oder nicht, das ist hier die Frage.
Ich habe hier ein T43 mit einer Restgarantie (6Wochen). Bei dem NB wurde die Tastatur getauscht, allerdings nicht auf Garantie, sondern die durfte ich selber bezahlen, weil angeblich ein Korisionsschaden vorlag. Also habe ich knappe 140,00€ bei IBM gelassen![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
An diesem Weekend das NB wieder in Betrieb genommen, dabei ist mir aufgefallen, das die Tastatur nicht richtig funktioniert, totale Fehlfunktion.
Das Touchpad machte genau das selbe.
Zuerst dachte ich, die neue Tastatur wäre defekt, also eine andere vorsichtig eingebaut, aber das Ergebniss blieb das Gleiche.
Dann habe ich im Bios, das Touchpad abgeschaltet und die Tastatur funktioniert nun einwandfrei.
Das ganze ließ mir irgendwie keine Ruhe, das Schrauberherz wurde wachgerüttelt
. Ab in den Keller, in der E-Teile Kiste ein passendes Touchpad gefunden und
dieses kurz draufgesteckt und siehe da alles funzt einwandrei, demnach ist das jetzige Touchpad wohl defekt.
Nun aber zu meiner Frage, soll ich das über die Garantie abwickeln lassen oder selber reparieren?
Folgende Kosten würden entstehen:
Hinschicken per Hermes 4,00€
Rücksendung von IBM, die nehmen immer ne pauschale von 15,00€
Macht in der Summe 19,00€.
Für 19,00€ bekomme ich schon ein heiles Touchpad, entweder hier oder in der Bucht.
Wie würdet ihr das Handhaben??
Nobby
Ich habe hier ein T43 mit einer Restgarantie (6Wochen). Bei dem NB wurde die Tastatur getauscht, allerdings nicht auf Garantie, sondern die durfte ich selber bezahlen, weil angeblich ein Korisionsschaden vorlag. Also habe ich knappe 140,00€ bei IBM gelassen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
An diesem Weekend das NB wieder in Betrieb genommen, dabei ist mir aufgefallen, das die Tastatur nicht richtig funktioniert, totale Fehlfunktion.
Das Touchpad machte genau das selbe.
Zuerst dachte ich, die neue Tastatur wäre defekt, also eine andere vorsichtig eingebaut, aber das Ergebniss blieb das Gleiche.
Dann habe ich im Bios, das Touchpad abgeschaltet und die Tastatur funktioniert nun einwandfrei.
Das ganze ließ mir irgendwie keine Ruhe, das Schrauberherz wurde wachgerüttelt
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
dieses kurz draufgesteckt und siehe da alles funzt einwandrei, demnach ist das jetzige Touchpad wohl defekt.
Nun aber zu meiner Frage, soll ich das über die Garantie abwickeln lassen oder selber reparieren?
Folgende Kosten würden entstehen:
Hinschicken per Hermes 4,00€
Rücksendung von IBM, die nehmen immer ne pauschale von 15,00€
Macht in der Summe 19,00€.
Für 19,00€ bekomme ich schon ein heiles Touchpad, entweder hier oder in der Bucht.
Wie würdet ihr das Handhaben??
Nobby