Fragen zum Thinkpad

Rank1

New member
Themenstarter
Registriert
27 Dez. 2006
Beiträge
13
Hallo,

ich habe mich heute regestriert. Im neuen Jahr will ich mir ein T60 kaufen, habe allerdings Fragen dazu.

1. Das T60 verfügt über einen PCMICA- und einen ExpressCard Slot.

Ist es möglich beide Slots gleichzeitig zu bestücken?

2. Bezüglich der Garantieabwicklung:

Wird einen ein Ersatznotebook gebracht, wenn man 3 Jahre Bring Service bestellt hat?

Erlischt beim sebständigen Prozessorwechsel die Garantie?

Welche Komponenten darf man austauschen, ohne das die Garantie verfällt?

Danke schonmal!
 
zu1.: ja
zu2.: offiziell nein - gibt aber Händler, die dies machen...

a) CPU Tausch - wenn unsachgemässe Handhabung nachgewiesen wird: ja

b) wobei warum selber tauschen, wenn Garantie darauf ist!

c) ohne Probleme: Wechsellaufwerke, HDD, Speicher.... Tastatur... - andere Dinge wie Lüfterbetc.... auch . jedoch wieder: wobei warum selber tauschen, wenn Garantie darauf ist!
 
Original von hja
zu1.: ja
zu2.: offiziell nein - gibt aber Händler, die dies machen...

Tja dann nehme ich doch lieber 3 Jahre Garantie zum Hinschicken. Da dürfte sich mein Händler vor Ort drum kümmern, nicht wahr? Jedenfalls bis zum zweiten Jahr.

a) CPU Tausch - wenn unsachgemässe Handhabung nachgewiesen wird: ja

Also ich wollte evtl. die CPU gegen einen Low Voltage Prozessor austauschen. Verfällt dann die Garantie?

b) wobei warum selber tauschen, wenn Garantie darauf ist!

c) ohne Probleme: Wechsellaufwerke, HDD, Speicher.... Tastatur... - andere Dinge wie Lüfterbetc.... auch . jedoch wieder: wobei warum selber tauschen, wenn Garantie darauf ist!

Naja, die Festplatte möchte man ja auch mal aufrüsten.

Danke dir!
 
die CPU in o.g. Angebot ist Spitze... ein Tausch ist nicht nur teuer, sondern auch unnötig... aber dies muss jeder selber wissen...

Festplatte=HDD kann man selbstverständlich selber tauschen (schrieb ich bereits)
 
Original von hja
die CPU in o.g. Angebot ist Spitze... ein Tausch ist nicht nur teuer, sondern auch unnötig... aber dies muss jeder selber wissen...

Festplatte=HDD kann man selbstverständlich selber tauschen (schrieb ich bereits)

Wieso unnötig????
Das haben früher auch schon Leute gesagt, als man noch dachte, ein 100er Pentium ist schon richtig schnell. :D
 
Warum die CPU wechseln?

Nun, ein LV Prozessor nimmt nur 16 Watt statt 35 Watt auf und hat damit eine halbierter Verlustleistung.

Längere Akkulaufzeiten verstehen sich von selbst, evtl. ist dann auch eine passive Kühlung möglich, wenn die Intel Grafik verwendet wird. :D

Ist es jetzt für die Garantie egal, wenn man die CPU tauscht, oder nicht?
 
Original von Ascher
Wieso unnötig????
Das haben früher auch schon Leute gesagt, als man noch dachte, ein 100er Pentium ist schon richtig schnell. :D

dann rüste doch einfach deinen alten 100er P mit einem P-M auf und verkaufe deine tp's... :P

EDIT: unverzüglich zurück zum Thema, bitte!!!
 
Ist alles eine Preisfrage.
Aber wie man auch an dem T43P von mir sieht, ist ein Notebook schneller veraltet, als man kaufen kann.
Letztes Jahr hat es noch das doppelte gekostet, wobei auch ein "trittfestes" Gehäuse keine großen Vorteile bringt. :D
 
Ich finde die Idee interessant, ein T60 mit ner Low Voltage CPU wie aus den X- Serien drin...

Ist das physikalisch machbar (Chipsatz, Sockel etc.)?

@ Rank1: Ja, die Garantie verfällt. Weil die CPU nicht zu den Custom bla dingern gehört wie Tastatur, HDD etc... Und v.A. nicht der Einbau einer komplett anderen CPU.
 
Toller wärs wenn es eine Möglichkeit geben würde niedrigere Spannungen als 0,95V bei der verbauten CPU zu aktiveren.
Denn eine CPU die bei 2Ghz nur 0,95V braucht, schaft 1Ghz sicher auch mit weniger, da bräuchte ich keine LV CPU.
Schade das es TPs nicht mit AMD CPU gibt ;(

cu :)
 
Original von zigallah
Original von leinad mmirg
Ich finde die Idee interessant, ein T60 mit ner Low Voltage CPU wie aus den X- Serien drin...

Ist das physikalisch machbar (Chipsatz, Sockel etc.)?

kaum.

Bitte? Natürlich. :rolleyes: Gleicher Sockel, gleicher Chipsatz. Ein (U)LV hat halt nur eine gesenkte Betriebspannung und eine geringere Taktfrequenz. Sonst unterscheidet er sich aber nicht.

Der Energieverbrauch ist halbiert und die Abwärme ebenfalls.
 
ausprobieren, ausprobieren!!! bin super neugierig. aber auch von meiner seite eine kleine "warnung": auch das bios muss das können, also selbstverständlich isses nicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben