gefährliche Überhitzung?

DarsVaeda

New member
Themenstarter
Registriert
5 Jan. 2007
Beiträge
197
hi,

das Überhitzungsproblem des x60s (Stichwort Wlan-Karte) ist ja bekannt.
Auch ich hab damit Probleme, doch ich hab noch weitaus beunruhigenderes entdeckt.
Bevor ich das Gerät wegen der heißen Handballenablage an den Support schicken wollte, passierte folgende Situation:
Ich hatte das Gerät aus dem Tiefschlaf (FN+F12) reaktiviert und noch bevor ich das Passwort/Fingerabdruck eingeben konnte, wieder zugeklappt (da ich schnell was erledigen musste).
Nach einiger Zeit (vielleicht ne Stunde oder so) kam ich wieder und klappte den Laptop auf.
Es blinkte noch immer die Passwortabfrage und zu meinem Erschrecken war nun nicht nur die übliche Stelle bei der Wlan-Karte heiß.
Der ganze Laptop glühte.

Als ich das Gerät dann wegen der zu heißen Wlan-Karte eingeschickt habe, hab ich gleich dieses Phänomen mit geschildert.
Heute hab ich es wieder und laut Technik wäre da alles in Ordnung.
Das muss eben mal so warm werden -> "works as designed" X(

Nun habe ich eben nochmals den Ablauf wiederholt und das Gerät in dem Zustand ne halbe Stunde zugeklappt gelassen.
Siehe da wieder aufgeklappt und das Ding ist wieder fast so heiß.

Die können mir doch nicht allen ernstes erzählen, das wäre "works as designed"!
Vielleicht trau ich mich morgen mal das Gerät so mehrere Stunden stehen zu lassen, vielleicht bildet sich ja irgendwann Rauch?
Der Wlan-Hardware-Schalter steht übrigens während dessen die ganze Zeit auf aus.

Ist das Phänomen bekannt? Kriegt man das bei anderen Modellen vielleicht auch hin?
Ist ja nicht so, dass noch nie Laptops in Flammen aufgegangen sind, ne...
 
Original von DarsVaeda
hi,

das Überhitzungsproblem des x60s (Stichwort Wlan-Karte) ist ja bekannt.
Auch ich hab damit Probleme, doch ich hab noch weitaus beunruhigenderes entdeckt.
Bevor ich das Gerät wegen der heißen Handballenablage an den Support schicken wollte, passierte folgende Situation:
Ich hatte das Gerät aus dem Tiefschlaf (FN+F12) reaktiviert und noch bevor ich das Passwort/Fingerabdruck eingeben konnte, wieder zugeklappt (da ich schnell was erledigen musste).
Nach einiger Zeit (vielleicht ne Stunde oder so) kam ich wieder und klappte den Laptop auf.
Es blinkte noch immer die Passwortabfrage und zu meinem Erschrecken war nun nicht nur die übliche Stelle bei der Wlan-Karte heiß.
Der ganze Laptop glühte.

Als ich das Gerät dann wegen der zu heißen Wlan-Karte eingeschickt habe, hab ich gleich dieses Phänomen mit geschildert.
Heute hab ich es wieder und laut Technik wäre da alles in Ordnung.
Das muss eben mal so warm werden -> "works as designed" X(

Nun habe ich eben nochmals den Ablauf wiederholt und das Gerät in dem Zustand ne halbe Stunde zugeklappt gelassen.
Siehe da wieder aufgeklappt und das Ding ist wieder fast so heiß.

Die können mir doch nicht allen ernstes erzählen, das wäre "works as designed"!
Vielleicht trau ich mich morgen mal das Gerät so mehrere Stunden stehen zu lassen, vielleicht bildet sich ja irgendwann Rauch?
Der Wlan-Hardware-Schalter steht übrigens während dessen die ganze Zeit auf aus.

Ist das Phänomen bekannt? Kriegt man das bei anderen Modellen vielleicht auch hin?
Ist ja nicht so, dass noch nie Laptops in Flammen aufgegangen sind, ne...

Wenn ich meinen T60 die ganze Nacht zugeklappt eingeschaltet habe, ist es nach dem öffnen so als wäre er offen gewesen. Das Gleiche war bei meinem Lenovo 3000 N100... kaum eine Erwärmung.

Allerdings:
Wenn ich meinen Toshiba im Geschäft 30 Min. zugeklappt habe, hat die Festplatte eine Temp. von 62 Grad... die Handballenauflage und das Touchpad sind dann wirklich heiß.

Gruß
 
Das ist halt so.... *leider*


Die Handballenauflage wird numal -unschönerweise- sehr warm... und kühlt im Betrieb letztlich nur durch Wärmeabstrahlung ab....
Wenn der Deckel zu ist, kann die Wärme halt noch schlechter abgeführt werden, da keine "Thermik" entstehen kann... und dann verteilt es sich, über den Kunstoff leitend, über gesamte Bezel und Display...

Aber die Geräte können deutlich mehr ab, als dein Handballen....


Ich persönlich habe da "noch" kein Problem mit oder darin gesehen...

Mein Desktop wird schließlich auch warm... nur da ist (intern) immer noch mehr Lüft drin als in meinem X60s von daher ist das auch für mich ...

... Works as designed... Was nicht heißen soll, dass ich das toll finde....


Gruß Trimmi
 
Wenn ich ihn "normal" zuklappe passiert auch nix.
Nur wenn die Passwortabfrage kommt und ich die nicht "abarbeite" dann wirds heiß.

Vielleicht ne automatische Selbstzerstörung?
Am Ende ein Sicherheitsfeature? :D
 
Nein, das liegt daran, dass die Energieoptionen noch nicht geladen sind...
Und das TP immer auf AK läuft ;)

Trimmi
 
Original von Trimmi
Original von DarsVaeda
AK?

AK ~ Alle Kraft (Marineausdruck *sorry*) voraus

Volle Prozessorleistung halt.


Trimmi

ne, dass kannst du im Bios einstellen, ich glaube nicht dass es da zu T60 unterschiede gibt. Du kannst im Bios genau sagen mit welcher Geschwindigkeit er starten soll. Für Netz und Akkubetrieb getrennt...

Gruß
 
Meins stand im Auslieferungszustand (Bios 2.09) auf : Netzbetrieb volle leistung!

Und ohne geladenen EnergieManager ergibt sich genau das....


Trimmi
 
Original von Trimmi
Meins stand im Auslieferungszustand (Bios 2.09) auf : Netzbetrieb volle leistung!

Und ohne geladenen EnergieManager ergibt sich genau das....


Trimmi

hi,
also wenn ich im Bios einstelle, dass er im Akkubetrieb anstatt balanced oder maximum power saving mit max. performance startet, ist dass ein merklicher (Zeit) Unterschied....

Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben