Garantie in Anspruch nehmen

Nobby

Ritter der ThinkPad-Runde
Themenstarter
Registriert
11 Jan. 2008
Beiträge
11.899
oder nicht, das ist hier die Frage.

Ich habe hier ein T43 mit einer Restgarantie (6Wochen). Bei dem NB wurde die Tastatur getauscht, allerdings nicht auf Garantie, sondern die durfte ich selber bezahlen, weil angeblich ein Korisionsschaden vorlag. Also habe ich knappe 140,00€ bei IBM gelassen:)

An diesem Weekend das NB wieder in Betrieb genommen, dabei ist mir aufgefallen, das die Tastatur nicht richtig funktioniert, totale Fehlfunktion.

Das Touchpad machte genau das selbe.

Zuerst dachte ich, die neue Tastatur wäre defekt, also eine andere vorsichtig eingebaut, aber das Ergebniss blieb das Gleiche.

Dann habe ich im Bios, das Touchpad abgeschaltet und die Tastatur funktioniert nun einwandfrei.

Das ganze ließ mir irgendwie keine Ruhe, das Schrauberherz wurde wachgerüttelt:). Ab in den Keller, in der E-Teile Kiste ein passendes Touchpad gefunden und
dieses kurz draufgesteckt und siehe da alles funzt einwandrei, demnach ist das jetzige Touchpad wohl defekt.

Nun aber zu meiner Frage, soll ich das über die Garantie abwickeln lassen oder selber reparieren?

Folgende Kosten würden entstehen:

Hinschicken per Hermes 4,00€
Rücksendung von IBM, die nehmen immer ne pauschale von 15,00€

Macht in der Summe 19,00€.

Für 19,00€ bekomme ich schon ein heiles Touchpad, entweder hier oder in der Bucht.

Wie würdet ihr das Handhaben??

Nobby
 
hmm gute frage..

ich würde es danach entscheiden ,ob du das gerät entbehren kannst oder ob du es täglich brauchst

wünsche einen schönen sonntag
 
Hallo Nobby,

da ich bisher noch keinen Garantiefall bei IBM hatte (toitoitoi) kann ich dir natürlich nur beschränkt weiterhelfen, aber eines macht mich stutzig:

Warum 19 Euro zahlen wenn´s ein Garantiefall ist?!?!
 
Du kannst ja versuchen die "Reparatur" ganz abzulehnen und das TP ohne Tastatur wieder zurück verlangen ;) Für 140.- solltest du doch ne anständige Tastatur kriegen.
 
Moment - man zahlt pauschal 15 EUR Ruecksendekosten bei einer Garantiereperatur? Was bin ich froh das ich immer nur Vor Ort Service hatte...
 
@ Flugente86, die Transportkosten muss ich schon übernehmen, diese werden auch im Garantiefall nicht erstattet.

@Sequeler, klar hätte ich das NB auch unrepariert zurück erhalten können. Allerdings nimmt IBM ca. 80,00€ für die Fehlerdiagnose plus Rücksendspauschale 15,00€.

Ich habe den bequemen Weg gewählt und das NB gleich reparieren lassen:), dafür habe ich eine neue Taste bekommen.

Ich werde mal Montag bei IBM anrufen evtl. schicken die mir ja ein neues Touchpad zu.

Nobby
 
touchpad

[quote='Nobby',index.php?page=Thread&postID=579038#post579038]Für 19,00€ bekomme ich schon ein heiles Touchpad, entweder hier oder in der Bucht.[/quote]


meiner meinung nach hast du dir deine frage schon selber beantwortet!

viele grüße,
André
 
Ist die Tastatur nicht ein CRU-Teil? Wieso muss man das Gerät dann überhaupt einschicken?
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=579061#post579061]Ist die Tastatur nicht ein CRU-Teil? Wieso muss man das Gerät dann überhaupt einschicken?[/quote]

Das Gerät ließ sich nicht einschalten, da ich selber nicht Hand anlegen wollte, habe ich es eingeschickt mit dem Resultat, selbst zahlen macht schön:).

Ich Blödmann bin natürlich nicht auf die Idee gekommen, die Tastatur zu tauschen, hätte somit 140,00€ gespart.:)

Mal gewinnt Mann mal verliert Mann.

Nobby
 
Also ich finde es krass, dass man die Transportkosten selber trägt...bei Asus hatte ich das nie!

Bei anderen Elektronikgeräten auch i.d.R. nicht (Handys etc)

Ansosnten einfach "unfrei" hinschicken?
 
[quote='Flugente86',index.php?page=Thread&postID=579109#post579109]Ansosnten einfach "unfrei" hinschicken? [/quote]

Jau und dann verschwindet das Gerät auf nimmerwiedersehen.
 
@Sequeler, klar hätte ich das NB auch unrepariert zurück erhalten können. Allerdings nimmt IBM ca. 80,00€ für die Fehlerdiagnose plus Rücksendspauschale 15,00€.
da würde ich einhaken
der rep. service hat es ja nicht repariert der fehler bestand ja weiterhin.
behoben wurde er von dir.
also reklamation wegen in rechnungstellen nicht geleisteter arbeit,
den keyboard wechsel ablehnen, da dies nicht der fehler war.

greeTz lyvi
 
nein lyvi, die EUR 80 sind für die Fehlerdiagnose und Kostenvoranschlag - nicht für die Reparatur. Diagnose und Kostenvoranschlag wurden ja auch erstellt, somit ist die Forderung berechtigt.

Ist zumindest in DE durchaus üblich, dass Firmen Geld für Diagnose und Kostenvoranschlag nehmen, wenn die Reparatur nicht in deren Haus durchgeführt werden soll.
 
So heute mit der IBM Hotline telefoniert, den Sachverhalt erklärt und die senden mir nun ein neues Touchpad zu.

Das nenne ich mal Service.

Nobby
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben