Framebuffer - Thinkpad X60

amaze

New member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2008
Beiträge
19
Hi,

ich habe ein Thinkpad X60 und will darauf unter Gentoo 2007 (Kernel 2.6.24) den Framebuffer-Support für die Konsole zum laufen bekommen. Leider hatte ich bisher keinen Erfolg...ich habe es mit jeweils dem Intel 945 und dem Standart-Vesa Treiber in verschiedensten Grub-Syntax Varianten probiert. Anstelle der hochauflösenden Schrift kommt beim booten nur ein Blankscreen. Hat jemand von euch noch einen Tipp was ich noch ausprobieren könnte?

Viele Grüße und Danke

der maze
 
Soweit ich weiss, werden FB-Kernelmodule zumindest unter Ubuntu absichtlich nicht geladen:
/etc/modprobe.d/blacklist-framebuffer schrieb:
# Framebuffer drivers are generally buggy and poorly-supported, and cause
# suspend failures, kernel panics and general mayhem. For this reason we
# never load them automatically.
Da ich jedoch nicht nur beim Booten einen schwarzen Screen hatte, sondern z.B. auch nicht per Strg+Alt+F2 auf ein VT wechseln konnte (auch alles schwarz), hatte ich den FB wieder aktiviert. Lief auch alles spitze, aber innerhalb von 2 Tagen ist mir der Rechner beim Einstecken des USB-TV-Sticks 2mal eingefroren, was vorher nie passierte. Also habe ich die FB-Module wieder in die Blacklist gepackt und die Anweisung "vga=nnn" komplett aus der menu.lst entfernt. Ohne FB haben meine VTs zwar nur 640x480, aber es läuft wieder stabil.

Du kannst es ja mal ausprobieren. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das so auch auf Gentoo zutrifft und falls ja, wo die entsprechenden Dateien bei Gentoo liegen.

PS Standard ;)
 
mmmh ne, das nützt mir leider nix...aber (obwohl ich nun schon seit nem tag am rumsuchen bin) ich hab grad noch ne anleitung gefunden, die vielversprechend zu sein scheint:

http://dev.gentoo.org/~spock/projects/uvesafb/

vielleicht nützt die ja auch jm. von euch was...ich sag bescheid, obs gefunzt hat...
 
uvesafb hatte ich mir auch angeschaut, aber ich bekomme es nicht mit klibc kompiliert (wegen initrd), nur mit glibc.
 
mmmh, geht leider auch nicht...schirm bleibt schwarz bzw. wenn man mit alt+Fx durchschaltet gibts streifen und bunte bildfehler...so langsam gehen mir die ideen aus :( ...kann es auch sein, dass ich mit dem 2.6.24er kernel eine ungünstige wahl getroffen habe?
 
Hast du es denn mal probiert, wie oben beschrieben? Zumindest eine /etc/modprobe.d/blacklist gibt es auch in Gentoo. Was steht denn da drin, und gibt es in /etc/modprobe.d noch weitere blacklist-Dateien?
 
Servus,

also ich habe es auch mal anhand dem Manual probiert, welches Du gepostet hattest:

/usr/share/v86d/initramfs - so wie ich vermute ist das die entsprechende Datei bei Gentoo...ich habe diese um eben die beiden Eintraege "uvesafb" und "fbcon" erweitert...leider ohne Erfolg...

/etc/modprobe.d/blacklist - dort liegt die Datei bei Gentoo - allerdings gab es dort keinen Eintrag fuer den Framebuffer, weshalb ich vermute, dass es sich so nicht loesen laesst (bin aber auch erst seit ein paar wochen mit gentoo unterwegs - lasse mich da gern eines besseren belehren)
 
Gentoo ist m.W. die einzige "grosse" Distro, die ich noch nie benutzt habe. Egal, durch Entfernen von "vga=nnn" in der menu.lst und anschliessendem Update solltest du zumindest die VTs wiederbekommen, wennauch nur in geringer Auflösung.

Da hier nicht viele Gentoo-Nutzer sind, ist es wahrscheinlich besser, du fragst mal in einem der Gentoo-Foren rum. Viel Glück!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben