Günstiger S/W-Laserdrucker

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hallo miteinander,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen - was sich eher auf den Unterhalt als auf den Gerätepreis bezieht, wobei der aber auch nicht allzu hoch sein sollte - Laserdrucker.
Er sollte halbwegs flott drucken und möglichst "pflegeleicht" sein, Toner und Trommel sollten schon für "einige" Seiten reichen, schwarz/weiß reicht völlig, Duplex-Funktionalität ist aber sehr wünschenswert.

Wenn es preislich machbar wäre, wäre ein Multifunktionsgerät (Kopieren, Scannen) zwar auch sehr schön, aber da bin ich mir selbst nicht so ganz sicher...
Irgendwelche Meinungen eurerseits dazu?

Der Hersteller ist mir eigentlich egal, wobei ich persönlich mit Brother gute Erfahrungen gemacht habe - allerdings mit einem deutlich höherpreisigen Gerät (ca. 500,-).
Auch da würden mich eure Meinungen interessieren!

Ein voll funktionstüchtiges Gebrauchtgerät in gutem Zustand käme auch in Frage.


Wäre über Meinungen, Erfahrungen, Empfehlungen, Hinweise und Tipps höchst dankbar! :)
Gruß, Jonny
 
Kyocera Fs-1020D bzw. dessen Nachfolger.

Thread dazu gabs erst vor kurzem, musst mal suchen :)
 
also ich kann den samsung scx-4200 empfehlen,
hab den gleich in 2 haushalten im einsatz.
toner kostet bei ebay, rebuild 20 euro für 4000 seiten,
und der drucker kostet neu um die 100 euro.
das kuhle, scanner ist eingebaut (multifunktionsding) somit kann man auch mal schnell ne kopie von was ziehen (ohne pc, logischerweiße)

edit: dublex natürlich bei dem preis fehlanzeige :)

edit2: achja der eine hat knapp 4,5 und der andere gute 2 jahre auf dem buckel.
beide spucken teilweiße gute seiten, der 4,5 jähre serienbriefe ab und an an um die 100 mitglieder eines vereins, der andere bioscripte und protokolle meiner freundin.Der macht ab und an mal einen papierstau, wobei ich mir da relativ sicher bin, das den ursprünglich meine herzdame verbrochen hat, und die papiere dann mit gewalt rausgezogen hat.
denke da hat irgendein führungsrad was abbekommen oder so. wobei wie schon gesagt, das ganze aber bei 1000 blatt vielleicht ein mal.


gruß

tobi
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=839602#post839602]Kyocera Fs-1020D bzw. dessen Nachfolger.

Thread dazu gabs erst vor kurzem, musst mal suchen :)[/quote]Volle Zustimmung: Ich habe einen 40 EUR FS-1010 aus der Bucht. Hat ein super Druckbild, ist extrem günstig in der Unterhaltung (Toner für 3500 Seiten für 7,50 EUR). Ein Kollege ist mit seinem FS1020 sehr zufrieden.
 
Bei welchem Hersteller/Drucker wären denn die Alternativ-Toner möglichst günstig aber vor allem brauchbar?

Im Moment sieht es nach einem Kampf "Kyocera vs. Brother" aus, leichter Vorteil für ersteren.

Gruß, Jonny
 
bei ebay gibts die firma thuine, die im wahren leben fecomp heißt. dort habe ich für meinen ältesten einen kyocera fs1030d gekauft. er ist damit super gut zufrieden. dort (thuine auf ebay) gibt es gebrauchte drucker verschiedenster hersteller von 35€ bis 199€.
ich habe seit jahren gute erfahrungen mit kyocera.

ein in unserem hause befindlicher sehr presiwerter hp laserjet macht seit einiger zeit beim drucken ungesunde geräusche, so dass ich davon ausgehe, dass er direkt nach der garantiezeit die grätsche macht.

für einen normalen haushalt mit gelegentlichen druckaufkommen reicht auch ein tintendrucker, wenn dieser mindestens alle 2 wochen gespült wird. bei etwas mehr druckaufkommen, zb. schüler/student in der familie ist ein laserdrucker schon nicht schlecht.

für den fs-1030d hat mein sohn rebuilt-toner von printstar für knapp über 25€ gekauft, er ist damit gut zufrieden. ich habe mal im i-net geschaut und eigentlich immer gesehen, dass die toner von kyocera meistens günstiger waren.

gruß in't huus

gatasa
 
Schön ist auch der Laserjet 5 wenn du eine Jetdirectkarte (Ethnernet-LAN-Printserver) eingebaut hast. Sonst ist der Parallelport halt ein wenig lahm. Sehr robust, fast alle mechanischen Teile sind aus Metall (leider auch tonnenschwer ;).
Rebuilt-Toner für 6800 Seiten gibt es für 16,95 auf Rechnung inkl. Versand.

Ich benutze so einen seit Jahren und habe damals (gebraucht) 90€ bezahlt.
Die Dinger gab es in jedem Großraumbüro und deshalb sind sie super zu leicht zu bekommen und werden von jedem OS unterstützt.

Ich bin sehr zufrieden.
 
Also ich kann nur für den Kycoera fs-1020d reden:

+Hat USB/Parallelport. Kann auf Netzwerk upgegradet werden(Ist nur eine Steckkarte) - ist nachträglich aber doch relativ teuer.
+Toner, 10k Seiten Toner kostet glaub irgendwas zwischen 10 und 20 € (nachbau)
+Kann Duplex
+Gibt weitere Papierschubladen zu kaufen
+Toner ist ohne Trommel
+Trommel im Gerät kann mindestens 100k Seiten ab, bevor sie die Grätsche macht.

-nocht so stylisch wie so mancher Samsung Laser
-Etwas langsam, vermutlich sind neue Laser/größere Geräte wesentlich schneller
-man riecht es wenn er druckt.
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=840084#post840084]-man riecht es wenn er druckt. [/quote]

Genau DAS ist auch mein Argument gegen die Kyoceras. Die mögen ja vom Druckbild, den Verbrauchskosten und der Robustheit her wirklich gut sein - aber der Geruch beim Drucken ist schon deutlich. Ich verstehe ehrlich nicht, wie die neuen 1300DN einen blauen Engel bekommen konnten. In unserem Betrieb gibt es schon mehrfach Beschwerden wegen allergischer Reaktionen. Solche Probleme hatten wir mit HP-Lasern nie...

hajowito
 
[quote='hajowito',index.php?page=Thread&postID=840109#post840109]
In unserem Betrieb gibt es schon mehrfach Beschwerden wegen allergischer Reaktionen. Solche Probleme hatten wir mit HP-Lasern nie...
[/quote]

Empfehlung: HP 2015DN (müsste sich (fast)neu noch auftreiben lassen)

Darum sehe ich auch keinen Grund von HP zu irgendwelchen anderen Herstellern zu wechseln :thumbup:

(außer vllt. zu den Canon-Modellen, die optisch nicht so hübsch sind, aber selbiges Druckwerk preisgünstiger im Bauch haben - wobei da Canon wohl die Henne und HP das Ei ist)

.
 
[quote='hajowito',index.php?page=Thread&postID=840109#post840109][quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=840084#post840084]-man riecht es wenn er druckt. [/quote]

Genau DAS ist auch mein Argument gegen die Kyoceras. Die mögen ja vom Druckbild, den Verbrauchskosten und der Robustheit her wirklich gut sein - aber der Geruch beim Drucken ist schon deutlich. Ich verstehe ehrlich nicht, wie die neuen 1300DN einen blauen Engel bekommen konnten. In unserem Betrieb gibt es schon mehrfach Beschwerden wegen allergischer Reaktionen. Solche Probleme hatten wir mit HP-Lasern nie...

hajowito[/quote]Den Erfahrungswert zu diesem Gerät kann ich leider bestätigen. Das merke ich immer wieder, wenn ich größere Mengen im Abstand von mindestens 5 Tagen drucke ... oder halt einem Zeitraum, in dem sich meine Nase vom Geruch entwöhnt hat. Aber mal wärmt er sich "stärker"/länger auf (=> es riecht deutlicher) und mal nicht (=> nicht so deutlich). Warum, weiß ich nicht.
 
Kyocera Sicherheitsblatt[/url] (bezieht sich wohl auf den Toner und nicht auf das Ozon, das man richt):
Bei Untersuchungen an Ratten bei dauerhafter Inhalation eines typischen Toner wurden folgende Symptome festgestellt:
Bei einer Tonerkonzentration von 16 mg/m3 erkrankten 92% der Ratten an einer leichten bis moderaten Lungenfibrose.
Bei einer Tonerkonzentration von 4 mg/m3 erkrankten 22% der Ratten an einer minimalen bis leichten Lungenfibrose.
Bei einer Tonerkonzentration von 1 mg/m3 erkrankte keine Ratte (die Konzentration, der Menschen ausgesetzt sein könnten).
Also alles im grünen Bereich :D

Davon abgesehen "riecht" mein FS1010 auch, aber er steht nicht direkt neben dem Schreibtisch und der Geruch ist deutlich schwächer als ich es vom HP Lj5/6 kenne.
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem günstigen Laser S/W Drucker. Anforderungsgebiet: Studenten die halt eigentl. nur Unizeugs drauf ausdrucken wollen. Nach dem durchforsten diverser Threads haben wir uns mehr oder minder auf Grund des P/L Verhältnisses auch für den Kyocera 1020d entschieden. Bei Ebay stoße ich immer wieder auf Geräte der Firma Triumph-Adler. In den Spezifikation steht zumeist, dass sie baugleich mit den Kyocera Geräten sind. Sie sind jedoch in der Bucht wesentlich günstiger. Daher meine Frage: Hat jmd. von euch Erfahrung mit T - A Geräten?
Sonst wird es wohl demnächst mal ein Kyocera Gerät werden. Das mit den oft kritisierten Geruchsentwicklungen sollte für uns kein Problem darstellen.
 
[quote='hossel',index.php?page=Thread&postID=840161#post840161]
Sonst wird es wohl demnächst mal ein Kyocera Gerät werden. Das mit den oft kritisierten Geruchsentwicklungen sollte für uns kein Problem darstellen.[/quote]

Das wirst Du erst in Jahren oder gar Jahrzehnten wissen :whistling:


.
 
Da hast du natürlich Recht. Aber in so einer versifften Studi WG - die nicht jeden Tag 10000 Seiten druckt sollte das kein Problem darstellen. Hoffe ich zumindest. Sonst kann man sich ja immer noch verändern :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben