hi,
das Überhitzungsproblem des x60s (Stichwort Wlan-Karte) ist ja bekannt.
Auch ich hab damit Probleme, doch ich hab noch weitaus beunruhigenderes entdeckt.
Bevor ich das Gerät wegen der heißen Handballenablage an den Support schicken wollte, passierte folgende Situation:
Ich hatte das Gerät aus dem Tiefschlaf (FN+F12) reaktiviert und noch bevor ich das Passwort/Fingerabdruck eingeben konnte, wieder zugeklappt (da ich schnell was erledigen musste).
Nach einiger Zeit (vielleicht ne Stunde oder so) kam ich wieder und klappte den Laptop auf.
Es blinkte noch immer die Passwortabfrage und zu meinem Erschrecken war nun nicht nur die übliche Stelle bei der Wlan-Karte heiß.
Der ganze Laptop glühte.
Als ich das Gerät dann wegen der zu heißen Wlan-Karte eingeschickt habe, hab ich gleich dieses Phänomen mit geschildert.
Heute hab ich es wieder und laut Technik wäre da alles in Ordnung.
Das muss eben mal so warm werden -> "works as designed" X(
Nun habe ich eben nochmals den Ablauf wiederholt und das Gerät in dem Zustand ne halbe Stunde zugeklappt gelassen.
Siehe da wieder aufgeklappt und das Ding ist wieder fast so heiß.
Die können mir doch nicht allen ernstes erzählen, das wäre "works as designed"!
Vielleicht trau ich mich morgen mal das Gerät so mehrere Stunden stehen zu lassen, vielleicht bildet sich ja irgendwann Rauch?
Der Wlan-Hardware-Schalter steht übrigens während dessen die ganze Zeit auf aus.
Ist das Phänomen bekannt? Kriegt man das bei anderen Modellen vielleicht auch hin?
Ist ja nicht so, dass noch nie Laptops in Flammen aufgegangen sind, ne...
das Überhitzungsproblem des x60s (Stichwort Wlan-Karte) ist ja bekannt.
Auch ich hab damit Probleme, doch ich hab noch weitaus beunruhigenderes entdeckt.
Bevor ich das Gerät wegen der heißen Handballenablage an den Support schicken wollte, passierte folgende Situation:
Ich hatte das Gerät aus dem Tiefschlaf (FN+F12) reaktiviert und noch bevor ich das Passwort/Fingerabdruck eingeben konnte, wieder zugeklappt (da ich schnell was erledigen musste).
Nach einiger Zeit (vielleicht ne Stunde oder so) kam ich wieder und klappte den Laptop auf.
Es blinkte noch immer die Passwortabfrage und zu meinem Erschrecken war nun nicht nur die übliche Stelle bei der Wlan-Karte heiß.
Der ganze Laptop glühte.
Als ich das Gerät dann wegen der zu heißen Wlan-Karte eingeschickt habe, hab ich gleich dieses Phänomen mit geschildert.
Heute hab ich es wieder und laut Technik wäre da alles in Ordnung.
Das muss eben mal so warm werden -> "works as designed" X(
Nun habe ich eben nochmals den Ablauf wiederholt und das Gerät in dem Zustand ne halbe Stunde zugeklappt gelassen.
Siehe da wieder aufgeklappt und das Ding ist wieder fast so heiß.
Die können mir doch nicht allen ernstes erzählen, das wäre "works as designed"!
Vielleicht trau ich mich morgen mal das Gerät so mehrere Stunden stehen zu lassen, vielleicht bildet sich ja irgendwann Rauch?
Der Wlan-Hardware-Schalter steht übrigens während dessen die ganze Zeit auf aus.
Ist das Phänomen bekannt? Kriegt man das bei anderen Modellen vielleicht auch hin?
Ist ja nicht so, dass noch nie Laptops in Flammen aufgegangen sind, ne...