Gebrauchtes T23 ist nun da - Erfahrungsbericht

_erazor_

New member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2005
Beiträge
1.568
Also das angekündigte T23 ist nun da (siehe andere Thread "Guter Kauf für diesen Preis?"), und es ist ein T23 2647-9SG

Anders als versprochen ist es keine deutsche Tastatur, sondern nur UK mit aufgeklebten deutschen Buchstaben auf die relevanten Tasten. Schade drum, denn die Aufkleber sitzen nicht alle perfekt. Trotzdem kann ich damit leben und werd es allein deswegen wohl nicht zurückschicken.

Der Gesamtzustand des T23 ist gut und sauber, auf dem Display (SXGA+) sind 2 ganz kleine Stellen die aussehen wie Pixelfehler, aber irgendwie sinds keine. Sieht meiner Meinng nach eher aus wie Staubkörner im Display ;) Sieht man aber nur beim genauen Suchen und mehrfachen Hinschauen, daher kann ich damit leben, denn die Ausleuchtung und Bildschärfe sind sehr gut. In der Mitte des Displays ist ein kleiner minimal hellerer Bereich, das ist genau dort wo auf der Tastatur der (übrigens total abgenutzte) Trackpoint ist. Naja, auch das ist nicht weiter schlimm, denn das Bild ist dort nur minimalst heller und das ist in 98% der Fälle nicht zu sehen da die Abweichung minimal ist. Ne neue Trackpoint Cap kauf ich mir trotzdem, die alte ist sicherlich noch die allererste.

Mit dem Rest des Notebooks bin ich sehr zufrieden, WLAN ist eingebaut (Antennen im Display) und funktioniert gut, auch sonst ist nichts verkratzt oder so. Bis darauf dass sie ohne Aufkleber Englisch wäre ist die Tastatur noch in sehr gutem Zustand. Externes Diskettenlaufwerk und das Kabel zu dessen Anschluss wurden mitgeliefert.

Die zusätlich bestellten 256MB Ram sind im Notebook, und zwar als 512MB ram auf EINEM Modul, so dass ich noch Nachrüsten kann. Löblich löblich.

Die CPU ist 1,2Ghz schnell, also das Topmodell der T23 Reihe.

Der Akku ist nicht total am Ende aber auch nicht mehr sonderlich gut. Der IBM Battery Maximiser sagt, der Akku hätte ca. 120 Ladezyklen hinter sich. Er hat noch 20Wh von den ursprünglichen 42Wh Kapazität. Hätte schlimmer kommen können, aber auch besser ;) Windows sagt bei vollem Akku, das Notebook hätte 1:15h Laufzeit. Also da muss demnächst noch ein neuer Akku her ;) Aber nunja, das Notebook ist gebraucht und man bekommt selten bessere Akkus als diesen in solchen Fällen.

Was soll ich noch sagen? Die 40GB Platte ist von Toshiba, recht langsam aber auch sehr leise, da überlege ich noch ob ich sie wechseln soll gegen eine 7200upm von Hitachi. Der Lüfter des Notebooks läuft sehr angenehm leise, da gibts auch nix zu meckern.

So, was müsste ich noch ansprechen? Mir fällt grad nix mehr ein, wenn noch Fragen sind, bitte einfach stellen.
 
Was haltet ihr davon? Ibm`s Seite sagt:

Product support

Product: ThinkPad T23 2647-9SG


Operating system: Windows XP

Original description: PIII-M 1.2GHz (512KB), 256MB RAM, 60.0GB HDD, 14.1 SXGA+(1400x1050) TFT LCD, 8x8x24/8x CD-RW/DVD-ROM, 802.11b Wireless(MPCI), Modem(MPCI), Ethernet(CDC), IBM Security Chip, WinXP Pro

das modell sollte also ansich 60GB platte haben und nen CD-RW brenner wo ich nur ein DVD/ROM habe.

da hat wohl jemand teile ausgebaut ;)
 
Na sowas!

das ist der selbe Händler von dem ich mein T41 mit SXGA+ in sehr gutem Zustand für 930 Euro erworben habe. Hatte bei mir übrigens auch bisschen Teile getauscht, undzwar die Platte. Es war eine langsame 20Gbyte statt der 60Gbyte verbaut. War aber nicht schlimm, da angegeben und außerdem hatte ich ja noch ne schnelle 60 zu Hause runfliegen! :lol:

Viel Spass mit dem Gerät!

Toki
 
na is ja ganz nett. das mit dem akku ist natürlich ärgerlich. der kostet auch mal wieder gut was... hatte glück bei meinem T23 (gekauft bei lapstore) weil der akku hatte damals 48 Ladezyklen und der akku ist jetzt so bei 39 Wh, hält 2 1/2 -3 stunden. also noch recht gut zu gebrauchen.

kannst ja ma schauen wie das mit dem 4x akku im T23 war... müsste noch n thread rumfliegen. die T4x akkus haben etwas mehr power (4 1/2 -5 [?] statt 4 Ah[orig.])

naja aber halb so wild. trotzdem glückwunsch zu diesem ausgezeichnetem Thinkpad. Das schöne sind halt die 512kb L2 Cache
und der Ram... zieht doch ganz gut. hab meinen zb auch jetzt auf 512MB
aufgestockt und jetzt rennt der hübsche ganz gut.

dann hau mal rein. viel spaß damit.
 
Original von alroar

kannst ja ma schauen wie das mit dem 4x akku im T23 war... müsste noch n thread rumfliegen. die T4x akkus haben etwas mehr power (4 1/2 -5 [?] statt 4 Ah[orig.])

Der Originale hat eine Kapazität von 3.600 mAh. Die 4x Akkus sind Fremdfabrikate.

Gruß
Olaf
 
T4x? Hallo ganz anderer Akkutyp verwechslet es nicht mit der Diskussion über T30 Akkus, wenn dann kannste dir einen T30 Akku holen!
 
Original von _erazor_

Was haltet ihr davon? Ibm`s Seite sagt:

Product support

Product: ThinkPad T23 2647-9SG


Operating system: Windows XP

Original description: PIII-M 1.2GHz (512KB), 256MB RAM, 60.0GB HDD, 14.1 SXGA+(1400x1050) TFT LCD, 8x8x24/8x CD-RW/DVD-ROM, 802.11b Wireless(MPCI), Modem(MPCI), Ethernet(CDC), IBM Security Chip, WinXP Pro

das modell sollte also ansich 60GB platte haben und nen CD-RW brenner wo ich nur ein DVD/ROM habe.

da hat wohl jemand teile ausgebaut ;)

Das stimmt zwar, aber das ist ja nicht weiter schlimm... So war halt die Originalkonfiguration, die Laufwerke und HDD usw kann man ohne AUfwand tauschen und ausserdem wars eh in der Beschreibung korrekt angegeben.

Ist oft so, dass irgendwas schon getauscht wurde, oder beim Verkauf ne schlechtere HDD drin ist, aber da ist nichts dabei...
 
moin leute.

@_erazor_: danke für deinen kleinen erfahrungsbericht.


ich hatte auch thinkpad-angebote dieses händlers im auge gehabt, bin dann allerdings zu lapstore gegangen ... schaut irgendwie seriöser aus ... naja geschmackssache.

kurze frage: was bedeutet folgender passus in den angebotstexten des händlers:


Das Notebook ist zwar gebraucht, ist aber voll funktionsfähig und voll zur Arbeit vorbereitet. Windows XP (zum Test!) mit vielen Anwendungen wurde schon installiert. Also einfach einschalten und es geht los!


ist windows dort zwar installiert, aber nur innerhalb der aktivierungsfrist lauffähig, so dass ein betriebssystem nachgekauft werden müsste?

... nur so interessehalber


gruß
molfi
 
das ist ein bißchen kompliziert.

laut microsoft besteht eine gültige windowslizenz aus:

- einem originalen datenträger (cd)
- dem aufkleber mit der seriennummer
- einem zertifikat


nur der aufkleber auf der rückseite allein ist KEINE gültige lizenz.
wenn allerdings, wie bei den neuen thinkapds, keine datenträger mitgeliefert werden, zählt die originalinstallation, bzw. eine wiederherstellung derselben.

eine selbstgebrannte cd mit windows drauf + dem aufkleber ist also ungültig.
ist in der aktuellen c´t ein artikel zu drin (thema: kauf von gebraucht-pcs)
 
wg. akku, ja es war t30... 3.6Ah < ?
aber nich so wichtig.

wg. windows... ja es sollte ja alles seine richtigkeit und gültigkeit haben...
aber im ernst wie viele programme ohne lizenzen benutzt man den
selbst? nicht dass es nur böse menschen gibt, es existieren auch an-
ständige die alles kaufen usw... ist ja auch richtig und so sollte man
es auch machen damit man die softwareentwickler entlohnt für ihre
arbeit (davon leben die)... aber wir gesagt im endeffekt.....

kackt der vogel drauf
 
zum akku:
ist richtig, original IBM T23 akkus haben 3,6Ah. Einige T23 nachbauten haben mehr als 4Ah.

Ich werd mir aber nen original IBM T30 akku mit 4,4Ah holen. Dann hab ich wenigstens ein original IBM-Teil und keinen Nachbau. Die T30er passen ja ins T23 ;)

Das lustige ist ja auch, dass die 4,4Ah T30 akkus weitaus billiger sind als die 3,6Ah T23 akkus ;)

Ich rede bei den Preisen von allem hier nur von IBM Originalteilen, die immer teurer sind als Nachbauten ;) Aber nen original 4,4Ah T30 akku von IBM kostent 90-100 Euro, und nen nachgebauter so 70-80 ... der Aufpreis isses mir Wert nen originalen T30er zu nehmen.
 
Zum Thema XP Lizenz:

Habe eine Email an MS geschickt. Mit einem Foto der Lizenz. Habe geschrieben, dass ich das Thinkpad gebraucht erworben habe. Lediglich auf der Rückseite sei ein Lizenzaufkleber zu finden.

Ich habe dann gefragt, ob ich eine deutsche (das Gerät ist aus England) OEM-Version auf dem Thinkpad aufgrund dieses Lizenzaufklebers installieren und legal nutzen kann. Weiter habe ich darauf hingewiesen, dass ich das Thinkpad gewerblich nutze.

Antwort: JA! - Die Nutzung von Windows XP ist legal möglich.

Die XP Lizenz berechtigt sogar zur Nutzung auf einem Desktop UND einem Notebook, sofern an beiden Rechnern nicht parallel gearbeitet wird.

Sogar Update-berechtigt bin ich mit dem Code.
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben