterforum "Suche" posten. Eine "Inzahlunggabe" des alten Boards sollte auch möglich sein.
 
Ich kann es selber kaum glauben, aber ich schreibe diese Zeilen gerade mit meinem geliebten T41. Nachdem er wieder hochgelaufen ist - Ich habe keine Ahnung warum dies nach ein paar Tagen immer wieder ging - habe ich unter Windows XP die Wiederherstellung des Systems zu einem Zeitpunkt vor der SP3 Installation gewählt. Siehe da, der Rechner läuft wieder und findet auch die Netzwerkadresse.

Also Flexing und dergleichen scheint es wohl nicht zu sein, sondern dieses vermalledeite SP3 von Windows.

Ich denke ich kann zunächst ohne das Pack leben und arbeite so weiter. Hauptsache der T41 läuft wie er soll.
 
Hallo,

möchte nochmal kurz was zu SP3 einwerfen:

Ich bin da auch mal mit Anlauf auf die Fr*** gefallen. Ich hatte damals (noch auf einem anderen Rechner) eine ältere Version des SP3 vom M$ in der noch irgendein Bug war. (Bluescreen, das volle Programm)

Hatte mir dann mal von M$ ein SP3 ISO heruntergeladen.


Normalerweise versuch ich jetzt das SP3 wenn möglich über das WindowsUpdate einzuspielen. Vielleicht mal Backup machen (Image) und darüber versuchen. Mit den letzten SP3 Installationen hatte ich eigentlich keine Nennenswerten Probleme mehr. (auch auf Notebooks nicht)

Grüsse vom Uwe
 
[quote='FaxX',index.php?page=Thread&postID=454996#post454996]Hallo,

möchte nochmal kurz was zu SP3 einwerfen:

Ich bin da auch mal mit Anlauf auf die Fr*** gefallen. Ich hatte damals (noch auf einem anderen Rechner) eine ältere Version des SP3 vom M$ in der noch irgendein Bug war. (Bluescreen, das volle Programm)

Hatte mir dann mal von M$ ein SP3 ISO heruntergeladen.


Normalerweise versuch ich jetzt das SP3 wenn möglich über das WindowsUpdate einzuspielen. Vielleicht mal Backup machen (Image) und darüber versuchen. Mit den letzten SP3 Installationen hatte ich eigentlich keine Nennenswerten Probleme mehr. (auch auf Notebooks nicht)

Grüsse vom Uwe[/quote]Das Problem mit dem Aufwachen aus dem standby hatte ich auch anfangs. Bei mir bootete mit SP3 der rechner nur, wenn ich die Batterie rausgenommen hatte und einen Neustart gemacht hatte.
Ich hatte dann die endültige Release von SP3 nochmals darüber installiert, dann war dieser Windows Bug behoben. Soweit ich mich erinnern kann, gab es das gleiche Problem damals mit dem SP2 bei den T20 Rechnern, da stimmt irgendein Hardware Treiber von Windoof nicht.

Mal was anderes: seit dem SP3 geht bei mir das WinDVD 7 nicht mehr richtig. Es liegt definitiv, reproduzierbar am SP3. Und zwar bringt mit WinDVD nach dem Beenden immer einen Visual C++ Runtime error.
Ich hatte das redistributable C++ 2005 schon mehrmals installiert, ohne Erfolg. Weiss jemand hier näheres darüber wie man das löst?
Und ebenso: Exakt audio copy mit LAME decoder geht auch nicht mehr. Lame liefert nur noch eine Fehlermeldung.
Ich weiss da nicht mehr weiter, nachdem ich alle älteren Versionen ausprobiert hatte...
 
[quote='Luckyhh',index.php?page=Thread&postID=453808#post453808]Ich kann es selber kaum glauben, aber ich schreibe diese Zeilen gerade mit meinem geliebten T41. Nachdem er wieder hochgelaufen ist - Ich habe keine Ahnung warum dies nach ein paar Tagen immer wieder ging - habe ich unter Windows XP die Wiederherstellung des Systems zu einem Zeitpunkt vor der SP3 Installation gewählt. Siehe da, der Rechner läuft wieder und findet auch die Netzwerkadresse.

Also Flexing und dergleichen scheint es wohl nicht zu sein, sondern dieses vermalledeite SP3 von Windows.

Ich denke ich kann zunächst ohne das Pack leben und arbeite so weiter. Hauptsache der T41 läuft wie er soll.[/quote]

:rolleyes: Lieber M$-SP3 als Übeltäter entlarft als ein böser Flexing-Fehler :thumbsup: . Noch viel Spaß mit Deinem T41.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben