Funktionsweise Wlan/Umts - Karte // Antenne

mcflow1985

New member
Themenstarter
Registriert
27 Apr. 2008
Beiträge
205
Mir ist gerade zufällig aufgefallen, dass ich seit ein paar Tagen (aufgrund einer Windows-Neuinstallation) Wlan-n in der Systemsteuerung noch aktiviert hatte, obwohl ich die dritte Wlan-Antenne für die integrierte (nachgerüstete) UMTS-Karte nutze und an der WLan-Karte der dritte Antennenanschluss frei ist.

Soweit kein Problem.

Ich habe mir aber nun die Frage gestellt, was eigentlich die Aufgabe der dritten Antenne ist. Wird mit dieser nur empfangen?
Wie funktioniert das Ganze bei der UMTS-Karte, die nur eine Antenne angeschlossen hat? Laufen das Senden und das Empfangen darüber? Direkt von der Karte aus zu senden, würde ja keinen Sinn machen.
"Merkt" die Karte, dass keine Antenne angeschlossen ist und erhöht dann die Sendeleistung?
Regulieren diese Karten - wie Mobiltelefone - die Sendeleistung abhängig vom Empfang?

Wie verhält sich eine Wlan-Karte beim Empfangen größerer Dateien, es wird ja theoretisch nur eine Anfrage gesendet und "normal" die Verbindung gehalten (von der Wlan-Karte), das Empfangen benötigt ja keine erhöhte Sendeleistung von der Karte, lediglich der Router sendet währenddessen größere Mengen, oder?

Wenn man die Strahlung messen würde, wäre sie an den Antennenenden (geriffelte Flächen am Monitorrahmen) am stärksten.
Wie sieht es mit der abgegebenen Strahlung unmittelbar an der Karte aus?
 
Ohne die dritte Antenne wirst du bei (Draft-) N-WLAN nicht auf die volle Geschwindigkeit kommen, aber du solltest immernoch über 54MBit/s liegen (wenn die sonstigen Umstände stimmen).
Ja, WLAN-Karten regelen genau wie Mobilfunkgeräte die Sendeleistung je nach Verbindung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben