Gehäuseriss

kap

New member
Themenstarter
Registriert
21 Apr. 2006
Beiträge
77
Hallo!

Nun ist es mir passiert: Netzeil - Kabel - Bein - 70 cm - wumm. Gottseidank war der Rechner aus. Alles ist in Ordnung außer einem Gehäuseriss im Bodenteil, der sich an der hinteren linken Ecke, hinter (und parallel zu) dem Kensington, von oben etwa einen cm nach unten zieht.

now... what to do?
- kann man das ignorieren? (ich denke eher nicht, da es echt mal Problempotenzial hat, auf Dauer gesehen. Das Gerät ist ständig in Action und der Ort des Risses nicht so harmlos.)
- kann man so etwas kleben? Womit? Von außen?
- sollte ich das Teil auswechseln?
+- was Kostet so ein Unterteil? (T41 2373, 14")
+- ich traue mir auf jeden Fall zu, das selbst auszutauschen (habe schon diverse T4x auseinandergebaut), was passiert dann aber mit der Garantie? What about the Aufklebers?
- irgendwelche anderen Tips?

vielen Dank und viel Sonne euch!
.k
 
unterteil kostet afaik nicht viel über 30?, glaub 26 oder so...
austausch ist machbar...
aufkleber kann man ablösen, müsste man auch (irgendwie) wieder ranbekommen.

kleben lohnt wohl kaum, vielleicht aceton, das verschweisst den kunstof bei richtiger anwendung richtig.

ich hätte das teil schon ausgewechselt, wegen der belastung durch die scharniere sollte man das unbehandelt als problemzone ansehen...

vielleicht kann man zumindest die arbeitskosten (nicht die materialkosten) über garantie laufen lassen?
 
also wenn man einwenig gute finger hab, ist das teil in 15 minuten gewechselt :)

ps. poste mal ein bild von dem riss
 
Original von trixter

also wenn man einwenig gute finger hab, ist das teil in 15 minuten gewechselt :)
das ist falsch. das dauert fast ne stunde und ist besonders wegen der weichen schrauben nicht grad gut für die haltbarkeit. außerdem kann man durch die statische aufladung leicht teile beschädigen. würde es vermeiden, wenn es irgend geht. sofern der riß sich nicht verlängert/vergrößert (schau ihn dir mal an beim auf- und zuklappen des deckels) würde ich da gar nichts machen.

zumindest auf der rechten seite kann ich mich erinnern ist das display ohnehin an einem extra stahlrahmen angebracht.

edit: und wenn es kaputt gebrochen ist, kannst du es immer noch tauschen.
 
Ich werde es wohl auswechseln.
Da bietet sich die Gelegenheit, gleich einen M10-fan mitzubestellen, dass soll sich ja lohnen. Ich habe einen 'normalen' long-fan.

Brauche ich dann:
"Base cover assembly, 14.1 inch
Machine type 2373, Worldwide (T40/p, T41, T42/p) - 13N5542"

oder:
"Base cover assembly, 14.1 inch
Machine type 2373 Worldwide M10 (T41p, T42p) - 13N5531"

Mein T41 2373-TG5 ist in den Partlisten nicht angegeben.

vielen dank jedenfalls!
.k
 
Original von danage

edit: und wenn es kaputt gebrochen ist, kannst du es immer noch tauschen.
klar. Problem: Ich muss mich verreist auch mal eine Woche auf mein Gerät verlassen können. Nicht gut wenns genau dann zerbricht.
 
Original von danage

Original von trixter

also wenn man einwenig gute finger hab, ist das teil in 15 minuten gewechselt :)
das ist falsch. das dauert fast ne stunde

da bist du richtig langsam :) ich hab ungefähr 15-19 minuten gerbracht, vielleicht wenn man das erste mal das macht, dann eher 30 minuten aber normal nicht mehr als 20.
 
Original von trixter

da bist du richtig langsam ich hab ungefähr 15-19 minuten gerbracht, vielleicht wenn man das erste mal das macht, dann eher 30 minuten aber normal nicht mehr als 20.

je schneller man schraubt desto länger man dann am boden den schrauben hinterherkriecht. es wird also immer exakt 23 minuten dauern ..
 
Original von kap


je schneller man schraubt desto länger man dann am boden den schrauben hinterherkriecht. es wird also immer exakt 23 minuten dauern ..

dann hast du schlechtes werkzeug :) melde dich mal, wenn es soweit war.
 
ein t40 unter 30min ist rekordverdächtig...
mit übung vielleicht....

für ein T23 brauch ich 16:23 (gestoppt) zum auseinander und zusammenbauen, aber das T40 ist schon recht komplex finde ich... 15min ist respektabel....

ich hätte aber auch gleich noch ein schraubenkit dazugekauft, es lohnt sich, kostet nur 2-3?

mfg Tobias
 
schrauben werden mitbestellt.

..wenn ich denn wüsste, welches der beiden "Base Cover Assembly"s, siehe oben, passt. Mit dem M10.

wer weiß es?
 
auf das "normale" unterteil passt auch ein m10 (bei mir jedenfalls)

löcher sind ja auch die gleichen, nur ist noch eine längere metalllasche am lüfter dran, die bis zur graka geht...
 
danke. 13N5542 nun bestellt. 33,35 ist ein fairer preis.

in 4 wochen (lieferzeit) werde ich dann die 23 minuten bestätigen (oder auch nicht.).

schönen abend!
.k
 
möchte noch einmal bekräftigen: so ein umbau ist riskant. du kannst kabelchen abreißen, schrauben vergessen und so weiter. solange der riß nicht für die statik des gehäuses relevant ist, würde ich es lassen.

ich habe mein t30 auseinandergenommen, um eine bluetooth-antenne nachzurüsten. ich möchte behaupten nicht ungeschickt zu sein, und habe dafür über eine stunde gebraucht. es muß ja alles perfekt sitzen, die schrauben in der richtigen reihenfolge angezogen werden (es soll ja nachher nicht knacken beim tippen) und nichts beschädigt werden. auch der prozessor muß von der alten wärmeleitpaste befreit und neu eingeleimt werden.

wie man das in 30 minuten schaffen soll, ist mir unbegreiflich. ich halte das für bloße angeberei. und bei solch delikaten unalltäglichen arbeiten geschwindigkeitsrekorde aufzustellen: wozu?
 
Für Leute die das schon mehrmals gemacht haben, reichen tatsächlich 30 Minuten. :)



Wer es zum ersten mal macht, sollte nur wegen der Schräubchen aufpassen, es gibt viele in unterschiedlicher Länge...

Der Tausch des Unterteils beim T4x ist eigentlich recht einfach. Alle Schräubchen unten entfernen, Oberteil (Bezel, Tastatur, u.s.w) ab, Displayschrauben hinten entfernen (bei 14" Modellen) und dann das Display ab (mit den Antennen, und der Halterung die auf dem Board ist) und dann hat man das Board schon so gut wie draussen, ohne den Lüfter zu entfernen (der kann dran bleiben, bei den T4x und R5x).

Aber dazu gibt es ja auch das HMM. Wenn man das studiert und es genau nach Anleitung macht, kann eigenlich nichts schief gehen. 1 Stunde sollte da auch reichen. ;)
 
Hallo

Routine + Vorgehensweise wirken sich imo entscheidend auf die Zeit aus.
zb . nicht step by step sonder lösen aller zugänglichen Schrauben beschleunigt erheblich ,
deren gezielte Ablage für "unkontrollierten" Wiedereinbau ebenfalls .
(Die Methode ist nur für Routiniers zu empfehlen)

Für Einbau brauche ich immer länger als für Ausbau ;)

Grobmotorik/Unkonzentriertheit sind imo das grösste Risiko beim "schrauben" .

Ach ja , kenne die stelle nicht so genau , aber wen der Spalt sich beim öffnen weitet:
Neues Unterteil oder kleben bevor´s schlimmer wird .
Ggf auch "hässlich" , z.B. mit est-Blech flächig innen + aussen , Hautsache stabil !

"Schraubensatz für 2-3€" + "M10" : Wo denn ?

M
fG tom_k
_______________________________
T23 98seuvam 2x512MB 20superleiseGB+++
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben