[Gefunden]Gute Freeware für MP3-Verwaltung? (ITunes-like)

cunni

Erklär-Bär
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2007
Beiträge
3.092
Hallo zusammen,

nachdem ich endlich mal ne vernünftige Zusammenstellung von "Betankungssoftware" für den iPod gefunden habe, bin ich auf das ressourcenfressende iTunes nicht mehr angewiesen... :)

Nun suche ich eine nette Freeware für die Verwaltung einer MP3-Sammlung auf der Festplatte, was vorher immer iTunes übernommen hat.

Schön wäre, wenn es eine "Albennavigation" und eine Suchfunktion für Musiktitel geben würde, wie man das aus iTunes kennt... aber evtl doch etwa weniger aufgeblasen, so dass bei meinem T41 nicht dauernd der Lüfter anspringt ;)

Hat jemand Empfehlungen?

Danke für eure Hilfe und Grüße,
Cunni
 
RE: Gute Freeware für MP3-Verwaltung? (ITunes-like)

Moin Cunni,

was du suchst, ist JRiver Media Jukebox. Kostet nix, kann alles, sieht schick aus, betankt den iPod und und und...

Ich nutze das seit Jahren und freue mich immer wieder, wie innovativ und nah an den Nutzern die diese Software weiterentwickeln.

Forenunterstützung ist ähnlich weit gediehen wie hier :D

Grüße
Matt
 
Hi,

also als eine "Alternative" fällt mir Songbird ein. Allerdings befindet sich Songbird noch in der Entwicklung, so dass ich dir nicht sagen kann, wie gut Songbird läuft. Hatte mal eine ältere Version als die momentan aktuelle installiert und die lief ansich schon ganz ok. Allerdings merkte man ihr an, dass es keine 1.0 Version ist.
Guck dir Songbird doch mal an und berichte. Würde mich interessieren.

Munter. Grimsrud
 
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung heraus Mediamonkey empfehlen. In der Freeware Version fehlen nur wenige unwichtigere Features. Aber wenn Du das Tool eine Weile genutzt hast, wirst Du eh die Vollversion haben wollen und auch bereit sein, dafür etwas bezahlen zu wollen. Ich hab's jedenfalls getan.....
 
Schön wäre, wenn es eine "Albennavigation" und eine Suchfunktion für Musiktitel geben würde, wie man das aus iTunes kennt... aber evtl doch etwa weniger aufgeblasen, so dass bei meinem T41 nicht dauernd der Lüfter anspringt

Dafür würde sich foobar2000 anbieten. Bedarf dafür ein wenig Konfiguration. Tut aber seinen Dienst sehr gut und ressourcenschonend.

Die Modularität und die Features hinsichtlich Metadaten und Klangqualität sind hervorragend.

gruß
DTL
 
Original von DerTonLebt
Schön wäre, wenn es eine "Albennavigation" und eine Suchfunktion für Musiktitel geben würde, wie man das aus iTunes kennt... aber evtl doch etwa weniger aufgeblasen, so dass bei meinem T41 nicht dauernd der Lüfter anspringt

Dafür würde sich foobar2000 anbieten. Bedarf dafür ein wenig Konfiguration. Tut aber seinen Dienst sehr gut und ressourcenschonend.

Die Modularität und die Features hinsichtlich Metadaten und Klangqualität sind hervorragend.

gruß
DTL

Hast du denn Erfahrungen mit der Konfiguration - ich habe das mal installiert. Die Prozessorlast ist unglaublich niedrig - leider bekomme ich es nicht ganz so hin, wie ich will, obwohl ich mich schon durchgegoogelt habe...

@Matt: Danke für den Link - das Programm ist auch super, lastet aber den Prozessor stets zu 60 % rum aus. Aber das kann natürlich auch alles :)
 
Original von cunni
@Matt: Danke für den Link - das Programm ist auch super, lastet aber den Prozessor stets zu 60 % rum aus. Aber das kann natürlich auch alles :)

Hi Cunni,

wie kann das sein? Ich habe sogar die "Kaufversion" Media Center laufen und die tut ihren Dienst im Hintergrund ganz unauffällig (bringt auch das T41 meiner Frau nicht zum Pusten...)

Klar macht das ein bisschen Last, aber 60%?? Musst mal ein bisschen mit den Einstellungen spielen...

Grüße
Matt

Edith: Hab gerade mal geguckt. Auf meinem Desktop hier im Büro (gerade kein TP zur Hand) mit AMD X2 3800 macht Media Center mit fetter Bibliothek gerade mal 2-4 % Last... Ich weiß, ist nicht unbedingt mit einem T4* zu vergleichen, aber 60% ist defintiv zu viel. Guck mal, ob du dir unter ftp://ftp.jriver.com/pub/downloads/MJ12 mit einer älteren Version behelfen kannst. Die bringen manchmal täglich neue Versionen, von denen einige nicht immer ganz astrein sind. Oder es lohnt mal ein 14-tägiger Testblick auf den kommerziellen großen Bruder Media Center...
 
Original von highwaystar
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung heraus Mediamonkey empfehlen. In der Freeware Version fehlen nur wenige unwichtigere Features. Aber wenn Du das Tool eine Weile genutzt hast, wirst Du eh die Vollversion haben wollen und auch bereit sein, dafür etwas bezahlen zu wollen. Ich hab's jedenfalls getan.....

100% agree.
Beste MP3 Software die ich kenne.
Kann mehr als iSchrott und installiert nicht 50 MB sondern 5 MB.

Achja und ist auch nicht so buggy wie WinAMP :D
 
Original von ingope
Original von highwaystar
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung heraus Mediamonkey empfehlen. In der Freeware Version fehlen nur wenige unwichtigere Features. Aber wenn Du das Tool eine Weile genutzt hast, wirst Du eh die Vollversion haben wollen und auch bereit sein, dafür etwas bezahlen zu wollen. Ich hab's jedenfalls getan.....

100% agree.
Beste MP3 Software die ich kenne.
Kann mehr als iSchrott und installiert nicht 50 MB sondern 5 MB.

Achja und ist auch nicht so buggy wie WinAMP :D

So, ich bin mittlerweile auch - nachdem ich alle vorgeschlagenen Programme genutzt habe - bei Mediamonkey hängen geblieben. Ist wie iTunes... nur dass nix hakt ;) Sehr intuitive Bedingung... klasse! :)

Die Prozessorlast ist nun incl. des WINAMP 11- Skins bei max. 20 Prozent. Damit wird nix mehr ausgebremst und auch im Akku-Modus mit 600 MHz ist alles flüssig!

@Matt: Ich habe schon geguckt, ob es eine ältere Version gibt. Aber leider scheint die Schoße erst seit der 12-er Version kostenfrei zu sein. Und auch die Systemempfehlungen sind für meinen T41 eher gesalzen... Trotzdem nochmal vielen Dank für die Hilfe!
 
Na immer gerne doch - ich werde auch nicht müde, missionarisch für diese Software zu Felde zu ziehen, da ich sie für die beste Erfindung seit MP3 halte :D

Was nicht heißen soll, dass es nicht auch andere tolle Lösungen geben kann...

Grüße
Matt

ps: mit älterer Version meinte ich einen älteren 12er Build, aber das nur am Rande ;)
 
mal ne frage am rande: sortiert Mediamonkey auch alle mp3 in neue ordner?
ich habe mal ganz zum anfang itunes installiert und meine dateien dort
einlesen lassen, jedoch hat itunes alles neu sortiert und nicht in seiner
datenbank, sondern auf meiner festplatte. ergo, ich musste stundenlang
alles neu sortieren um es wieder so zu bekommen wie es vorher war.
seit dem nie, nie wieder itunes!! achja, momentan hab ich foobar und das
muss erstmal geschlagen werden ;)

garga
 
Original von gargamel
mal ne frage am rande: sortiert Mediamonkey auch alle mp3 in neue ordner?

garga

Nein, es bleibt alles da, wo es mal war. Bei iTunes ist es echt totaler Mist, insbesondere, wenn du die CDs von iTunes einlesen lässt. Da habe ich teilweise die Dateien nicht mehr wiedergefunden... :evil:

Übrigens ist die Prozessorlast im mit dem Programm ist der Taskleiste 7% und beim Rumscrollen in der Sammlung bei etwa max. 30 %.

@Matt: Ja, stimmt, du meintest ne andere 12er... hätte ich mal besser lesen sollen ;)
 
Ich oute mich auch als Medienaffennutzer.

Einzig hab ich noch nicht richtig verstanden, wie die Titel sortiert werden. Bei dem iPod von meinem Kniebeisser sind die Hörspiele irgendwie durcheinandergemischt (Track-by-Track von der CD runterkopiert). Ist wie der Zufallsmodus.

G.
 
Original von Goonie
Ich oute mich auch als Medienaffennutzer.

Einzig hab ich noch nicht richtig verstanden, wie die Titel sortiert werden. Bei dem iPod von meinem Kniebeisser sind die Hörspiele irgendwie durcheinandergemischt (Track-by-Track von der CD runterkopiert). Ist wie der Zufallsmodus.

G.

*LOL*
Kniebeisser? Geil :D
Die Sortierfolge kannst du doch angeben oder?
Kenne mich mit den Obst und Gemüseplayern nicht so aus.



Original von cunni

So, ich bin mittlerweile auch - nachdem ich alle vorgeschlagenen Programme genutzt habe - bei Mediamonkey hängen geblieben. Ist wie iTunes... nur dass nix hakt ;) Sehr intuitive Bedingung... klasse! :)

Die Prozessorlast ist nun incl. des WINAMP 11- Skins bei max. 20 Prozent. Damit wird nix mehr ausgebremst und auch im Akku-Modus mit 600 MHz ist alles flüssig!

Willkommen auf der guten Seite der Macht :D
Schöner Player, gell? :)

Und yep, lange nicht so ressourcenfressend wie iTunes und co.
Ich meine ich muß nicht wirklich auf sowas achten aber warum mehr
CPU Last verpulvern als nötig.



Original von gargamel
mal ne frage am rande: sortiert Mediamonkey auch alle mp3 in neue ordner?
ich habe mal ganz zum anfang itunes installiert und meine dateien dort
einlesen lassen, jedoch hat itunes alles neu sortiert und nicht in seiner
datenbank, sondern auf meiner festplatte. ergo, ich musste stundenlang
alles neu sortieren um es wieder so zu bekommen wie es vorher war.
seit dem nie, nie wieder itunes!! achja, momentan hab ich foobar und das
muss erstmal geschlagen werden ;)

garga

Nein das macht er nicht, er fasst deine MP3 nicht an. Wenn werden sie
intern sortiert aber die Ordner werden nicht geändert.
 
Original von cunni
Hast du denn Erfahrungen mit der Konfiguration - ich habe das mal installiert. Die Prozessorlast ist unglaublich niedrig - leider bekomme ich es nicht ganz so hin, wie ich will, obwohl ich mich schon durchgegoogelt habe...


Auch wenn das Problem schon gelöst ist... ja habe ich.

Wenn man eine iTunes ähnliche Verwaltung seiner Musik haben will, hilft dieser Link weiter:
make foobar2000 look like iTunes

Und für alles andere gibt es die an das Hydrogen-Audio Forum angegliederte Wiki:

foobar2000 wiki

Gruß
DTL
 
@DerTonLebt:

Vielen Dank für deine Links, dann werde ich Foobar wohl in Zukunft auch nochmal ne Chance geben. Ich hatte ehrlich gesagt leider etwas Probleme mit der Tonqualität...

Foobar ist für mich etwas wie Linux - sehr mächtig, man kann alles konfigurieren, wenn man weiß, wie und wo man etwas runterladen kann - leider bin ich wohl eher so der Trial-and-Error-Typ, der mit dem gegebenen Zeug (ob nun Windows oder MediaMonkey) rumprobiert bis es so passt, wie ich will...

Grüße,
Cunni
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben