[GELÖST] "Kleinste" FritzBox ohne WLAN mit Kindersicherung?

PPrecht

Active member
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
1.263
hallo,

bei einem Freund soll der Rechnerfuhrpark ausgeweitet werden. Bedingt duch Notebooks der Kinder reicht der vorhandene Router von T-Offline nicht mehr aus. Da er ein Gegner von WLAN ist, suche ich nun die kleinste FritzBox mit dem Fature Kindersicherung.

Habe noch eine 5140 rumliegen, die kann aber keine Kindersicherung ;-(

Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Box welche Features hat?
 
Hier

Das ist glube ich die kleinste Fritz Box ohne Wlan. Auch mir ist Wlan suspekt, ich trenne meinen Router abends komplett vom Netz und Wlan wird nur eingeschaltet wenn benötigt.
 
Die Box wird wohl kaum noch zu bekommen sein - allenfalls in der Bucht.
Wem WLan suspekt ist, kann auch an seiner Fritz!Box 31xx oder 71xx einfach WLan abschalten und gut ist.

@Lefty:
Wenn bei uns niemand zu Hause ist oder alles schläft, ist unser Router auch abgeschaltet - allein schon wegen des nicht geringen Stromverbrauchs.


.
 
Voll verrückt, das Teil wird in der Bucht für viel Geld gehandelt. von Händlern 60 EUR und höher, selbst PRivatverkäufe gehen über die 40 EUR.

Dann wird es eine 3170 werden, bei das WLAN deaktiviert wird. Die ist bei ebay auch nicht teurer.

Danke

Peter
 
Für € 15.- incl. Versand kannst Du meine Fritz!Box haben - ansonsten vergammelt sie in meinem Keller.
Ist eine 3130, glaube ich.

.
 
Hallo,

danke fürs Angebot, aber wenn es die 3130 ist, hat die nur einen LAN-Port. Geplante Verbindung soll aussehen:

Im Keller, in den Praxisräumen (Kumpel ist Heilpraktiker) bleibt der Speedport, ein Port bleibt unten für den PC, der andere Port speist Internet in LAN1 der 3170, die anderen drei werden auf die Stockwerke verteilt.
 
Jo, da brauchst Du bissl mehr Anschlüsse. Es ist übrigens ein 3030 - habe gerade noch einmal nachgeschaut. Es hat zwei Ethernet - Buchsen.
Mal eine andere Frage:
Wenn Du alles nur über Ethernet laufen lassen möchtest, brauchst Du keinen "kastrierten Router". Den Speedport an das Internet angeschlossen und für den Rest nimm einen einfachen 8-Port Switch, wie den hier oder in 100 MBit den hier (beides nur Beispiele).



.
 
Hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber die Fritzbox bietet halt die einfach zu bedienende Kindersicherung, ist von Vorteil, da der Kumpel bekennender Anwender ist
 
Du bzw. Dein Bekannter werdet schnell merken, dass es mit dieser Kindersicherung nicht weit her ist. Dafür ist sie mir einfach zu rudimentär.
Zweckmäßiger wäre, einen Rechner (am besten ein altes Notebook) als Proxy ins Lan zu hängen und beispielsweise unter Linux Squid oder unter Windows den Jana-Server zu installieren. Damit sind differenziertere Kindersicherungsmaßnahmen einstellbar.

Die Forenuser haben diesbezüglich garantiert ihre Erfahrungen in dieser Richtung gemacht und können bestimmt weitere - vielleicht auch bessere - Empfehlungen aussprechen.


.
 
Hi vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Es geht nur um die Steuerung der möglichen Internetnutzungszeit.

Habe bei meinem 16-jährigen Sohn noch keine bedenklichen Seiten gefunden, auch bei den Söhnen meines Kumpels sind (noch?) keine Tendenzen zu erkennen.

Aber ganz abschotten geht sowieso nicht, wenn ich bedenke, was alles über Mail reinkommt, ohne zum Betrachten eine Internetverbindung zu benötigen ;(

Und dann gibt es ja noch Handys mit Bluetooth

Allerdings forscht die Jugend auch auf vielen Feldern
 
Nabend,
IPCop Firewall[/url]. Die Firewall ist gut dokumentiert und hat geringe Hardwareanforderungen. Zur Einrichtung sollten aber schon Grundkenntnisse im Bereich Netzwerktechnik und Linux, sowie Hardware vorhanden sein. Zudem kann man über ein AddOn leicht eine URL-Filterung (Kindersicherung) implementieren.
Man müsste halt ein wenig Geld für Equipment ausgegeben werden aber die Sicherheit würde sich meiner Ansicht nach stark verbessern, gerade auch in Bezug auf Patientendaten.

Ich habe die Firewall selbst in Schulnetzwerken implementiert und kann sie daher sehr empfehlen. Meiner Ansicht nach eine wirklich gute, kostenlose Firewall, die auch eine recht große deutsche Community , die div. Handbücher auf Deutsch übersetzt hat, mit sich bringt.

Ich hoffe, der Beitrag hilft dir bei deinem Vorhaben weiter.


Gruß Simon
 
Hallo Simon,

danke für Deine Hinweise und Tipps. Es ist so, daß mein Kumpel 300km entfernt wohnt. Seine Kenntnisse sind auf dem Stand "Anwender" Um aber trotzdem einen einfachen Schutz für Patientendaten zu haben, ist das Heilpraktikerprogramm mit den Patientendaten auf einer Wechselfestplatte untegebracht. Bei Surfausflügen wird diese vorher ausgeworfen. Im Rahmen des Umbaus will er sich aber ein Notebook zulegen, damit dürfte es dann so laufen, daß übes Notebook gesuft wird.

Aber werde ihm mal Deine Vorschläge unterbreiten, mal sehen, wie er es sieht.

danke

peter
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben