Fragen zum X41

Freeze

New member
Registriert
16 Jan. 2007
Beiträge
310
Jetzt habe ich euch ja bereits zum ein oder anderen Modell befragt und immer sehr aufschlussreiche Antworten bekommen. Ich hoffe ihr nehmts mir nicht überl wenn ich noch ein weiteres Modell anführe: das X41.

Weis jemand von euch, wie lange das Gerät mit dem Standartakku hält? Kommt man da auf die von Notebooksbilliger angegebenen 5 Stunden?

Wie schneidet das Gerät in Punkto Geschwindigkeit gegenüber dem X31 ab?

Der Lüfter soll laut zwei Tests ein metallisches Geräusch machen, wenn er unter Last steht oder man das Gerät bewegt bzw. schräg hält. Kann das jemand bestätigen, der selbst Nutzer ist bzw. war?

Wie hell ist in etwa das Display (Vergleich T42)?

Gibts sonst positive oder negative Erfahrungen?
 
Es gibt nur 1,8" Festplatten bis 60 GB für die X4n-Serie.
Außerdem sind sie langsamer als die 2,5" Festplatte in der X3n Serie.

Ich würde den X31/X32 nicht nur vorziehen, ich habe es sogar dem
X41 vorgezogen. Auch das X6n hat mich nicht überzeugt da es
dafür keine DOCK mit Grafikkarte gibt

Dafür ist das X4n etwas leichter, je nach Modell.

Gruß Flexibel
 
Original von Freeze
Wie schneidet das Gerät in Punkto Geschwindigkeit gegenüber dem X31 ab?
Diese Frage wurde hier schon sehr oft diskutiert. Zum letzten Mal hier:
http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=23718

Mit dem Standardakku bin ich beim X40 auf 3 Stunden gekommen. Ich denke, mehr ist nicht drin. Wenn man den 8-Zellen Akku einbaut, sollte aber ungefähr die doppelte Laufzeit möglich sein. Das schafft kein X3x (habe selbst gerade ein X31 ;))

Gruß, Jan.
 
Läuft denn auf dem X41 Vista vernünftig?

Hat das schonmal jemand ausprobiert?
 
Ist denn die Geschwindigkeit der 1,8" Festplatte mit 60GB wirklich so lahm im Vergleich zu einer 2,5" Platte?

Vieleicht könnte auch noch jemand was zum Lüfter sagen (metallisches Geräusch bei Schräglage des Gerätes unter Last und ohne Last?).

Ebenfalls nochmal meine Frage zur Lauffähigkeit von Windows Vista.
 
Hallo nochmal,

habe jetzt hier im Forum alle Berichte über das X41 gelesen, werde aber immer noch nicht so ganz schlau.

Ich finde das Angebot von Notebooksbilliger (X41 - 1568MB Ram für 849 Euro) eigentlich ziemlich gut, vor allem wegen der dreijährigen Garantie.

Das einzige, was mich abhält ist die vielbemängelte Festplatte. Ich möchte das Gerät für Office und Internet nutzen. Inwieweit macht sich in diesem Einsatzfeld die Platte im Gegensatz zur 2,5" bemerkbar. Von der Größe her wäre sie für mich in jedem Fall ausreichend.

Ist das Gerät eine lahme Gurke, oder wird das Problem übertrieben? Sitze hier gerade an einem ibook 1,33Mhz mit 768MB, das reicht mir von der Geschwindigkeit völlig, ist das X41 vergleichbar?

Ein X31 hat mir eine zu geringe Grafikkarte und ein X60 bzw. X60s ist mir zu teuer und wird mir zu heiß, daher die Fragen zum X41.

Wie siehts aus mit dem schrappenden Lüftergeräusch, das in einigen Tests erwähnt wird? was ist da dran?

Macht die Festplatte noch komische Geräusche?

Bitte schreibt mir noch mal was dazu.

Danke
 
Original von Freeze
Ist das Gerät eine lahme Gurke, oder wird das Problem übertrieben? Sitze hier gerade an einem ibook 1,33Mhz mit 768MB, das reicht mir von der Geschwindigkeit völlig, ist das X41 vergleichbar?

Ich glaube, Du solltest Dir das Gerät einmal vor Ort anschauen. Theoretisch beschrieben wurde es ja schon ausreichend. Für mich ist der Unterschied so:

X31:
- Anschalten
- (nach ca. 40 Sek) Windows ist gebootet

- Klicken
- (nach ca. 5 Sek) Firefox ist gestartet

X41:
- Anschalten
- (nach ca. 90 Sek) Windows ist gebootet

- Klicken
- (nach ca. 9 Sek) Firefox ist gestartet

Die Zahlen sind natürlich spontan aus der Luft gegriffen, aber sie geben mein Gefühl wider.

Wenn die Programme / das Windows dann einmal gestartet ist, merkt man keinen (also überhaupt gar keinen) Unterschied mehr. D.h., wenn Du mit Word arbeitest, "verlierst" Du einmal ca. eine Minute Wartezeit und dann merkst Du es nicht mehr. Deshalb kann man nicht pauschal von "lahme Gurke" sprechen, sondern nur da, wo die Festplatte gefordert wird.

Ein Klickgeräusch hatte ich bei meinem X40 auch. Das macht dann einmal pro Minute vielleicht einmal leise Klick. Mich hat es aber nicht gestört.

Gruß, Jan.
 
X41

Hallo,

kann dir zum Vergleich mit dem iBook meine Erfahrung geben. Die beiden Notebooks iBook und X41 geben sich in der Geschwindigkeit nicht viel, also vergleichbar. Ich fand das iBook gerade in der Arbeit mit Bildern etwas schneller, dafür war das X41 in den Office Anwendungen etwas flotter. Also für Internet, Office, iTunes und etwas Bilder ist das X41 schon schnell genug. Das lästige Warten beim Systemstart habe ich vermieden indem ich nur den Deckel zugeklappt habe. Das X41 ist meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet, das Display ist gut und die Tastatur war die Beste, die je bedient habe. Das X41 lief mit dem kleinen Akku etwa 2 Stunden. Einschränkungen musst du bei Vista sicher machen, ich denke da wird die Performance runter gehen. Ich habe nach der Installation von Office 2007 bemerkt, dass alles träger lief. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Bei Fragen, einfach noch mal melden. Grüße Tom
 
Hallo!

Die 1.8" 60GB Platte erreicht eine Datentransferrate von bis zu 23MB/s, (die 20er ist noch langsamer) andere 2,5" Modelle liegen da meist bei max. 30 - 40 MB/s (meine Werte mit HD Tach).

Ich denke aber, dass sich dieser Unterschied im Betrieb nicht direkt bemerkbar macht, da es sich um eine Dauertransferrate handelt. Dass die Platte "lahm" ist, ist mir bisher nicht aufgefallen.

Das Laufgeräusch der Platte ist eigentlich nicht wahrnehmbar, jedoch neigt die Platte zu regelmäßigem "Klicken", auf das Manche allergisch reagieren. Ich habe der Platte ein aktuelles BIOS verpasst und vermute, dass sich das Klicken etwas verringert hat (kann mich aber auch täuschen):

Der Lüfter macht schleifende Geräusche, wenn das Gerät im Betrieb bewegt wird. Ein ungewöhnliches Geräusch im Stand ist mir bisher nicht aufgefallen.

Viele Grüße.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben