Gefahren/ Probleme bei Verkauf und Versand ins Ausland (Italien) ?

Casiofx82

New member
Themenstarter
Registriert
5 Juli 2011
Beiträge
761
Hallo,

da hier sicherlich einige erfahrene Ebayer unterwegs sind wollte ich einfach mal fragen, ob jemand Erfahrung mit "Auslandsgeschäften" hat.

spricht irgendetwas dagegen einen Ebay-Artikel auch nach Italien zu verkaufen?

-> Bezahlung am besten wie vornehmen lassen ?
("gefühlt" würde ich sagen, dass die sicherste Variante wohl Vorauskasse auf ein "normales" Konto bei der Sparkasse/ Bank vor Ort wäre damit das Geld auf keinen Fall zurück ins Ausland geholt werden kann... oder ist das auch bei "normalen" Banken möglich ?)

-> Versand am besten wie ?
(kann man da problemlos auf das dhl-Paket setzen was die Sicherheit angeht? - möchte da nicht noch schlechter gestellt sein wie bei einem Versand innerhalb von D)

Wert des Pakets liegt bei 300 € (dhl bietet für 15 € einen Versand innerhalb der EU an der bereits eine Versicherung bis 500 € Warenwert beinhaltet, sollte also passen)

geht mir in erster Linie darum, dass es wirklich "sicher" ist und nicht das Päckchen abgeschickt und im Ausland angekommen ist aber dann irgendwann das Geld (Kaufpreis) vom Kunden zurück ins Ausland transferiert werden kann und ich mit leeren Händen darstehe :facepalm:
 
Hallo,

habe schon einiges ins Ausland, auch Italien, verkauft.
DHL hat da bisher keine Probleme gemacht. Ordentlich verpacken sollte selbstverständlich sein. Die Post geht damit nicht sorgsam um.
Bei Ebay so oder so Vorkasse! Und soweit es geht, wie richtig erkannt, aufs Konto. Innerhalb der EU sind Banküberweisungen kein Problem und genau so schnell wie im Inland. Das Geld kann auch nicht zurück geordert werden.
PayPal nur auf Wunsch und bei Vertrauen anbieten. Hier kann schon Ebay selbst über den Käuferschutz das Geld wieder zurück holen.

Uwe
 
ordentliche Verpackung ist klar... das kann ich ja selber beeinflussen

wichtig ist mir, dass ich damit nicht auf die Nase falle und am Ende weder Geld noch Ware habe... ab und an hört man ja immer mal was, das Geld aus dem Ausland erst auf dem Konto gutgeschrieben wurde, kurze Zeit aber dann wieder rückbelastet wird und futsch ist (Western Union?)
 
Eine normale Überweisung von/auf Privatkonten lassen sich nicht rückgängig machen. Einmal gebucht, kann nur der Empfänger es zurück gehen lassen.
Was anderes ist es bei Lastschriften, Daueraufträgen oä.
Ebenfalls zurück geht es, wenn das Konto nicht gedeckt. Nur dann müßte der innerhalb kürzester Zeit sein Konto räumen, was ziemlich aussichtslos ist. Wenn man richtig schwarz malt, könnte die Bank Pleite gehen (soll ja vorkommen :)) Einfach ein paar Tage warten, bevor man was losschickt.

Uwe
 
Ebenfalls zurück geht es, wenn das Konto nicht gedeckt. Nur dann müßte der innerhalb kürzester Zeit sein Konto räumen, was ziemlich aussichtslos ist.
Uwe

das verstehe ich nicht... wenn das Konto nicht gedeckt ist, (also sein Konto = das "Absender"-Konto) dann kann die Überweisung nach D doch garnicht durchgeführt werden :confused::confused::confused:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben