geht mehr als 100 GB in mein T23

chefpilot

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2007
Beiträge
4
Hallo liebe Leut, schön das Forum hier gefunden zu haben.

Nach ungefähr 5 Jahren möchte ich doch mal meine alte Festplatte tauschen.
Ist ein schmuckes Teil mit 40 GB.

Ich habe mir einige andere Themen über die maximale Kapazität der HDDs für T23er durchgelesen und komme zum Schluss, dass die Seagate Momentus 5400.3 in 80GB und 100GB Form durchweg gute Noten hat.

Mir würde doch eine 100GB HDD recht gut stehen und müsste doch eigentlich funktionieren.

Beim durchstöbern bei Lapstore (nette Angebote), kann man unter den T23 eine Festplatte mit 160 GB bestellen, wie ist das denn möglich, BIOS-Update oder wie?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.


chefpilot vom Dienst
 
wenn Du mal hier in den anderen Threads siehst, da sind einige über "beste Festplatte 160GB... schnellste Festplatte 160GB etc... mit Links und Hilfen... und Beschreibungen von Usern... auch T23..
 
werde mir eine große Platte holen

tach,

werde mir dann eine Seagate Momentus 5400.3 120GB holen.

Nach einigen Überlegungen und softwaretechnischen Auseinandersetzungen ist mir die 80GB Variante doch zu klein.


Werde darüber berichten, wenn alles klappt.

Hier könnt ihr euch über meine alte Platte lustig machen :)
 

Anhänge

  • hd-tach.jpg
    hd-tach.jpg
    114 KB · Aufrufe: 350
meine neue Festplatte mit 80GB

Tach Leute,

leider etwas spät mit meinem Bericht aber naja.

Habe mich doch breitschlagen lassen und mir eine Samsung HM080HC M80er-Serie mit 80GB geholt und eine 100GB SEAGATE ST9100824A Momentus 5400.2 m schicken USB 2.0 Gehäuse als externes Datengrab.


Ich konnte mir im Laden beide Festplatten einbauen:
Seagate Momentus 5400.3 und Samsung HM080HC.

Ich war von beiden überrascht was die Geschwindigkeiten anging (alles mit HD-Tach gemessen).
Jedoch war nach meinem Empfinden die Samsung Platte leiser als die Seagate.
Und für knapp 52 Euro auch in Ordnung. Seagate auch in der Preisrichtung, aber mein Lautstärke empfinden... .

Ein Bildchen habe ich auch mit im Anhang, nochmal der Vergleich mit meiner alten Krücke.

So dies war mein abschließender Kommentar.

Bis denn.

chefpilot
 

Anhänge

  • Clipboard02.jpg
    Clipboard02.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 249
USB 1.1 und USB 2.0

hallo skleinehakenkamp,

das T23 hat nur USB 1.1, aber mit einer USB 2.0 PCMCIA Karte ist das Problem gelöst (wird für rund 15 Euro angeboten).

USB 1.1 schafft nur ungefähr 1 bis 1,5 MB/s und
USB 2.0 kommt mit meiner externen Platte auf ungefähr 20 MB/s.

Und das reicht allemal.

schönen Abend noch.

chefpilot
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben