Fujitsu Festplatte wird nicht erkannt; LED leuchtet dauernd

janic

New member
Themenstarter
Registriert
19 Okt. 2008
Beiträge
10
Hi all!
Mein erster Beitrag in diesem Forum behandelt ein Problem, welches ich weder zu verstehen noch zu lösen vermag:

Ich besitze seit längerem ein Thinkpad T43p. Das Denkbrett wurde mit einer 80GB Festplatte geliefert, die ich im März diesen Jahres gegen eine 120 GB Platte (MHV2120AH) von Fujitsu ausgetauscht habe. Alles lief ohne jedes Problem. Vor einigen Tagen entwickelte das installierte Windows XP einen 'Error 720', der sich zumeist nur durch eine Neuinstallation des XP beheben lässt. Da ich keine Installations-CD besitze, blieb also als einzige Möglichkeit, das Backup der frischen Fujitsu-Installation vom März (was wiederum ein Image der Original-Platte ist) zu verwenden.

Also: Fujitsu aus dem Thinkpad ausgebaut und in ein externes USB-Gehäuse eingebaut. In das Thinkpad kam widerum die alte (original) 80GB HDD. Backup wieder auf die Fujitsu geschrieben, Original-Platte raus, Fujitsu aus dem externen Gehäuse raus und die Fujitsu schwupps wieder in das Denkbrett eingebaut.

Jetzt der Schreck: Die Platte wird nicht erkannt und die HDD-Led leuchtet ununterbrochen. =:O

Um es kurz zu machen: Nichts von dem, was ich versucht habe half. Die Platte arbeitet in einem externen Gehäuse einwandfrei, im Thinkpad wird sie aber weder vom Thinkpad noch von SLAX-Linux erkannt.
Ausser der Original-HDD habe ich versuchsweise auch eine WD Festplatte eingebaut, die auch problemlos erkannt wurde.

Nur die Fujitsu wird vom T43 verweigert. Nix-null.

Hat jemand vielleicht noch kreative Vorschläge, mit denen sich das Problem vielleicht lösen oder doch zumindest erklären lässt?

Grüsse, Janic.
 
Wenn eine (nicht defekte) HDD nicht erkannt wird, liegt es meist an zwei Kleinigkeiten:
  1. Die Festplatte ist nicht mit allen vier Schrauben am Käfig befestigt
  2. Die Festplatte wurde "falsch" eingebaut. Hierzu muss das Notebook mit offenem Display hochkant auf die Seite gestellt werden und die HDD senkrecht eingeführt werden. Die Schrauben führen die HDD in einer Art Schiene (die etwas Spiel hat) und durch das senkrechte Einführen werden die Kontaktstifte in die richtige Buchsenreihe geschoben, was bei waagerechter Montage oft nicht der Fall ist.

P.S.: Willkommen im Forum
 
Gelöst.

Hi Mornsgrans!

:huh: ist wohl das passendste Icon, dass ich hier finden kann. Die Schamesröte sollte mir im Gesicht stehen und tut es wohl auch.[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=456860#post456860]Wenn eine (nicht defekte) HDD nicht erkannt wird, liegt es meist an zwei Kleinigkeiten:
  1. [...]
  2. Die Festplatte wurde "falsch" eingebaut. Hierzu muss das Notebook mit offenem Display hochkant auf die Seite gestellt werden und die HDD senkrecht eingeführt werden. Die Schrauben führen die HDD in einer Art Schiene (die etwas Spiel hat) und durch das senkrechte Einführen werden die Kontaktstifte in die richtige Buchsenreihe geschoben, was bei waagerechter Montage oft nicht der Fall ist.
[/quote]Der Punkt #2 ist die Ursache für meine Probleme. Nachdem ich die Platte in der Notebook-steht-auf-der-Seite Variante eingebaut habe, funktioniert sie ohne Probleme. (Ja, das erklärt dann auch das LED-immer-an...)
(Für mich) kaum zu glauben, dass sich zwei HDDs problemlos horizontal einbauen lassen, während eine dritte unbedingt vertikal möchte... Naja, in Kuhzunft werde ich das entsprechend beachten.

Danke!


Viele Grüsse, Janic.
 
Lenovo gibt im HMM und den mit Ersatzfestplatten beiliegenden Anleitungen imer die senkrechte Einbauweise vor.
Die waagerechte Methode funktioniert oft, aber eben nicht immer ;)

P.S.: Bitte ergänze ein [gelöst] im Titel Deines ersten Beitrags.
.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben