Gebrauchtes Thinkpad, z.B. T410(s)?

Mosom

New member
Registriert
7 Dez. 2011
Beiträge
179
Hallo,

der alte ASUS meiner Freundin will nicht mehr – daher muss ein neuer Laptop her.

Sie hat keine besonderen Ansprüche, nur so schnell kaputt soll er nicht mehr gehen.

Verwendungszwecke:
  • Bildschirmpräsentationen erstellen
  • Internetrecherche
  • Textdokumente erstellen
  • Kommunikation (Email, VOIP)
  • DVDs schauen

Der ASUS war die meiste Zeit zu Hause, aber als 15 Zöller manchmal auch auf Reisen und dafür zu schwer und zu klotzig. Die Idee ist daher nun auf 14 Zoll herunterzugehen.

Vom Preis her soll es um die 300-350 Euro kosten.

Was haltet ihr von denen hier:

T410s für 345,- Euro bei Luxnote. Ist das ein fairer Preis?
Prozessor Intel i5-520M 2,4 GHz
Arbeitsspeicher 4 GB
Festplatte 128 Gb SSD
Grafikkarte Intel Integrated Graphics 5700MHD
Bildschirm 35,8 cm (14,1") TFT 1440x900 Pixel LED

Ich habe beim T410s gelesen, dass die Displays brechen können und bin mir daher nicht sicher, ob es eine gute Wahl wäre. Sie braucht auch nicht das beworbene UMTS-Modul. Es soll auch die 1GB Laptop HDD in den Einschubschacht. Dies sollte meiner Kenntnis nach kein Problem sein, oder?


T410 für 269,- Euro auch bei Luxnote.
Prozessor Intel i5-520M 2,4 GHz
Arbeitsspeicher 4 GB
Festplatte 320 Gb
Grafikkarte Intel Integrated Graphics 5700MHD
Bildschirm 35,8 cm (14,1") 1440x900 LED

Der T410 hat keine (leicht) brechenden Displays, aber ist mit 0,5 kg doch merklich schwerer.

Was ist eure Einschätzung? Worauf gilt es noch zu achten? Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.
 
In dem Preisbereich müsstest du mit Glück schon ein T420 bekommen - da würde ich auch ein paar Kratzer in Kauf nehmen für die aktuellere Technik (CPU + GPU). Beim Display gewinnst du hier beim Wechsel von 16:10 zu 16:9 sogar noch Auflösung, 1440x900 vs. 1600x900.

Sonst würde ich definitiv zum T410 greifen - es ist dank der Größe durchaus portabel, "trotz" des Gewichtes. Das T410s ist natürlich "schicker" und leichter, wirkt aber fragiler und schränkt dich in Sachen Akku deutlich ein. Beim T410 hast du mit dem 9c-Akku fast 100 Wh, da sind mit einem optimierten System im Office-Betrieb 8-10 Stunden Akkulaufzeit drin.
 
Meinst du den hier:

Thinkspot Special: Thinkpad T420 – Typ 4236-MBG für 350 Euro?

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="class: ts-table-title"]Prozessor[/TD]
[TD]Intel Core i5-2540M (2,6 GHz)

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: ts-table-title"]Arbeitsspeicher[/TD]
[TD]4 GB (1×4 GB, max. 8 GB)

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: ts-table-title"]Festplatte[/TD]
[TD]320 GB (7.200 U/Min.)

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: ts-table-title"]Bildschirm[/TD]
[TD]14″ HD+ (1600×900) mit LED-Hintergrundbeleuchtung

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: ts-table-title"]Grafikkarte[/TD]
[TD]Intel HD 3000 (in der CPU integriert)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Darf man hier eigentlich Angebote verlinken?
 
Es soll auch die 1GB Laptop HDD in den Einschubschacht. Dies sollte meiner Kenntnis nach kein Problem sein, oder?

1GB sind doch recht wenig ;) Ich denke, dass du mit "Laptop HDD" eine 2,5" HDD (9mm Bauhöhe) meinst. Diese passt beim T410 problemlos. Beim T410s passen afaik nur 1,8" microSATA-Platten bzw. Lösung mit Adaptern. Wenn du das nicht magst, könnte man das noch via Ultrabay realisieren. Ein DVD Laufwerk (für DVDs schauen evt. nicht ganz so unwichtig!) bzw. Zusatzakku fällt dann aber flach.

/edit: Bei Thinkspot (auch Matt bzw. im Forum als Mr. Natural unterwegs) kannst du bedenkenlos einkaufen. CPU ist der dickste i5 der damals beim T420 verbauten, der Grafikchip hat auch mehr wumms, RAM kannst du bei Bedarf einfach einen Riegel hinzustecken (nur ein Slot belegt). Das bezeichnete Spiel in den Scharnieren wirst du wohlmöglich kaum merken. Mein T430s (ebenfalls von Thinkspot) war auch mit Spiel in den Scharnieren beworben; für mich persönlich sind die straff genug - auf jeden Fall besser als sämtliche Consumergeräte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plan ist folgender:

Eine kleine SSD als Systemfestplatte und dann eine TB (nicht 1 GB) Festplatte in die Ultrabay. Beim DVD schauen darf die Datenfestplatte dann eine Pause machen.

Zusatzakku ist weniger wichtig, da das Thinkpad die meiste Zeit in Steckdosennähe betrieben wird.
 
Nur zur Info : Beim T420 kannst Du die HDD und das DVD-LW eingebaut lassen und eine mSATA-SSD verbauen .Sowas mit 120GB passt vom P/L-Verhältnis ganz gut : http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00HFD9BSC/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used .
Für die Samsung SSDs gibt es eine kostenlose Software für den Umzug der Daten : http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/minisite/SSD/global/html/support/downloads.html .
Ansonsten kannst Du Matt ja mal fragen,ob er diesbezüglich auch was einbauen kann .

Gruss Uwe

P.S.: Wenn die mSATA-SSD verbaut ist,ist allerdings kein internes UMTS mehr möglich !
 
Danke für den Hinweis mit der mSATA-SSD. Dies macht T420 gleich viel attraktiver. Auf UMTS kann getrost verzichtet werden. Braucht man die Samsung Data Migration Software für den Umzug des Betriebssystems?
 
Mit Magician kann man den Inhalt der HDD einfach und bequem auf die SSD klonen. So muss das Windows dann z.B. nicht erneut aktiviert werden.Es gibt von anderen Herstellern für deren SSDs teilweise auch spezielle SW oder man nimmt Arconis (Kostet aber) . Daneben gibt es auch andere Klon-Programme,zu den ich aber nichts sagen kann,da nie verwendet .

Gruss Uwe
 
T420 und mSATA bestellt. Ich bin gespannt.

Vielen Dank für die schnellen Tipps und Hinweise. Ihr seid super!
 
Okay, ich denke mal Gebrauchtware ist immer mit einem gewissen Risiko behaftet. Das Display hat einen kleinen, aber deutlich sichtbaren Defekt, obwohl ein einwandfreies Display versprochen wurde. Was würdet ihr nun vorschlagen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben