Garantie bei Thinkpad Neukauf

seekuh19

New member
Registriert
12 Feb. 2008
Beiträge
5
Hallo erstmal,

habe eine Frage bezüglich der Garantie beim Thinkpad-Nekauf. Plane den Kauf eines TP`s (C2D, T7***, 2GB RAM, mind. 80 GB Festplatte, keine onboard-Grafik und wichtig nicht teurer als 1150 Euro).

Meine Probleme: 1. ich bin erst ab 01.09.08 Student und 2. so lang möchte ich nicht warten.

Ergo: Habe das R61 NF5-DEGE gefunden, allerdings hat das nur 1 Jahr Bring-In (außer in Studentenshops).

Meine Frage wäre, ganz dumm gefragt: Reicht das 1 Jahr Bring-In oder sollte Garantie zugekauft werden. 24 Monate Gewährleistung hat es ja sowieso. Oder hätte zufällig jemand eine andere Idee?

Danke schonmal, Grüße seekuh19
 
Moin!

Ich würde immer darauf achten, dass das Gerät 3 Jahre Garantie hat.

Bei meinem alten T42p wurde das Display nach zwei Jahren immer dunkler.
Dies wurde mir dann auf Garantie getauscht.

Schon alleine diese Kosten hätten die Kosten einer Garantieerweiterung um ein vielfaches übertroffen.

Zum Rechner!

Guck mal hier:
http://www.campusdiscount.de/index.....html/XTCsid/01a5ffe4ac7e20d67a433e6584260601

Gruß,
BOB
 
Solange wie die Basisgarantie aktiv ist, kannst Du immer noch verlängern. Von daher schau Dir die Sache einige Monate an, Du kannst dann immer noch entscheiden.
 
Alternativ kannst Du ein ePack kaufen, mit dem die garantie von Anfang an auf 3 Jahre verlängert wird. Hierbei hast Du die Wahl zwischen bring-in und vor-Ort.
Ist natürlich eine Preisfrage.

Unsere Firma hatte bei allen R51/R52 von Vornherein die 3-Jahre Garantie hinzu gekauft und wurde auch schon mehrfach in Anspruch genommen.
 
Theoretisch kaufst du das TP ja mehr oder wniger für dein Studium. Vielleicht reicht da eine Imatrikulationbescheinigung aus, falls du sowas schon hast. Ansonsten die Michell bereits geschrieben hat. Garantie erst später dazu kaufen.
 
Soweit ich weiß gelten die Rabatte doch auf für Schüler und Azubis...

Frag doch einfach mal bei den Händlern.

Gruß
NavMan
 
Danke erstmal für die hilfreichen Antworten. Wegen Schüler und Azubi, bin weder das eine noch das andere. Bin im öffentlichen Dienst und mache ab September einen Laufbahnwechsel. Habe bis jetzt nur ein Schreiben, das ich zugelassen wurde, aber das zählt nicht als Imatrikulationsbescheinigung.

Denke mal, bis jetzt wird es auf ein R61 hinauslaufen, weil da Preis/Leistung einfach am überzeugendsten sind (*die Steine bitte nicht in Kopfhöhe werfen*). Und Garantie, denke ich, werde ich dann nachkaufen.
 
Darf man fragen wieso keine On-Board-Grafik in Frage kommt? Die NVidia Quadro NVS 140M ist nicht gerade ein Leistungsknüller, für ältere 3D-Spiele reicht sie aus, aber das war es dann auch schon. Kann dir daher nur empfehlen das Spielen auf einen Desktop-PC oder eine Konsole zu verlegen. Das ermöglicht Dir nämlich in Deiner Preisklasse bereits ein T- oder X-Modell, oder ein fast 200 EUR günstigeres R-Modell.
 
Habe mit onboard-Grafikchips schlechte Erfahrungen gemacht. Zudem zieht diese sich ja die Leistung vom Arbeitsspeicher und da Vista ja sowieso nicht gerade wenig RAM benögt, habe ich da so meine Bedenken. Kann natürlich sein, dass ich da einfach nur schlechte Erfahrungen gemacht habe (nutze zur Zeit ein Acer Aspire), und mittlerweile ein Intel Grafikchip gut ist.

Spielen möcht ich nur ältere Spiele (Gun, Fussball Manager), neue Spiele zocke ich auf meinem Desktop PC. Weiß nicht wirklich, was das beste ist.
 
Moin!

Wofür wirst Du denn Dein Notebook verwenden?
Das hilft ungemein beim Auswahlverfahren...

Und hast Du schon mal ein R-Modell neben einem T-Modell gesehen? :D

Gruß,
BOB
 
Vista läuft mit 4GB genauso beschissen langsam wie mit 2GB... Da kommts auf ein paar 100MB für die integrierte Grafik auch nicht mehr an.
 
Original von seekuh19
Habe mit onboard-Grafikchips schlechte Erfahrungen gemacht. Zudem zieht diese sich ja die Leistung vom Arbeitsspeicher und da Vista ja sowieso nicht gerade wenig RAM benögt, habe ich da so meine Bedenken. Kann natürlich sein, dass ich da einfach nur schlechte Erfahrungen gemacht habe (nutze zur Zeit ein Acer Aspire), und mittlerweile ein Intel Grafikchip gut ist.

Spielen möcht ich nur ältere Spiele (Gun, Fussball Manager), neue Spiele zocke ich auf meinem Desktop PC. Weiß nicht wirklich, was das beste ist.

Die Intel-Grafik ist meiner Ansicht nach sehr gut, und vor allem sparsam. Wenn Du mit dem Notebook keine 3D-Spiele zocken willst, oder sonstige 3D-Anwendungen benutzt, würde ich ganz klar auf integrierte Grafik setzen. Das wirkt sich nicht nur auf die Akkulaufzeit positiv aus, sondern auch auf Lüftergeräusch und Wärmeentwicklung.
Was sich die Grafik vom RAM abzwackt ist ab 2GB RAM zu vernachlässigen (max. 384 MB, aber nur bei Bedarf), übrigens machen das alle modernen Grafikkarten, auch die NVS 140m.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben