FSC-Umsteiger braucht (Kauf)-Hilfe zu X31

FSC-Umsteiger

New member
Registriert
18 Juni 2007
Beiträge
17
Hallo zunächst an das gesamte Board,

wie ihr meinem Nickname entnehmt, bin ich, nach über 10 Jahren und einem Dutzend Notebooks, drauf und dran von FSC/Siemens auf IBM/Lenovo umzusteigen.

Ich habe mir dabei das X31 ausgesucht, da es für meine Anforderungen (Portabilität, Lautstärke, Haltbarkeit, Aufrüstbarkeit, Centrino, USB 2.0) das momentan beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Nachdem ich nun seit Tagen alle möglichen Gebrauchthändler abgegrast habe (Delwi, *********, itsco, comsys, lapstore, sfc-computers, tb-computers, karani, ebay) und dabei eigentlich nur ein brauchbares Angebot gesehen habe

(X31, 1,4 Ghz, 256 MB, 40 GB, Akku brauchbar, CDRW-DVD mit Xbase, Tasche und CDs für 379 ? in gutem Zustand klingt o.k.)

wollte ich nun mal im Board fragen, ob meine Erwartung utopisch ist, für ca. 450 ein brauchbares X31 mit Xbase zu finden.

Also, ohne abgerissene Ecken, gerissene Displaydeckel, unlesbare Tastatur, herausgebrochene und dann gespachtelte und lackierte Teile und Akkus die nur 15 Min. laufen.

Habe mir deswegen auch schon überlegt bei US-ebay ein X31 zu bestellen X31 US-ebay

Das wäre dann zwar teurer als hier, hätte aber auch eine 3jährige Garantie und wäre einem Neuen fast gleichzusetzen.

Sind die X31 wirklich so anfällig, dass sie z.B. bei ebay zu 95% (ab)gebrochene Teile und Risse haben? Sollte ich mich in der Thinkpad/Lenovo Reihe dann nicht lieber nach einem robusteren NB umschauen, und wenn ja, welches wäre es?

Vielen Dank.

FSC-Umsteiger
 
Umstieg

Guten Tag Umsteiger, warum willst Du umsteigen?
Hast Du bisher die FSC Lifebook Serie gentutzt? Die finde ich z. B. auch ganz interessant,
einige Geräte davon haben eine Passivkühling. Den Telefonsupport von FSC für die Professionalserien
habe ich bisher als ausgesprochen positiv empfunden.

Als großen Vorteil bei den Thinkpad`s empfinde ich das Gebrauchtersatzteilangebot und die Frabe
schwarz. Der Support in Bezug auf das BS ist nach 30 Tagen nicht mehr kostenfrei, bei FSC besteht
unbegrenzter Anspruch auf kostenfreien Support.
BG xsid
 
RE: Umstieg

Hallo,

ich hatte eine ganze Palette an Geräten aus dem Haus FSC.

Angefangen habe ich mit den grünen Klassikern. Siemens Mobile 500, dann ein 501, dann ein 710, 800 mit abnembarer IR-Tastatur und Magnesiumgehäuse und letztlich ein 750 AGP. Diese habe ich noch immer in Benutzung. An die Qualität kam FSC, nicht nur meiner Meinung nach, nie wieder ran.
Aus der Lifebook Reihe hatte ich zwei Geräte der C-Serie (C-6345 und ein unbekanntes) und ein E-XXXX. Momentan habe ich auch ein Lifebook C1320.

Du siehst, FSC Geräte sind mir wohl bekannt.

Ich will jetzt mal ein IBM, da das von der Qualität ja sehr gute sein soll und ich nach diversen Garantie- und Gewährleistungsschäden mal eine andere Marke ausprobieren wollte. Sollten dann dann auch die IBM-Mainboards nach teilweise sechs Monaten durchbrennen, nehm ich mir eben wieder einen Schreibblock mit...
 
@Umsteiger Du bist hier bei den Chinesen

Hallo Umsteiger, ob die Qualtät bei aktuellen IBM Geräten wirklich besser waage zu bezweifel.

IBM ist Lenovo und Lenovo sind Chinesen.

T4x-Serie----> Flexingproblem
T60-Serie ----> fiepen
T61-Serie-----> ??? na mal sehen
 
RE: @Umsteiger Du bist hier bei den Chinesen

Hallo pcmensch, hallo xsid,

@pcmensch: nein, xxxstonexxx bin ich nicht und habe auch keine Ahnung wer das sein soll. Googlen bringt nur einen österreichischen Ebayer. Mit dem habe ich aber nix zu tun.

@xsid: ich will ja auch ein X31, also keins deiner aufgeführten "Problemgeräte".
Dass wir bei IBM/Lenovo bei den Chinesen sind ist mir klar. Das sind wir aber auch bei FSC. Waren wir auch schon bei den guten NBs vor zehn Jahren. Damals kamen die halbfertigen Gehäuse aus China/Taiwan und es wurden nur noch wenige Kompenenten zusammengebaut.

Chinese allein ist für mich kein noch Kriterium.
 
X31

Hallo Umsteiger, das X31 gefällt mir auch sehr gut.
Die jetzigen Preise halte ich aber für überzogen, mit zunehmender Vista Verbreitung
werden die X31 sicherlich auch noch günstiger werden.

Von den Gehäuseproblemen habe ich auch schon öfter gelesen, wobei auch viele echt zu doof
sind ein Gerät pfleglich zu behandeln.

Zur X31 gibt es sicherlich auch ein gute FSC alternative, die bei Ebay bei ähnlichen Leistungsdaten bestimmt 100,- Euro günstiger zu haben sind. Passiv gekühlt dafür auch!

Dein US Angebot erscheint mir richtig interessant, 3 Jahre Garantie.
Frage mich nur wo der Haken ist.

BG xsid
 
Freundin ohne Knete

Hallo PC, deine Freundin möchte High-End für Low-Budget, Das paßt nicht, deswegen gibt es auch keine Alternativen. Ich möchte auch ein X60S für 550,-Euro. :-))
 
RE: Freundin ohne Knete

@pcmensch: Ich habe deinen thread gelesen. Die Situaton ist vergleichbar.

Das x31 wäre in erster Linie für meine Frau, ich würde es nur ab und zu verwenden.

Aus den X-Reihen von IBM fallen die X21,22,30 raus, da sie entweder kein USB 2.0 haben oder der RAM nur bis zu 1GB aufrüstbar ist. Centrino wäre mir schon wichtig, da ich hier größtenteils noch mit dem Siemens 750 AGp mit PII 333 arbeite und es langsam dann doch eine CPU mit mehr Saft und Zukunftssicherheit sein sollte. Naürtlich würde momentan auch locker ein Celeron reichen, aber eben evtl. nicht in vier Jahren. Und das Ding sollte schon so lange halten. WLAN integriert ist auch fast zwingend, da das Ding öfter unbeaufsichtigt, aber angekettet, halb-öffentlich steht und ich keine Lust habe immer die Peripheriegeräte abzustecken.

Die X-4x Serie habe ich wegen beschriebener Probleme mit den HDs (Lautstärke und Performance) ausgeschlossen. Die X-6x sind mir zu teuer.

An Alternativen habe ich bislang Toshiba Portege M 100, Dell 610 (?) und HP NC4000 in Erwägung gezogen. Bin aber beim X31 hängen geblieben und mittlerweile auch einigermaßen sicher, dass es das Richtige wäre. Ich will halt mal ein IBM. Ist vielleicht ein Spleen und kostet mich ein paar Euro, aber will das mal ausprobieren.

Wie gesagt, mir machen nur die massenhaften Gehäusebrüche und -risse ein bisschen Kopfzerbrechen.
 
Re: X31

Original von xsid
Dein US Angebot erscheint mir richtig interessant, 3 Jahre Garantie.
Frage mich nur wo der Haken ist.

Der Haken ist ganz einfach zu sehen, die Garantie kannst du getrost vergessen, denn es ist keine Garantie von IBM/Lenovo, sondern nur von Mack Computer oder so.. habe das selbst alles durch, also glaub mir, getrost den Satz mit der Garantie streichen...

Wenn noch Fragen bezueglich der Garantie bestehen bzw mit dem Haendler, schreib mich einfach an ;)

Tim
 
Ich hab sie nicht nur aufmerksam gemacht, wir sind sogar extra in den örtlichen M-Markt, damit sie das mal an einem NB real ausprobieren kann.

Sie war nicht ganz so begeistert, aber könnte sich daran gewöhnen.

Am Anfang hatte sie auch Schwierigkeiten mit den Touchpads der alten NB, heute nehme nur ich noch eine externe Maus.
 
Original von FSC-Umsteiger
Ich hab sie nicht nur aufmerksam gemacht, wir sind sogar extra in den örtlichen M-Markt, damit sie das mal an einem NB real ausprobieren kann

Welche Notebooks aus dem Mediamarkt haben denn kein Touchpad?
 
Keine Ahnung welche Geräte kein Touchpad haben. Wir haben jedenfalls die Geräte probiert die einen Stick hatten. Sie hatten Geräte da die einen Stick hatten, vielleicht auch nur zusätzlich zum Pad. Zum Probieren hat´s gereicht.

Ich habe mittlerweile folgendes X31 in die enge Wahl gezogen.

Würde mit Porto und Steuer 425-445 EUR kosten. Mir scheint das ein reeler Preis zu sein. Keine Brüche und Pixelfehler. "Looks great and like a brand new laptop." Die englische Tastatur kann ich verschmerzen.

Was meint ihr?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben