Garantie-Erweiterung / ePac ?

TheGrey

Well-known member
Registriert
24 März 2008
Beiträge
1.972
Hallo,

gibt's denn zu diesem Thema noch keine - simpel zu verstehende - FAQ als Sticky? Ich glaube Bedarf dafür wäre reichlich vorhanden :)

Gegeben ist ein T43 (2668) mit 3 Jahe Bring-In (bis Ende 2009 gültig).
1.) Da könnte man nun mit einer Erweiterung auf 4 Jahre Vor-Ort umsteigen, richtig?
2.) Man könnte aber auch (kurz) nach Ablauf der 3 Jahre ein zusätzliches Post Warranty Vor-Ort kaufen, richtig?

Aber könnte man auch zuerst 1.) kaufen und nach Ablauf der 4 Jahre dann zusätzlich noch 2.) (um insgesamt auf 5 Jahre zu kommen) ???

Und wie sieht es beim T43 (1872) mit 4 Jahre Vor-Ort aus?
Kann man da auch noch ein extra Jahr dazu kaufen?
 
Danke, sehr nette Seite. Zeigt schonmal, daß man 1. und/oder 2. kaufen kann. Beantwortet aber nicht die Frage ob man beide Erweiterungen nacheinander für das gleiche Gerät aktivieren kann?

Und für den 1872 gibt es da angeblich kein Post-Warranty zu kaufen...
 
Die Infos sind noch nicht vollständig. Selbst bei lenovo weiß man manchmal nicht, was sie alles anbieten.
Am besten rufst Du am Montag mal bei andy an, Telefonnummer steht ja dabei oder auch im Forenimpressum.


.
 
hm? in dem anderen thread hattest du doch geschrieben, dass sich zwei garantieupdates hintereinander ausführen lassen?

auf meine frage
ich weiß jetzt aber auch nicht, ob sich geräte 2 mal verlängern lassen, würde es im zweifelsfall aber denke ich nicht probieren...
hast du so geantwortet:
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=462873#post462873]
Ich habe es mit meinem T41 probiert und es wurde angenommen. Das Rechnungsdatum lag IBM vor.[/quote]

edit: quotes lassen sich hier nicht schachteln? :thumbdown:
 
Hatte ich, ist aber ein paar Wochen her.

Es ist aber einigermaßen sicher nur telefonisch zu klären, da ich z.b. auf Lausch's Garantieseite - als sie neu war - nach Eingabe einer T43 Typ-Nummer u.a. eine einjährige "additional" Warranty "On Site" fand, aber Anfang dieser Woche aber nicht mehr. Auch fehlen mir die "Pick-Up" und "Bring-in" Pakete, die ich in den letzten Monaten dazu gekauft habe und weiß daher nicht, ob sie noch im Angebot sind.
Die "On Site" - Garantieverlängerung lag etwa bei € 140.-, "Pick up" bei rund €90.- und "Bring in" war noch etwas günstiger.
Deshalb habe ich mich mit der Aussage ein wenig bedeckt gehalten.

.
 
[quote='TheGrey',index.php?page=Thread&postID=476171#post476171]1.) Da könnte man nun mit einer Erweiterung auf 4 Jahre Vor-Ort umsteigen, richtig?[/quote]
Nein, das ist nicht möglich. Der Umstieg von der Original-Garantie auf eine erweiterte Garantie ist nur 30 Tage nach Kauf des Geräts möglich.
[quote='TheGrey',index.php?page=Thread&postID=476171#post476171]2.) Man könnte aber auch (kurz) nach Ablauf der 3 Jahre ein zusätzliches Post Warranty Vor-Ort kaufen, richtig?[/quote]
Ja, du kannst auch lang nach Ablauf der 3 Jahre ein Post-Warranty-Upgrade kaufen, es gilt jedoch immer ab Rechnungsdatum. Da bringt es dir nichts, lange zu warten, in der Zeit hast du einfach keine Garantie und das Post-Warranty-Pack gilt dann nicht so lang.
[quote='TheGrey',index.php?page=Thread&postID=476171#post476171]Aber könnte man auch zuerst 1.) kaufen und nach Ablauf der 4 Jahre dann zusätzlich noch 2.) (um insgesamt auf 5 Jahre zu kommen) ???[/quote]
Ja, du kannst immer zwei Post-Warranty-Packs auf einmal kaufen, also die Garantie jeweils um zwei Jahre verlängern.
 
Ja, du kannst immer zwei Post-Warranty-Packs auf einmal kaufen, also die Garantie jeweils um zwei Jahre verlängern.
lohnt sich sowas überhaupt ?
Wir sind in der Firma der meinung das ein Thinkpat T61 nach 4 Jahren seinen Jop erfüllt hat.
 
Wir nutzen in der Firma die Thinkpads teilweise länger - meine T41 und T41p sind 3 3/4 bzw. 4 1/2 Jahre alt und beide in Garantie. Das T41 hatte vor einem halben Jahr ein neues Board erhalten.


.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben