Fragen zum X260

Barbarossa91

New member
Registriert
8 Apr. 2016
Beiträge
11
Liebe Thinkpad-Gemeinde,

bin neu hier, drum hoffe ich erst mal, dass mein Post hier rein passt. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger als Uni-Arbeitsnotebook für mein altgedientes Macbook (von 2008), das seit Jahren unter Linux gut lief, nun aber endgültig den Geist aufgegeben hat. Aufgrund der Langlebigkeit hab ich mich für ein Thinkpad als Nachfolger entschieden, ich schwanke jedoch noch zwischen dem X260 und dem T460.
Um meine Entscheidung etwas zu erleichtern, hätte ich zwei Fragen:

(1) Glaubt ihr, dass im Bezug auf den RAM Dual-Channel-DDR3L (T460) vs Single-Channel DDR4 (X260) für mittlere Grafikanforderungen (hauptsächlich HD-Streaming, bisschen Grafik/Videobearbeitung) und Surfen/Office einen großen Unterschied macht?

(2) Das X260 scheint ja keinen Wasserablauf für die Tastatur wie das T460 zu besitzen - mich würde einfach interessieren, ob das X260 dennoch den einen oder anderen "Wasserglasschaden" überleben kann. Mit ner Katze daheim muss man bei sowas immer besonders vorsichtig sein, und dieses Feature der Thinkpads würde mich schon reizen.

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mal einen Test gesehen wo das x260 bei einem Glas Wasser den Geist aufgegeben hat da das Wasser keinen Weg nach draußen findet.

Grundsätzlich ist aber die Frage möchtest du ein T Thinkpad mit 14" oder ein X Thinkpad mit 12" ohne optisches Laufwerk etc
 
(1) Glaubt ihr, dass im Bezug auf den RAM Dual-Channel-DDR3L (T460) vs Single-Channel DDR4 (X260) für mittlere Grafikanforderungen (hauptsächlich HD-Streaming, bisschen Grafik/Videobearbeitung) und Surfen/Office einen großen Unterschied macht?

Ich würde mich hier mal weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass für HD-Streaming, Surfen und Office das absolut egal ist. Für Grafik/Videobearbeitung bezüglich Rendering kann es, denke ich, schon einiges bringen.
 
Da ich bisher mit 13.3 Zoll gearbeitet hab und damit sehr zufrieden war, könnte ich mich mit beidem (12 und 14") gut anfreunden, tendiere aber fast eher zu 14" mit FHD. Insofern wäre das T460 fast ideal für meine Zwecke - ich bin mir eben nur nicht sicher, wie sinnvoll es ist, noch DDR3 zu kaufen oder bereits DDR4-RAM zu nehmen (Stichwort Zukunftssicherheit). Optisches Laufwerk brauch ich keines.
 
Zum (2) kann ich dir nicht helfen, aber wenn du bisher mit einem 2008er MacBook ausgekommen bist, wird die Leistung vom x260 sicherlich keine Grenze aufstellen, die dich massiv behindert.
Der Vorteil des T460 dürfte da eher gering sein.
Sicherlich kann man bei DualChannel im Benchmarks immer etwas messen, aber im Alltag dürfte das unter vernachlässigbar zu verbuchen sein.
 
[W2k schrieb:
Shadow;1995518]Zum (2) kann ich dir nicht helfen, aber wenn du bisher mit einem 2008er MacBook ausgekommen bist, wird die Leistung vom x260 sicherlich keine Grenze aufstellen, die dich massiv behindert.
Der Vorteil des T460 dürfte da eher gering sein.
das Macbook hat dann bestenfalls einen P8600 gehabt, also vergleichbar zum X200 bzw. T400; dann kannst du dir ab X220 bzw. T420 die Thinkpads anschauen, falls es nicht neu sein muss

Edith hat gerade nachgeschaut: X220 und T420 haben noch die Regenrinne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal einen Test gesehen wo das x260 bei einem Glas Wasser den Geist aufgegeben hat da das Wasser keinen Weg nach draußen findet.
Hast Du zufällig einen Link zu diesem Test?
dann kannst du dir ab X220 bzw. T420 die Thinkpads anschauen, falls es nicht neu sein muss
Barbarossa91 hat oben etwas von Langlebigkeit geschrieben und wenn das Gerät ähnlich lange wie das MacBook genutzt werden soll, spielt sicherlich auch die Zukunftssicherheit eine Rolle. Aus diesem Grund würde ich von der Sandy Bridge-Generation klar abraten, da ihr u.a. die Unterstützung für 3840x2160-Monitore bei 60 Hz fehlt.

Hinzu kommt, dass bei X220, T420 und den direkten Nachfolgern X230 und T430 die ab Werk verfügbaren Displays aufgrund der geringen Auflösung (X220, X230) bzw. der geringen Blickwinkelstabilität und des geringen Kontrasts (T420, T430) an der Grenze zu "unbrauchbar" sind.

Wenn es ein halbwegs zukunftssicheres Gerät sein soll, würde ich (von einzelnen Ausnahmen abgesehen) mich eher nach einem Gerät der Broadwell- oder Skylake-Generation umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du zufällig einen Link zu diesem Test?

Barbarossa91 hat oben etwas von Langlebigkeit geschrieben und wenn das Gerät ähnlich lange wie das MacBook genutzt werden soll, spielt sicherlich auch die Zukunftssicherheit eine Rolle. Aus diesem Grund würde ich von der Sandy Bridge-Generation klar abraten, da ihr u.a. die Unterstützung für 3840x2160-Monitore bei 60 Hz fehlt.

Hinzu kommt, dass bei X220, T420 und den direkten Nachfolgern X230 und T430 die ab Werk verfügbaren Displays aufgrund der geringen Auflösung (X220, X230) bzw. der geringen Blickwinkelstabilität und des geringen Kontrasts (T420, T430) an der Grenze zu "unbrauchbar" sind.

Wenn es ein halbwegs zukunftssicheres Gerät sein soll, würde ich (von einzelnen Ausnahmen abgesehen) mich eher nach einem Gerät der Broadwell- oder Skylake-Generation umsehen.

War doch das x240 sollte aber auf das gleiche rauskommen:

http://youtu.be/tOFvk-FzTxQ
 
@fb1996: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen - ich hatte mir auch Geräte der T430/40 bzw. X23/40 Reihe überlegt, aber die Displaybewertungen und die Tatsache, dass die eben auch schon zwei Jahre alt sind, hat mich davon abgehalten. Als Student kriege ich die aktuelle Generation fast günstiger, als wie wenn ich den Vorvorgänger kauf und dann selber ein Display nachrüste.
Insgesamt tendiere ich fast mehr zum T460 statt dem X260 - nicht zuletzt aufgrund der "Regenrinne". Mag unsinnig klingen, aber nachdem ich mit ausgekippten Flüssigkeiten schon meine Erfahrungen gemacht hab, wäre mir diese schon wichtig. Und bei einer anvisierten Nutzungsdauer von schon um die 5 Jahre oder länger, denke ich dürfte DDR3-Ram nicht der limitierende Faktor werden, oder wie seht ihr das?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben