Garantie bei Thinkpad sinnvoll?

steffen1987

New member
Registriert
25 Nov. 2013
Beiträge
4
Hallo,

habe mich dazu entschieden, ein gebrauchtes t410 bei Lapstore.de zu kaufen. Der Verkäufer gibt von Haus aus eine 12-monatige Garantie. Nun bin ich am überlegen, ob es sich lohnt, diese für 60 euro zusätzlich auf 24 Monate zu verlängern.

Das Gerät ist ca. 3 jahre alt und kostet ohne die Garantieerweiterung 350€.

Garantieerweiterung sinnvoll oder Geldverschwendung?

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk
 
Bist ein risikofreudiger Mensch? Ich würds ohne Garantieerweiterung nehmen.
 
... und wenn trotzdem was kaputt geht: Ersatzteil kaufen und selbst reparieren
 
Ich meine, wenn nach nem jahr das display kaputt geht oder so.. dann kanns schon mal teuer werden. Hatte mal ein thinkpad edge, bei dem das nach 2 jahren passiert ist. Aber das war wohl qualitätsmäßig nicht mit einem t410 vergleichbar, oder?
 
Display kostet zwischen 50 bis 80 euro. Und das wird schon das zweitteueste Teil am Rechner, die Teile werden aber immer billiger, daher lohnt sich die Garantieerweiterung nicht wirklich
 
Außerdem:
Die Garantie nützt nichts, wenn keine Ersatzteile mehr über die offiziellen Kanäle verfügbar sind.
 
Ich bin bei dieser Thematik hin und her gerissen. Bei den meisten hier genutzten oder gesammelten ThinkPads war entweder die mit gekaufte Garantie dabei, es handelte es sich um Gebrauchtgeräte oder aber um erst hier so entstandene/zusammengesetzte ( größtenteils T61).

Einzige Ausnahmen bilden hierbei mein aller erstes, quasi die Keimzelle aller unserer ThinkPads ein/mein T42 (R.i.P) und das T510i vom "Feins Liebchen". Diese wurden bis zum letzten möglichen Tag mit der Garantiekeule versehen.

Prinzipiell gebe ich aber meinen Vorschreibern recht, im Zweifel ist zumindest die T und X-Reihe prädestiniert, selber Hand anzulegen und es wieder herzurichten, Geld zu sparen und sich am eigenen Werk zu erfreuen und auch stolz sein zu können.
 
Außerdem solltest du mal gucken ob der VK mit seiner "Garantie" nicht evtl. Dinge ausschließt - habe auch mal überlegt so eine Garantie zu einem Gerät zu nehmen das ich für jemand besorgt hatte, musste dann aber feststellen, dass der VK den Lüfter etc. ausschließt und dann war mir klar, dass das nix wird.
 
Da alles bei Lenovo gut per HMM (=Hardware Maintenance Manual) dokumentiert ist, kann man sich auch eigentlich gut da heran trauen, sofern man keine 2 linken Hände hat.
Bis jetzt hatte ich damit keine Probleme gehabt - Lenovo ist auch was Anderes von der Haptik her, als mache pollierten Geräte :D
Daher liebe ich mein kleines Schwarzes Kistchen auch so sehr:love:
 
Ich hatte bei meinem T61 3 Jahre Garantie (Neugerät) und 1 Woche vor Ablauf der Garantie ist mir die Grafik durchgegangen --> Komplettes Board auf Garantie getauscht. Da war ich froh.
Aber in deinem Fall würde ich wohl auch eher auf die Verlängerung verzichten.
Wenn du selbst Hand anlegen kannst würde ich auf jeden Fall verzichten.
Gruß
 
naja, T61 mit NVIDIA ist ein Spezialfall, bei dem eine Garantieverlängerung nützlich sein kann, aber ansonsten ....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben