T6x Gebrauchtware: 6 Pixelfehler + Riesen-Scharnierspiel tolerabel?

Ambassador of Vulcan

New member
Themenstarter
Registriert
22 Okt. 2011
Beiträge
27
Hallo Thinkpad-Freunde,

es ist nicht so, dass ich die vielen Themen zu Pixelfehlern nicht gesehen (und teilweise gelesen) hätte, nur sind die Themen meist älter und betreffen meist auch ältere Geräte. Außerdem schien es sich bei allen Betroffenen immer um höchstens 1-2 Pixelfehler zu handeln. Daher frage ich einfach mal in die Runde.

Ich habe mir bei lapstore.de ein gebrauchtes T61 gekauft, es ist heute angekommen. Neugierig ausgepackt, auf dem "Deckel" (Bildschirmhinterseite) sind mir gleich ein paar Kratzer aufgefallen. Na ja, ist halt gebraucht, das Ding ist womöglich 3-4 Jahre alt, kannst keinen Neuzustand erwarten, dachte ich mir. Beim Aufklappen ist mir sofort das riesige Spiel in den Scharnieren aufgefallen, den Bildschirm kann man locker 10° widerstandslos hin und her bewegen, bevor der kräftige Widerstand der Scharniere greift. Das wundert mich bei diesen so stabil wirkenden breiten Metallscharnieren. Na ja, höchstens bei einer etwas holprigen Zugfahrt könnte mich das mal stören - und wie gesagt, das Ding ist gebraucht, sowas muss man dann halt mal akzeptieren. Tastatur und "Fläche drumrum" wie neu, den Trackpoint hat der Vorbesitzer wohl nicht einmal angefasst. Auch die Tasten, Verarbeitung und das Material (hatte noch nie ein Thinkpad), muss schon sagen - echt klasse. Angeschalten, das Ding flüstert leise vor sich hin und ist auch etwas schneller als ich mir das vorstellte (2x2,0Ghz Core 2 Duo). Eigentlich war ich insgesamt echt zufrieden (bei 260 €). Doch dann, beim Öffnen des Notepads stach es mir wie ein Messer ins Auge. 2 dunkelblaue Pixel, eines auf 2/3 Breite und 1/2 Höhe, das andere etwa 5 cm darunter. Und als ob das nicht genug wäre, sind bei jedem der beiden auch zwei Nachbarpixel leicht bläulich verfärbt, es fällt deutlich und unangenehm auf (zumal es sich um 1200x800px bei 15,4" handelt). Geschockt musste ich hier lesen, dass Pixelfehler durchaus normal sind, sowas hatte ich eigentlich nie bemerkt.

Nun habe ich 2 "schwere" Pixelfehler und 4 "leichte". Ich weiß nicht, was ich nun machen soll. Das Notebook an sich ist besser als ich es erwartet hatte, die paar Kratzer und das riesige Scharnierspiel stören mich nicht weiter, aber die Pixelfehler sind echt übel.

Meine Frage: Sind die Mängel für ein Gebrauchtgerät in Ordnung? Immerhin war es unter deren "Klasse A" geführt ("Gebrauchsspuren, keine Mängel").

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich als "keine Mängel" beworben wurde dann war der Verkäufer nicht ganz ehrlich, sowas fällt mMn ganz klar unter Mängel...

Mein Rat: Versuch den verkäufer zu kontaktieren und auf den Fehler hinzuweisen, evtl geht da was...
Zweite Sache: Schau doch mal ob du ein neues Display bekommst (gebrauchtes)... Schau dafür im Hardware Maintenance Manual T61 15,4" Wide auf Seite 152 des Manuals (Seite 159 im PDF Reader) welche Display FRUs hineinpassen und auf gehts auf ebay oder eher hier im Forum ;)
 
Die Mängel sind für ein Gebrauchtgerät durchaus in Ordnung. Was nicht in Ordnung ist, ist das Verschweigen der Mängel in der Artikelbeschreibung :pinch:
6 (Sub-)Pixelfehler bei rund einer Million Pixel ist afaik schon Pixelfehlerklasse III.

Schließe mich Adun an. Händler kontaktieren, Preisnachlass verhandeln. Kannst dich ja parrallel mal nach den Rückabwicklungsmodalitäten erkundigen.
 
Habe am Freitag erst ein Systemboard bei Lapstore bestellt deswegen zitier ich mal derren Mail:

Rückgaberecht

Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb
von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die
Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B.
als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim
Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger
Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht
vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel
246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer
Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit
Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger
Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch
durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der
Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des
Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf
unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder
Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:

Barich Brüne Blunck GbR
vertreten durch die Gesellschafter Axel Barich, Simon Brüne,
Claus Peter Blunck
Warendorfer Straße 146 b
48145 Münster

Telefax: 0251-131545
E-Mail: info@lapstore.de

Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits
empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene
Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer
Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies
gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich
auf deren Prüfung - wie Sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich
gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die
bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene
Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb
von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der
Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem
Empfang.

Ende der Rückgabebelehrung

****************************************************************

Für eine reibungslose Abwicklung Ihrer Rückgabe beachten Sie
bitte folgende Hinweise:

-Das Rückgaberecht gilt NICHT für gewerbliche Kunden.

-Bei allen Belangen des Verbraucherschutzes möchten wir Sie
höflich bitten, das Paket NICHT "unfrei" an uns zurück zu
schicken, sondern als normales Postpaket, da unfreie
Sendungen deutlich teuerer sind als normale Pakete. Die Porto-
kosten für den Rücktransport erstatten wir Ihnen dann zusammen
mit dem Kaufpreis.

-Bitte schliessen Sie nur wenn der Warenwert inkl.
Mehrwertsteuer 700.- EUR übersteigt eine Transport-
versicherung für das Paket ab.

-Am besten verwenden Sie das der Sendung beiliegende Formular
"Widerruf/Rückgabe/Reklamation". Eine formlose Ausübung des
Rückgaberechts bleibt Ihnen natürlich unbenommen. Folgende
Angaben sind uns für eine schnelle und reibungslose Abwicklung
der Rückgabe nützlich:

Den Hinweis auf Rückgabe,
Die Rechnungsnummer,
Ihre Bankverbindung.

-Achten Sie auf ausreichende Polsterung der Ware. Es dürfen
keine Hohlräume im Paket entstehen.

Also könntest du es sogar ohne Angabe von Gründen zurückgeben, auch wenn du sagst was das Problem ist, denke ich wird es bei Lapstore keine Probleme auf ein Austausch oder Behebung der Mängel geben, einfach am Montag mal bei Lapstore anrufen, und die Probleme schildern.

Bedenke, der Mitarbeiter der die Gruppierung A-/B-Ware macht, hat sicherlich nicht soviel Zeit wie du, das ganze Laptop auf Herz und Nieren zu untersuchen, vielleicht hast du "Pech" gehabt und der Mitarbeiter hat das übersehen, meiner Meinung nach wird Lapstore einen Austausch oder eine Fehlerbehebung vornehmen, wie oben schon gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann ist die Sache klar! Zurück damit! (würde ich jetzt sofort machen)
 
Danke für die schnellen Antworten.

Dass ich das Gerät einfach zurückgeben kann, weiß ich, sonst würde ich so ein Ding nicht online kaufen. Das Problem ist nur, ich möchte gern ein 15,4" Gerät (14,1 ist mir zu klein) bei 1280x800 (1680x1050 bei 15,4" ist mir auch zu klein, oder besser gesagt zu viel). 15,4" bei 1280x800 findet man für den T61 auch sehr häufig, aber dann immer mit 2x1,8GHz, also T7100 Prozessor. War froh und auch etwas verwundert, als ich die Kombination mit T7300 Prozessor gefunden habe. Nun weiß ich nicht, ob die 10% Taktfrequenz so viel ausmachen, aber ich könnte mir vorstellen, dass der doppelte Level 2 Cache (4MB) schon ein wenig ausmacht, zumal ich gelesen habe, dass der größte Performance-Sprung bei den T-Prozessoren von 7100 auf 7300 zu verzeichnen war. Ich spiele zwar nicht, habe aber Simulationen und Mathe-Zeugs laufen - zwar mache ich das auf einem Desktop-Rechner, vielleicht würde ich das hin und wieder aber auch auf dem Laptop laufen lassen wollen. Mit T7100 gibt es das Ding auch mit Garantie, dass kein Pixelfehler dabei ist (zum gleichen Preis). Muss jetzt halt überlegen, ob es mir die 6 Pixel wert sind, von T7300 auf T7100 abzusteigen. Vielleicht könnt ihr ja bzgl. Performance-Vergleich was hinzufügen...

Das mit dem eigenhändigen Austausch des Displays ist natürlich auch eine Idee, danke für den Tipp, dann müsste der Nachlass bei Lapstore (falls) das aber decken können, mal stöbern...
 
Eine Möglichkeit wär auch noch einen mit 1,8GHz zu kaufen und den Prozessor zu tauschen...
T7300, T7500 gibts ziemlich günstig in der Bucht... bzw T8100 auch... sollten alle für ~30€ max zu haben sein...
 
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du dich einfach mit Lapstore in Verbindung setzen und etwas nörgeln solltest. Ich habe von ihnen auch originale Ersatzteile mit FRU umsonst bekommen, ohne das Gerät und die Mängel im Laden vorzuzeigen oder einzuschicken. Die sind da schon kulant wenn die merken, dass du unzufrieden bist. ;)
Und wenn ihr euch nicht einig werden könnt, kannst du das Gerät auch gut verpacken und zurück schicken.
 
Eine Möglichkeit wär auch noch einen mit 1,8GHz zu kaufen und den Prozessor zu tauschen...
T7300, T7500 gibts ziemlich günstig in der Bucht... bzw T8100 auch... sollten alle für ~30€ max zu haben sein...

Oh je, soll zwar in 10 Min. gehen, ist aber laut youtube-Video schon ein ziemliches Gefrickel. Dürfte aber mit dem Display nicht anders sein (oder eher schlimmer?). Geht ein Prozessortausch auf T7300/8100 vom Board her eigentlich einfach so (ich meine jetzt nicht montagetechnisch, sondern ist das einfach so erlaubt)? Kann dann der alte Lüfter bleiben? Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob nur der Prozessor den Unterschied macht. Mein aktuelles (mit T7300) wird ja auch etwas später verkauft worden sein als jene mit T7100, da könnten ja auch noch andere Komponenten unterschiedlich sein - oder?
 
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du dich einfach mit Lapstore in Verbindung setzen und etwas nörgeln solltest. ...

Jo, das versuche ich dann sowieso zuerst. Wenn ich nur ein wenig mehr Ahnung hätte von Hardware, dann wüsste ich auch besser worum ich verhandeln könnte/sollte...
 
die Fehlerklasse der Pixel hast Du ja schon genannt bekommen,

http://thinkpad-forum.de/threads/12...el-tolerabel?p=1219965&viewfull=1#post1219965

mache noch ein scharfes Foto von dem Display und schildere das üble Scharnierspiel und das Du Dir darunter kein A-Klasse Gerät vorstellst und ob sie sich vorstellen können Dir mit einem Ersatzdisplay oder Rabatt entgegenzukommen.
Sollten Sie sich störrisch zeigen erwähne ruhig Deine guten Kontakte zum Thinkpad Forum.

Und halte uns auf dem laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv zurück schicken. Lieber ein heiles Gerät mit lahmem Prozessor als eines mit einem 10% schnelleren Prozessor (auch den Cache wirste vermutlich nicht mal bemerken), bei dem Du Dich bei jedem Aufklappen und Einschalten über wacklige Scharniere und riesen Pixelfehler ärgerst.

Da würde ich mich auch nicht auf irgendeinen Austausch verlassen (da heisst es dann nämlich meist/oft, dass die Geräte schon alle verpackt sind und nicht vor dem Versand nochmal kontrolliert werden => sehr hohe Chance auf weitere solche Gurken), sondern Widerrufsrecht nutzen und direkt bei dem nächsten Händler ein Gerät bestellen.
 
Ich hatte vor kurzen auch ein gebrauchtes T61 erstanden. Jedoch mit 14'' Display aber auch mit der 1280er Auflösung. Es war ja im Angebot bei NBB für 200€ mit Win7 Prof. Ich habe das Gerät auch zurückgeschickt weil:

-Scharniere hatten Spiel, genau wie bei deinem
-Lüfter ratterte ganz ekelig
-Display war nicht so mein Ding. Die Auflösung ist m.E. viel zu gering für nen 14''

Hab da angerufen und habe es dann einfach zurückgeschickt. Dazu hat man ja das 14 tägige Rückgaberecht.

Nun sollte etwas anders her. Habe seit Freitag ein T400 hier. Ich muss sagen das ist schon ne feine Kiste. Wesentlich leiser und kühler dank P-CPU. 4GB DDR3 (günstiger in der Aufrüstung). Sieht optisch aus wie ein T61, ebenso ist die Verarbeitung gleichwertig. Display hat die höhere 1440er Auflösung (Leider kein LED). Gefällt mir sehr gut. Es war zwar ohne Betriebssystem, aber als Student (MSDNAA) kann ich das verkraften. Das Gerät hat mit Versand 310€ gekostet und finde es ist jeden Cent wert. Akku ist auch noch im guten Zustand. 49 von 56 Wh bei 160 Zyklen.
Muss dazu sagen das es optisch im schlechteren Zustand ist als das T61 von NBB. Ich glaube NBB hat vorher noch Tastatur (Lochblech) und Handauflage getauscht.
Beim T400 Sind einige Kratzer auf dem Deckel und die Tastatur hat nen gewissen Glanz. Stört mich aber nicht weiter solange es technisch im Guten Zustand ist. Optik ist mir nicht so wichtig weil ich das Notebook auch im Rock N Roll Eisatz habe (Mobiler DJ). Da fliegt das Notebook auch schon mal mit in die Kabelkiste.

In deinem Fall würde ich mich nach nem T500 umsehen. Alleine schon wegen der Lautstärke und des DDR3 Speichers. Die meisten Geräte müssten auch noch Restgarantie haben.
 
Also vielen Dank für die vielen Antworten. Ihr habt mich in meiner Meinung bestärkt, das Ding zurück zu schicken. Vorher werde ich aber wie von einigen empfohlen, versuchen, was rauszuholen.

Eigentlich hatte ich mich längst für ein T61 entschieden. Das mit dem T500 geht mir jetzt aber nicht aus dem Kopf. Ich höre, dass die Qualität der Thinkpads zunehmend schlecht sei, je weiter sich die Marke zeitlich von IBM entferne. Außerdem glaube ich irgendwo gelesen zu haben, dass die neueren Modelle lauter würden, weil die Prozessoren zunehmend Kühlung bräuchten. Könnt ihr das bestätigen (Laut Eike M wohl eher nicht)?

Übrigens war das einzige, was mich beim T61 ziemlich enttäuscht hat, das Display. Weiß nicht, ob das eine Thinkpad-Schwäche ist oder ob ich da einfach keine Erfahrung habe. Aber ist der 1280x800 LCD (CCFL) besser?
 
Ich kann nur soviel sagen das ein T400 mit P Prozessor (25 w TDP) leiser und kühler ist als mein T43 (25W TDP?) oder das T61 (35W TDP) welches ich kurz hatte. Habe den Lüfter heute noch nicht gehört. Auch ohne Tools die den Lüfter regeln. Beim T43 habe ich immer TPFC im Einsatz.

Die i CPUs sollen laut Aussagen mehr heizen. Zumindest die 1. Generation. Ob es bei der 2. auch so ist kann ich nicht sagen.
 
Eigentlich hatte ich mich längst für ein T61 entschieden. Das mit dem T500 geht mir jetzt aber nicht aus dem Kopf. Ich höre, dass die Qualität der Thinkpads zunehmend schlecht sei, je weiter sich die Marke zeitlich von IBM entferne.

Beim Sprung von T61=>T400/500 hat sich nicht besonders viel getan. Nur mal Erneuern der Innereien und ein paar Kleinigkeiten - gab also nicht all zu viel zu verbocken ;)


Außerdem glaube ich irgendwo gelesen zu haben, dass die neueren Modelle lauter würden, weil die Prozessoren zunehmend Kühlung bräuchten. Könnt ihr das bestätigen (Laut Eike M wohl eher nicht)?

Ab T410 mit Core i5/i7 und Turbo-Boost stimmt das wirklich - die Teile heizen ordentlich. Im T400 werkeln aber meistens (richtiges Modell kaufen vorausgesetzt - manche haben auch nen T-Serie Prozessor, aber die mit P-Serie kriegt man auch ohne Probleme) noch Core2Duo P-Modelle, welche als Medium-Voltage CPUs nur eine TDP von 25W (im Gegensatz zu den üblichen 35W, wie z.B. beim T7100/7300/7500 im T61) haben... sie produzieren also weniger Hitze. Auch kann man sie mit RMClock noch undervolten und ganz gemütlich permanent 45/55° (Lüfter an/aus) im Idle (bei ~20-25° Umgebungstemp.) fahren...


Übrigens war das einzige, was mich beim T61 ziemlich enttäuscht hat, das Display. Weiß nicht, ob das eine Thinkpad-Schwäche ist oder ob ich da einfach keine Erfahrung habe. Aber ist der 1280x800 LCD (CCFL) besser?

Ich dachte genau das 1280x800 CCFL hattest Du?
 
Ich dachte genau das 1280x800 CCFL hattest Du?


Alles, was da steht ist: "Display: 39,1cm WXGA TFT Display (15,4" 1280x800) (Matt)". Nun, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mir über die Begrifflichkeiten nie Gedanken gemacht habe. Habe eben erst kurz nachsehen müssen um zu erfahren, dass TFT lediglich Teilmenge von LCD ist und LED-backlight und CCFL wiederum Teilmenge von TFT (so grob zumindest). Beide haben als Schnittmenge wohl aber nur die leere Menge, oder anders gesagt, das eine strahlt mit LEDs, das andere mit Kaltkathoden :). Jetzt weiß ich das auch, na dann...

Ok, das T500 mit P8400 wird dann wohl nicht lauter sein, als das T61 mit T7300...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im allgemeinen Sprachgebrauch hier im Thinkpad-Forum: TFT = LCD = Laptopdisplay. Und dieses kann wiederum entweder CCFL- oder LED-Hintergrundbeleuchtet sein... :)


Und ganz genau - T500 mit P8400 ist leiser (bzw. kühler) als T61 mit T7300 (auch T7100).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben