Gebrauchtes T40 oder neues R50e?

swordfighter

New member
Registriert
17 Juni 2007
Beiträge
7
Hallo Community!

Ich bin Schüler und suche einen guten 2. Rechner, der ein Laptop sein soll.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich ein gebrauchtes T40

http://www.shiftycart.de/a.php/shop...81/kw/IBM_Thinkpad_T40_-_DVD-CDRW_-_WIFI_-_XP

+ neuer Akku (70?)
oder ein neues R60e

http://www.notebooksbilliger.de/pro...ad_r5xer60e/lenovo_thinkpad_r60e_sonderaktion


kaufen soll.

Was ratet ihr mir? Ich habe schon viel von den guten Eigentschaften der T Reihe gehört, nur ist mir ein neues T Notebook definitiv zu teuer.

Danke im voraus für eure Antworten ;)

lg Swordi
 
Ich würde das R60e nehmen... - wenn Du die Mwst absetzen kannst... gibt es bereits für ?600 netto...
 
ja das kann ich leider eben nicht ;-)

Ich brauch es eben ab und zu für unterwegs, Auslandsaufenthalten etc.

Ich hab halt schon viel gutes über die t serie gehört und gelesen und von den Ausstattungsmerkmalen würde es meinen Anforderungen auch genügen.

lg swordi
 
Danke für die bisherigen Antworten.

Hat den jemand Erfahrungen mit diesen beiden Modellen gemacht (Tastatur, Display(!), Lautstärke).

Und vllt. auch schon Erfahrungen mit Lapstore gemacht?

lg swordi
 
Deine Entscheidung würde dabei ja aus mehreren Elementen bestehen.

Ein Neugerät (R60e, vlt. auch noch R50e oder R51e erhältlich) hätte den Vorteil, dass Du eine 2-jährige Gewährleistungszeit sowie zumindest 1 Jahr Garantie hättest, welche Du auf 3 bzw. 4 Jahre ausweiten könntest. Es wäre das sicherer Gerät. Ein T40 wird mit Sicherheit 3 eher 4 Jahre auf dem Buckel haben. Überdies ist beim T40 ein Motherboardproblem bekannt, über welches Du Dich in diesem Forum unter dem Begriff "Flexing informieren kannst.

Die Ausstattung neuer Gerät könnte passender sein: So verfügt ein R60e in jedem Fall über aktuelles WLAN, Bluetooth, einem Multi-Brenner und vieles weiteres.

Dennoch ist das T40 das bessere Gerät (meine Meinung). In dieser Preiskategorie gibt es das R60e z.B. nur mit Celeron CPUs, welche nur schlechte Stromsparmaßnahmen erlauben. Und augrund der mangelnden Erweiterungsmöglichkeiten (in diesem Fall z.B. keine Wechselschachtlaufwerk) kannst Du es auch nicht mit einem zweiten Akku bestücken. Mit ein wenig Investition wirst Du ein T40 auf weit über 5 Stunden Laufzeit bekommen, das R60e ist dann mit einem Celeron auf ca. 2,5h begrenzt.

Das T40 ist ein gutes halbes kg leichter, in den Ausmaßen kleiner und schlanker, also einfach mobiler. Wenn Dir aber ein knapp 3kg schweres 15" Notebook noch als ausreichend mobil anmutet, sollte das kein Problem sein. Die meisten laufen ja sowieso mit einem noch größeren 15,4" Notebook durch die Gegend.

Die Entscheidung ist nicht so einfach, problemfreier ist jedenfalls das Neugerät.
 
Original von skleinehakenkamp
das R60e ist dann mit einem Celeron auf ca. 2,5h begrenzt.

naja, kommt auf den Verwendungszweck an. Meine Partnerin hatte ein R60e und kam im Officebetrieb (ohne Funkverbindungen, Display Stufe 1) auf knapp über 4 Stunden.

Davon abgesehen würde ich persönlich Dir zu einem R60e raten.
 
Ich würde auch ein R60e jedem T40 vorziehen. Ich will jetzt nicht von USB/Flexing Problemen anfangen, jedoch sollte man zumindest daran denken - Für mich ist die T4x Reihe gestorben - beginnt erst mit T43/p alles vorher habe ich bereits vergessen. :D
 
Danke für die Antworten.

Es ist halt wie so oft eine Sache des Geldes. Gerade als Schüler ;-)

Das Notebook würde größtenteils daheim am Schreibtisch einen festen Platz haben und hin und wieder für Auslandsaufenthalte benutzt werden.

Das mit dem "flexing" ist natürlich so eine Sache, allerdings stellt sich die Frage ob ich nach 2 Jahren mit dem T40 nicht ganz einfach sag ich kaufe mir wieder eines um den Preis von 400?.....

Es ist echt nicht einfach X(


lg swordi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben