FullHD-"Fernseher" - normales Fernsehbild? (Achtung, doofe Frage :-) )

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.196
Zuerst mal - ich hab vom Fernsehen auf LCD-Fernsehern keine Ahnung :D Ich schaue nur mit dem Laptop fern...
Ich habe bei c't magazin einen interessanten Beitrag über "Kombi-TFTs" (Computermonitor und LCD-Fernseher) gesehen. Das Gerät, was ein sowohl am PC als auch als Fernseher sehr gutes Bild hat, und auch mir am besten erscheint, ist der LG M237WD, zumal der auch sehr günstig z.B. bei Amazon zu haben ist. Hat auch schön viele Anschlüsse etc. Und Full HD-Auflösung.
Meine Frage: Zumindest über DVB-T (nutze ich) gibt es ja (noch) keinen einzigen Full HD-Kanal. Wenigstens sind schon fast alle im 16:9-Format. Sieht nun auf so einem Full-HD-Fernseher nicht alles hässlich und wahnsinnig unscharf (weil eigentlich 720x576 Pixel) aus? Oder zeigt er dann ein kleines Bild und einen großen schwarzen Rahmen darum an?
Und wie machen das solche Fernseher eigentlich, wenn doch mal eine 4:3-Sendung ausgestrahlt wird, wie wird das dann angezeigt?

Vielen Dank schonmal :D

Ach ja - hat vielleicht jemand oben genannten TFT und kann mir von seinem persönlichen Eindruck berichten? :)
 
Hallo,

das Bild wird interpoliert. Sprich das Signal wird auf die höhere Auflösung hochgerechnet. Die Geräte machen das recht gut, soweit ich weiß.

Gruß
 
Ob man ein SD Fernsehbild auf einem HD Bildschirm als "hässlich" bezeichnet hängt wohl ganz vom Geschmack bzw. den Erwartungen des Betrachters ab. Wenn ich den ganzen Tag BDs auf meinem FullHD LCD Fernseher anschaue, finde ich die Qualität einer danach angeschauten "normalen" Fernsehsendung natürlich schlecht. Keine Ahnung wie man das objektiv bewerten sollte. Du siehst doch selber auf dem Laptop fern, ist das Bild da schlecht? Die Auflösung des Laptop Bildschirm ist ja auch deutlich höher als die PAL Auflösung.

Also "klein" wird garantiert kein Fernseher eine SD Sendung darstellen, die werden immer skaliert und dann hängt's natürlich von der Qualität des Gerätes ab (und vom Preis!!), wie das umgesetz ist. (Mir persönlich ist mal aufgefallen, dass man es ganz gut daran erkennen kann, ob so ein Prozessor was taugt, wenn man sich die Laufschrift unten im Bild bei z.B. n-tv oder so ansieht. Bei so einem billigen 300 Euro 82cm LCD sah das total verschmiert und kaum erkennbar aus).

Tja und wie eine 4:3 Sendung auf einem 16:9 Gerät abgebildet wird ist erst mal Einstellungssache. Persönlich mag ich diese verzerrten Gesichter nicht, darum gibts bei uns immer die Balken rechts und links. Glücklicherweise sterben die 4:3 Sendungen ja so langsam aus (Es sei den man guckt sowas wie Tele5...)

-peo
 
Ein Riesenfaktor ist dabei auch der Sitzabstand zum TV. Während man z.B. bei BluRay direkt vor dem Fernseher jede fallende Schneeflocke in allen Details erkennt ist das dann beim SD Fernsehbild nurnoch weißer Matsch. In 3-4m Entfernung (je nach Größe des TV) sieht das schon wieder ganz anders aus.
 
Über DVB-T wird nie HD-Material ausgestrahlt, da die Datenrate nicht ausreicht.

Ich hab einen 94 cm Philips LCD, mit passendem HD-Receiver sieht das bei HD-Material schon geil aus, ohne Frage.
 
kann aber laut herrn schnurer vom c't-magazin vielleicht später noch kommen, zur zeit wird nur in deutschland nicht hd fähiges material gesendet.
in anderen europäischen ländern ist das anders, dort kann auch hd empfangen werden, da dort eine andere technik genutzt wird.

durch die nutzung von hd wird die bandbreite aber gekürzt, so dass weniger sender auf das band passen.


gruß in't huus

gatasa
 
Stimmt,
wenn Du nach Schweden z.B. in Urlaub fährst...
...kannste mit´m "standard" DVB-T Stisck aus Germany nix anfangen!
Die hier verkauften könnne nämlich meist -kein- DVB-T HD


Gruß
Trimmi
 
Kommt immer stark auf den verwendeten Fernseher bzw. dessen Bildprozessor an.
Philips kann diese Interpolierung nach meiner Erfahrung (viele davon verkauft) sehr sehr gut!
Samsung ist da nicht so der Überflieger.
 
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten :D

Okay, dann wird das also hochgerechnet.

[quote='peo2000',index.php?page=Thread&postID=649482#post649482]...
Du siehst doch selber auf dem Laptop fern, ist das Bild da schlecht? Die Auflösung des Laptop Bildschirm ist ja auch deutlich höher als die PAL Auflösung.
...

Also "klein" wird garantiert kein Fernseher eine SD Sendung darstellen, die werden immer skaliert und dann hängt's natürlich von der Qualität des Gerätes ab (und vom Preis!!), wie das umgesetz ist. (Mir persönlich ist mal aufgefallen, dass man es ganz gut daran erkennen kann, ob so ein Prozessor was taugt, wenn man sich die Laufschrift unten im Bild bei z.B. n-tv oder so ansieht. Bei so einem billigen 300 Euro 82cm LCD sah das total verschmiert und kaum erkennbar aus).
...
[/quote]

Naja, der Laptop war dabei ein T41 mit XGA - so groß ist der Unterscheid in der Auflösung daher nicht :)
Klar, Anschauen ist die einfache Möglichkeit :D Ich bezweifle aber, dass der lokale MediaMarkt hier den LG gerade zum Anschauen da hat, wobei es ja auch kein "normaler Fernseher" ist. Ich hoffe, dass die c't mit "sehr gutes Bild" auch eine sehr gute Hochskalierung meint... naja, aber wenn es mir nicht gefälllt - wenn ich den Fernseher bei Amazon kaufe (da ist er "recht billig"), dann kann ich ja schauen, ob es okay ist, und ihn bei absoluter Unzufriedenheit innnerhalb von 14 Tagen zurückschicken, oder?

[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=650095#post650095]Kommt immer stark auf den verwendeten Fernseher bzw. dessen Bildprozessor an.
Philips kann diese Interpolierung nach meiner Erfahrung (viele davon verkauft) sehr sehr gut!
Samsung ist da nicht so der Überflieger.[/quote]

Weißt du auch, wie es speziell bei LG aussieht?
Aber eigentlich, wenn die c't sagt, sehr gutes Bild als Fernseher und als Monitor, und hervorhebt, dass der Fernseher einen DVB-T-Reciever hat, sollten sie die Interpolierung doch eigentlich miteinbezogen haben...

[quote='peo2000',index.php?page=Thread&postID=650105#post650105]...LOEWE! In Qualität (und Preis!) unerreicht...[/quote]

Aber haben die auch speziell so ein Kombigerät? Und etwas in der Preisklasse um 300€?
Und größer als 24" geht ohnehin aufgrund von Platzproblemen nicht wirklich...
 
[quote='iYassin',index.php?page=Thread&postID=650134#post650134]Weißt du auch, wie es speziell bei LG aussieht?
Aber eigentlich, wenn die c't sagt, sehr gutes Bild als Fernseher und als Monitor, und hervorhebt, dass der Fernseher einen DVB-T-Reciever hat, sollten sie die Interpolierung doch eigentlich miteinbezogen haben...[/quote]
Ich kann da jetzt nur aus den Erfahrungen sprechen die ich auch mit eigenen Augen gesehen habe und da ist m.M. nach Phillips in TV Bereich fast ungeschlagen (Loewe sei mal dahingestellt - allerdings
bekommt man auch drei Phillips für einen Loewe - eine Bekannte hat einen Loewe, über 3000 € und so prickelnd war das Bild im Vergleich zum Philips nun auch nicht - experten sehen da vielleicht mehr ;) )

Ein Freund hat grad von mir einen LG Full HD weil es nicht zu teuer sein durfte fiel die Wahl auf LG und ich muss sagen das die Qualität wirklich sehr gut ist.
Kommt evtl. nicht 100%ig an die mir bekannten Philips ran, aber schon sehr nahe. Ich würd mir son LG hinstellen...
 
[quote='iYassin',index.php?page=Thread&postID=650134#post650134]Aber haben die auch speziell so ein Kombigerät? Und etwas in der Preisklasse um 300€? [/quote]

Mit Sicherheit nicht. "LOEWE" und "preisgünstig" passt echt nicht zusammen. Soweit ich weiß geht die Produktreihe auch erst bei 26" los.

Eigentlich ging meine Aussage auch vielmehr in die Richtung, dass wenn man nur bereit ist genug anzulegen es immer etwas "noch Besseres" gibt. Ich hatte gehofft, dass man das Quentchen Ironie deutlicher merkt. Es sollte nicht wrklich eine Art Kaufempfehlung sein. Unabhängig davon spielen die LOEWEs schon bei den Tests immer in der oberen Rängen mit. Und was ich kenne gefällt mir durchaus, ist aber preislich, ohne Zweifel, jenseits von Gut und Böse.

Nun entscheide auch ich beim Kauf eines Fernsehers, neben der Dicke meines Geldbeutels, nur aufgrund meines subjektiven Eindrucks (und Geschmack ist nun mal nicht diskutierbar) und nicht nach dem Ergebniss eines Messgerätes (das ist es wohl auch, was bei den LOEWEs die "Qualität" ausmacht, denn was sagt mein QA Manager immer so schön: Qualität ist der Grad, indem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt).

Die LGs haben mit Sicherheit mit die besten Preis/Leistungsverhältnisse. Wäre ich nicht mit Philips und Samsung im Moment gut bedient, wäre es bestimmt ein LG an meiner Wohnzimmerwand. Also wenn Du mit dem LG tatsächlich so unzufrieden sein solltest, dass du ihn zurückschicken musst, kann ich mir nicht vorstellen im gleichen Preissegment etwas Zufriedenstellendes zu finden. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, dass Du Erfolg hast bei Deiner Suche.

Gruß,

-peo
 
[quote='iYassin',index.php?page=Thread&postID=650134#post650134]Und größer als 24" geht ohnehin aufgrund von Platzproblemen nicht wirklich... [/quote]

Da Du kein großes Gerät willst, also über 40", stellt die Interpolation bei kaum einem Gerät wirklich ein Problem dar.
Da alle Full-HD Geräte, egal ob nun 24", 30",46" oder gar 52", alle 1920 x 1080 Bildpunkte darstellen...
Sprich je größer, desto entscheidender wird die berechnende Engine...
Die ist ja dafür verantworlich "vor" zu rechnen, wo Artefakte entstehen.

Ich selbst habe einen Sony KDL46-X3500 (46" - 117cm) habe mir vor dem Kauf viele unterschiedliche Modelle angeschaut.
Nicht mit HD Bild, denn das machen ja alle, fast alle tipp-topp, sondern mit einem SD Bild - nämlich dvb-t...
Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Ich habe mich auf Grund der damals mit Abstand besten "Vorausberechnung"
für die Sony-Bravia X Engine entschieden. Ist auch schon ein Jahr her... Die anderen Hersteller haben aber gut nachgezogen.

Worauf ich aber hinaus will... bei Geräten unter 30" fiel die Interpolation bzw. die Unterschiede der verschiedenen Hersteller
kaum bis gar nicht auf!
Da die "zu streckende" Fläche wesentlich kleiner ist und die Pixel viel, viel feiner!


Für Dein Vorhaben - max 24" kannste theoretisch auch einen Full-HD 16:9 LCD Monitor mit Boxen nehmen. Die Zoomfunktionalität bei
4:3 Ausstrahlungen kann auch der DVB-Receiver wett machen/zoomen.. Denn nichts anderes macht ein Fernseher auch...
Die Lautsprecher fast aller so kleinen Fernseher klingen auch nicht gerade toll... Im Grunde sollte da immer´n zusätzlicher
Receiver und Boxen dran...


Gruß
Trimmi
 
[quote='Trimmi',index.php?page=Thread&postID=651864#post651864]...
Worauf ich aber hinaus will... bei Geräten unter 30" fiel die Interpolation bzw. die Unterschiede der verschiedenen Hersteller
kaum bis gar nicht auf!
Da die "zu streckende" Fläche wesentlich kleiner ist und die Pixel viel, viel feiner!


Für Dein Vorhaben - max 24" kannste theoretisch auch einen Full-HD 16:9 LCD Monitor mit Boxen nehmen. Die Zoomfunktionalität bei
4:3 Ausstrahlungen kann auch der DVB-Receiver wett machen/zoomen.. Denn nichts anderes macht ein Fernseher auch...
Die Lautsprecher fast aller so kleinen Fernseher klingen auch nicht gerade toll... Im Grunde sollte da immer´n zusätzlicher
Receiver und Boxen dran...


Gruß
Trimmi[/quote]

Okay, da man das Gerät wirlich nirgends findet, werde ich dann wohl hoffen müssen, dass die LG-Engine "gut" ist :D
Einen normalen Flachbildfernseher wollte ich jetzt eben nicht wirklich nehmen, da der LG wirklich "alles" bietet, HDMI, DVI, VGA, Scart, RGB, Composite etc... Wenn ich einen normalen Fernseher nehme, findet man a) von den Marken LG etc. in dieser Diagonale recht wenig und b) brauche ich da für den Anschluss eines PCs wieder eine "Bastellösung" und der ist eben auch fürs Anzeigen eines Fernsehbildes, nicht eines PC-Bildes, gedacht... wenn ich einen Monitor nehme, muss ich den DVB-T-Reciever über eine Adapterbastellösung anschließen.

Die Boxen werden wohl besser sein als die vom bisher hier rumstehenden Tevion 15" Fernseher :D und mein HTPC-Versuch mit diesem Ding ist auch gründlich gescheitert. Zum Fernseher direkt dazu hatte ich an ein Logitech X-240 gedacht (klar, ist nicht das Beste, was es gibt :D aber zum Fernsehen sollten die doch ausreichen), und als PC erstmal den alten Fujitsu Siemens-Rechner (Scaleo 600, P4 3,06, sollte doch ausreichend Power bieten :D), später soll der durch einen schönen kleinen Mac MIni ersetzt werden :)
 
Außerdem - kannste ja 14 Tage lang vom Kaufz zurück treten.
Denn ich gehe mal davon aus, da Du das Gerät auch nicht direkt testen kannst 8) , dass Du eh online kaufst..

Einfach probieren und behalten oder eben nicht...

Viel Spaß dann damit
Gruß
Trimmi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben