[- gelöst -] 2GB RAM Upgrade - Status: WIN (ehemals: FAIL)

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.196
Vorab:
- Ja, es ist ein Aldi-PC.
- Ja, ich habe daraus gelernt und empfehle nie wieder einen Aldi-PC.
- Ja, ich bin sauer auf Aldi.

:D :D :D

Nun zur Geschichte.

Bin gerade bei Bekannten, Weihnachtsgeschenk einbauen. Dieses bestand aus einem 2GB RAM-Kit aus zwei 1GB Kingston DDR2-667MHz RAM-Riegeln für den Desktop-PC, einen Medion MD8814 von September 2006. Board ist ein MSI MS-7222, CPU ein Pentium 4 (LGA 775) mit 2,8GHz. Bisher steckt ein 533MHz-1GB-Riegel von Samsung im Rechner.
Zwei 1GB-Riegel mit PC2-5300 sind angeblich (laut MSI) das Maximum, was das Board kann - das wollte ich natürlich voll ausreizen.
Also, als erstes, Ursprungszustand anschauen, PC erkennt 960 MB RAM im BIOS.
Dann aufgeschraubt, alten Riegel raus, und die neuen rein. Ich scheiterte dann bereits am Einbau des zweiten Riegels, der ließ sich nicht befestigen, also habe ich den alten Riegel zu dem einen neuen dazugesteckt. PC angeschlossen, nach dem alles-OK-Piepton ab ins BIOS: Da wurden dann 1432MB angezeigt. Ich fragte mich natürlich, ob ich ein falsches Kit geordert hatte - nein, es waren zwei 1GB-Riegel. Naja, vielleicht liegt ja das BIOS falsch. Dann fuhr den Rechner hoch und schaute in den Windows XP-Systeminfos nach dem Rechten: 1432MB :(
Nun zweifelte ich an der Funktionsfähigkeit des RAM-Riegels, startete CPU-Z, was mir dann 2048MB RAM anzeigte. Einen Samsung 1GB-Riegel, und einen Kingston 1GB-Riegel.
Okay, vielleicht war ja einer der Riegel defekt. Also den anderen Riegel rein, hochgefahren - wieder 1432MB im BIOS und in Windows, CPU-Z bestätigte mir die physikalisch vorhandenen 2GB.
Hat Medion da etwa die Grenze auf 1,5GB herabgesetzt?- fragte ich mich jetzt.
Also testete ich mal beide neuen Riegel zusammen, die dann unter etwas Druck auch in ihre Sockel zu bewegen waren. PC angeschlossen, hochgefahren - und ein Blick ins BIOS bestätigte die schlimmsten Vorahnungen: 960MB erkannter RAM. CPU-Z erkennt beide Kingstons voll, Windows ebenfalls nur 960MB.
Voller Wut auf Medion wurden nun die Riegel wieder ausgebaut, der alte Riegel rein, und der Rechner lief wieder mit dem alten GB RAM.

Jetzt frage ich mich natürlich: Was ist da los? Laut MSI unterstützt das Board 2GB RAM, 1GB pro Sockel, mit 667MHz Takt. Die verbaute CPU unterstützt sogar 800MHz FSB. Meine Fragen:
- Kann das sein, dass Medion was an dem Board verändert hat, sodass es mit den 667MHz dazu kommt, dass nur noch die halbe Kapazität erkannt wird?
- Wenn nein: Woher kann das kommen, dass nur jeweils 512MB erkannt werden?
- Kann man das durch ein BIOS-Update beheben? Wenn ja: Kann ich auch ein MSI-BIOS einspielen, da ja Medion keines bereitstellt?

Über Antworten würde ich mich riesig freuen ;)

Ach ja, noch eine Frage - wollte dafür keinen neuen Thread aufmachen:
Ein anderer PC (kein Aldi-PC, ist ein Selbstbau) - zwei Jahre alt - hat einen defektes DVD-Brenner - ich weiß aber nicht, ob das ein IDE- oder ein SATA-Laufwerk ist. Ich würde zwar jetzt einen IDE-Brenner kaufen, aber die SATA-Brenner sind doch billiger. Board ist ein Asus mit einem Intel-Chipsatz aus der P3x-Reihe - SATA ist also auf jeden Fall vorhanden. Kann ich einfach einen SATA-Brenner nehmen und den an einen der SATA-Anschlüsse anschließen? Oder braucht es für einen SATA-DVD-Brenner spezielle SATA-Anschlüsse?

Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße,

Yassin
 
Hi Yassin,

Zu deinem DVD-Brenner schonmal:

Das sind normale S-ATA Anschlüsse, egal ob DVD-Rom, Brenner, Bluray oder Festplatte (Oder sogar LTO4 Streamer, wobei da SAS über SATA Stecker läuft) - S-ATA ist S-ATA ;)

Zum Ram:

Gute Frage... Ist in der tat etwas seltsam, kann aber durchaus am BIOS liegen. Neustes drauf? Gibts da bei MSI was neueres oder nur über Medion?

Gruß

Peter
 
[quote='iYassin',index.php?page=Thread&postID=733110#post733110]- Kann man das durch ein BIOS-Update beheben? Wenn ja: Kann ich auch ein MSI-BIOS einspielen, da ja Medion keines bereitstellt?
[/quote]
Lass das bloss sein. Die von MSI passen nicht und die von Medion sind gefaehrlich. Es sind schon viele Medion-Rechner beim Versuch eines Bios-Updates verstorben.
 
Ich hab im Bekanntenkreis auch schon einige Medion-Rechner zwischengehabt - wenn man die richtige Produktnummer nimmt und das richtige BIOS runterlädt klappt das normalerweise. Ist aber persönliches Risiko verständlicherweise.

In einer Kiste war damals ein Gigabyte oder ein MSI Board drin - das hab ich mit nem Hersteller-BIOS geflasht. Kann aber wie gesagt auch ein Gigabyte gewesen sein...

Gruß

Peter
 
Sind die Riegel denn beidseitig bestückt? Denn aus meiner Erfahrung heraus haben eine Menge Medion-Boards Probleme mit einseitigen Riegeln. Und das CPU-Z die volle Kapazität erkennt, liegt nur an der Kennung der Riegel, die in einem kleinen Chip auf den Riegeln dem Rechner sagen, um was für RAM-Riegel es sich handelt.
 
Vielen Dank für die Antworten :)
@JMC: Super, SATA-Brenner ist dann bestellt ;)
BIOS: Mache ich ohnehin nicht so gerne... hab schonmal ein altes Asus-Board damit kaputtgemacht ;) Medion gibt kein Update raus.
@EuleR60: Gut, dann lasse ich das mit dem MSI-Update lieber :=
@Retrostyle: Tatsächlich, die Riegel sind einseitig bestückt, und auch nur halb so hoch, wie DDR2-Riegel eigentlich sind. Wo bekomme ich denn beidseitig bestückte Riegel?
 
Mittlerweile kaum noch - die neuen Kingstons sind alle nur noch halbhoch und einseitig (zumindest die ~100 die ich bisher in der Hand hatte) - ich würd evtl. mal im Media/Pro Markt schaun, da hängen die Dinger was länger rum. Allerdings auch preislich etwas uninteressanter...

Ansonsten vor Ort nen Händler und dann halt RAM anschauen vorher
 
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das gleich beschriebene auf bei 2GB ram in nem 32Bit System zutrifft, aber evtl hilft dir das dennoch:

Es gibt da so ein stichwort, memory hole remapping, bedeutet soviel wie: wo muss ich den Speicher ansprechen um tatsaechlich in den 2GB zu landen.
Das ganze ist hier: http://madduck.net/blog/2009.11.17:hardware-ram-mysteries/ und hier: http://madduck.net/blog/2009.11.18:ram-reclaimed-mystery-solved/
Das Board kennt ja mehr RAM als du einbaust, auf der Grafikkarte ist welcher, in der Netzwerkkarte etc etc... Evtl ueberlaeuft das die 2GB grenze oder ist einfach unvorteilhaft eingestellt...
 
BIOS Medion läßt sich gerne MSI Boards speziell zusammenstellen, mit weniger oder mehr Steckplätzen als normale MSI Ware... diese haben dann leicht abweichende Nummern... z.B. MSI 631 statt MSI 632 ... also wenn Medion dann nur Medion BIOS... ausserdem ist sonst das Branding weg und bei einer Neuinstallation des Systems, ist dann Essig mit der XP/Vista Seriennummer...



Und wie schon bemerkt... so alte Gurken brauchen auch den alten Speicher... war schon immer so...

Die Angabe Zweiseitig alleine nützt auch nix ..zweiseitig mit je 4 Chips gibts auch ... gehen dann meistens auch nicht...der Chip selber wird entweder auch nur zur Hälfte erkannt oder gar nicht...



16er Chip Riegel 2 - Seitige mit je Seite 8 Chips ... das ist das wo nach man suchen sollte...



bleibt noch das Problem ob das BIOS das auch mit macht.. :) wenn es kein neueres gibt .. Ende im Gelände ...:)
 
Wow... es gibt sogar ein Update, muss ich übersehen haben, von 2007:
http://www1.medion.de/site/service_...dates/?op=detail&id=4001&type=treiber&lang=de
Aber logischerweise ohne Beschreibung - ob ich das riskieren soll?
Der Kingston-RAM geht dann auf jeden Fall zurück.
Ich muss dann wohl mal im nahe gelegenen ARLTcom schauen - da kostet ein Riegel mit 1GB aber schon 33€.
Am 2.2.09 habe ich bei Amazon zwei 2GB SODIMM-Riegel DDR2-667MHz von Kingston bestellt... für 18,25€ pro Riegel. Aktueller Preis liegt bei 43€... mehr, als ich für beide zusammen bezahlt habe. Unglaublich, wie schnell die alten Technologien teurer werden - aber DDR3 ist ja auch noch nicht wirklich billig.
Wobei, hier gibts auch noch einen kleinen Computerladen - mal schauen, was die dort pro Riegel verlangen :)
 
Also wenn ich in 10 Jahren ein zerdeppertes BIOS gehabt habe... mindestens 12000 BIOS geflasht habe..ist die Chance doch gross das richtige zu tun...

und vielleicht behebt es auch das Speichererkennungsproblem...steht ja wie bei vielen Consumerprodukten leider nicht bei was es patcht oder fixed...

:)
 
*ausgrab* :D
Den oben erwähnten Selbstbau-PC habe ich vor kurzem mit dem erwähnten SATA-Brenner ausgestattet, und dabei auch das 1GB DDR2-RAM-Modul genauer unter die Lupe genommen. Und siehe da - 16 Chips, 8 pro Seite :thumbsup:
Ich habe dann kurzerhand den PC auf 4GB aufgerüstet (mit zwei 2GB-Riegeln) und den 1GB-Riegel in den Medion-PC gesteckt - der läuft jetzt mit 2GB RAM. :thumbup:
 
Ja, ich weiß - daher habe ich den Riegel ja auch verbaut ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben