- Registriert
- 22 Mai 2006
- Beiträge
- 206
Hi,
erstmal stelle ich mich als neues Mitglied vor. Bin Student an der Uni Hamburg.
Ich habe schon vor ein paar Jahren meinen Desktop durch ein Notebook ersetzt, erst war es ein Lidl Targa und jetzt ein Averatec e1200 Subnotebook. Eigentlich wollte ich das Subnotebook immer dabei haben, aber letztlich schleppe ich es nur zwischen zu hause, Uni und Ellis hin uns her. Da das Notebook so langsam seine Macken bekommt (bei 20% Akku schaltet das NB unvermittelt mit einem Klacken aus, nach dem Transport muss ich das NB nen kurzen Moment ohne Strom lassen, da es sonst nicht mehr an geht), schaue ich mich nach etwas "Vernünftigem" um. Dabei bin ich auf die T-Reihe der Thinkpads gestoßen, sind wohl die besten Arbeitsnotebooks.
Besonders interessant finde ich das Modell T60p UT093GE / 2007-93G, kostet natürlich ein kleines Vermögen für einen Studenten. Ist zwar dann deutlich größer schwerer als meines, aber auch deutlich leistungsfähiger und besser ausgestattet. Habe zum Notebook ein paar Fragen:
1. Sowohl an der Uni als auch zu Hause nutze ich je ein externes TFT - zu Hause nen 21" Samsung 213T - also 1600x1200 Pixel in Pivot-Stellung, an der Uni ein 1280x1024 17" TFT. Hauptsächlich, weil die externen Displays wesentlich bessere Bildqualität bieten, aber auch wegen der größeren Auflösung. Im Thinkpad ist ein 15" 1600x1200 Display verbaut. Kann das mit "richtigen" TFTs mithalten? Könnte es mein Samsung ersetzen, was Helligkeit und Blickwinkelabhängigkeit angeht? Vor allem interessiert mich auch, ob man mit der Auflösung bei der Größe vernünftig arbeiten kann oder ist das externe TFT des Samsung dann doch augenfreundlicher?
2. Den eingebauten Fingerprintsensor finde ich interessant. Dann muss ich kein langes Paßwort mehr tippen. Aber kann man da zum Anmelden unter Windows auch beliebig viele Finger einscannen? Z.B. auch den meiner Frau, damit sie das NB auch nutzen kann? Kann man die gesamte Festplatte mit verschlüsseln, so dass ohne Fingerabdruck kein Lesen der Daten möglich ist?
3. RAM-Ausbau. Mein Averatec habe ich von 512 MB auf 1 GB aufgerüstet, das Auslagern war einfach nur furchtbar, wenn ich mehrere Java-Anwendungen, Browser und Mailprogramm parallel genutzt habe. Trotzdem habe ich das gefühl, das NB ist bei einigen "normalen" Aktionen etwas träger geworden, das Swappen aber wurde weniger. Nun würde ich überlegen, das Thinkpad mit 2 GB Speicher auszubauen, lese hier aber immer, mehr Speicher würde nichts bringen, 1 GB reiche und 2 GB bräcuhte mehr Verwaltungsaufwand. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass das in meinem Fall trotzdem etwas bringt? Und wie ist das mit Dualchannelbetrieb, wird der Speicherzugriff dann schneller und ich behalte trotzdem 2 GB?
4. DVD-Laufwerk: Man findet unterschiedliche Angaben. DVD +- R/RW und DVD-RAM kann das Laufwerk wohl, aber kann es auch DL?
5. Maus: Touchpad&Co können mich nicht wirklich überzeugen, ich mag lieber Mäuse, aber bitte ohne Kabel. Kennt jemand eine gute USB-Funkmaus mit Standardbatterien, deren USB-Funkteil als Stick ausgeführt ist (also ohne Kabel) und wo man diesen Stick zum Transport in die Maus hinein schieben kann? Alternative wäre noch ne Bluetooth-Maus, das Thinkpad hat ja Bluetooth drin und für mein Averatec hab ich nen USB-Stick - nur sind Bluetooth-Geräte so furchtbar teuer...
Grüße vom
Notebooker
erstmal stelle ich mich als neues Mitglied vor. Bin Student an der Uni Hamburg.
Ich habe schon vor ein paar Jahren meinen Desktop durch ein Notebook ersetzt, erst war es ein Lidl Targa und jetzt ein Averatec e1200 Subnotebook. Eigentlich wollte ich das Subnotebook immer dabei haben, aber letztlich schleppe ich es nur zwischen zu hause, Uni und Ellis hin uns her. Da das Notebook so langsam seine Macken bekommt (bei 20% Akku schaltet das NB unvermittelt mit einem Klacken aus, nach dem Transport muss ich das NB nen kurzen Moment ohne Strom lassen, da es sonst nicht mehr an geht), schaue ich mich nach etwas "Vernünftigem" um. Dabei bin ich auf die T-Reihe der Thinkpads gestoßen, sind wohl die besten Arbeitsnotebooks.
Besonders interessant finde ich das Modell T60p UT093GE / 2007-93G, kostet natürlich ein kleines Vermögen für einen Studenten. Ist zwar dann deutlich größer schwerer als meines, aber auch deutlich leistungsfähiger und besser ausgestattet. Habe zum Notebook ein paar Fragen:
1. Sowohl an der Uni als auch zu Hause nutze ich je ein externes TFT - zu Hause nen 21" Samsung 213T - also 1600x1200 Pixel in Pivot-Stellung, an der Uni ein 1280x1024 17" TFT. Hauptsächlich, weil die externen Displays wesentlich bessere Bildqualität bieten, aber auch wegen der größeren Auflösung. Im Thinkpad ist ein 15" 1600x1200 Display verbaut. Kann das mit "richtigen" TFTs mithalten? Könnte es mein Samsung ersetzen, was Helligkeit und Blickwinkelabhängigkeit angeht? Vor allem interessiert mich auch, ob man mit der Auflösung bei der Größe vernünftig arbeiten kann oder ist das externe TFT des Samsung dann doch augenfreundlicher?
2. Den eingebauten Fingerprintsensor finde ich interessant. Dann muss ich kein langes Paßwort mehr tippen. Aber kann man da zum Anmelden unter Windows auch beliebig viele Finger einscannen? Z.B. auch den meiner Frau, damit sie das NB auch nutzen kann? Kann man die gesamte Festplatte mit verschlüsseln, so dass ohne Fingerabdruck kein Lesen der Daten möglich ist?
3. RAM-Ausbau. Mein Averatec habe ich von 512 MB auf 1 GB aufgerüstet, das Auslagern war einfach nur furchtbar, wenn ich mehrere Java-Anwendungen, Browser und Mailprogramm parallel genutzt habe. Trotzdem habe ich das gefühl, das NB ist bei einigen "normalen" Aktionen etwas träger geworden, das Swappen aber wurde weniger. Nun würde ich überlegen, das Thinkpad mit 2 GB Speicher auszubauen, lese hier aber immer, mehr Speicher würde nichts bringen, 1 GB reiche und 2 GB bräcuhte mehr Verwaltungsaufwand. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass das in meinem Fall trotzdem etwas bringt? Und wie ist das mit Dualchannelbetrieb, wird der Speicherzugriff dann schneller und ich behalte trotzdem 2 GB?
4. DVD-Laufwerk: Man findet unterschiedliche Angaben. DVD +- R/RW und DVD-RAM kann das Laufwerk wohl, aber kann es auch DL?
5. Maus: Touchpad&Co können mich nicht wirklich überzeugen, ich mag lieber Mäuse, aber bitte ohne Kabel. Kennt jemand eine gute USB-Funkmaus mit Standardbatterien, deren USB-Funkteil als Stick ausgeführt ist (also ohne Kabel) und wo man diesen Stick zum Transport in die Maus hinein schieben kann? Alternative wäre noch ne Bluetooth-Maus, das Thinkpad hat ja Bluetooth drin und für mein Averatec hab ich nen USB-Stick - nur sind Bluetooth-Geräte so furchtbar teuer...
Grüße vom
Notebooker