T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Fragen zum T400 und ATI

reddox

New member
Registriert
8 Mai 2011
Beiträge
5
Hallöchen, ich bin momentan auf der Such nach einem mobilen Gerät und bin mir momentan sicher, dass es ein T400 werden wird.

Ich habe festgestellt, dass Geräte mit der Ati-Grafikkarte günstiger sind (bei ********* - die bieten nix ohne Ati an, und die anderen Shops sind teurer).
Nun brauch ich aber keine dedizierte Grafiklösung (obwohl es sicher nett ist zu wissen, dass man könnte).

So, jetzt meine 2 Fragen:
1.) Hat jedes T400 mit dem Intel GM45 Express Chipsatz auch den 4500MHD Grafikprozessor? Das wird nämlich bei ********* nicht explizit angegeben - nur ATI Mobility Radeon HD 3470.
2.) Wirkt sich das alleinige vorhandenseins des Ati Chips in irgendeiner Form auf das System aus, auch wenn ich es im BIOS deaktiviere (insbesondere natürlich die Akku Leistung, aber auch andere Aspekte wenn welche bekannt sind)?

Vielen Dank

reddox
 
1.) Ja, die integrierte Grafiklösung ist immer die Intel GMA 4500 MHD.
2.) Nein, ich denke nicht. Dank Switchable Graphics kannst du ja sogar im Betrieb problemlos (zumindest weitestgehend, siehe Diskussionen zum Treiber hier) wechseln. Wenn du die ATI deaktivierst, verbraucht sie auch keinen Strom mehr (zumindest nicht nennenswert). Ich bin mit meinem T400 schon auf eine Leistung von nur 8W gekomen, realistisch sind denke ich 10W-12W, also immer noch sehr wenig. Kühlung ist beim T400 ohnehin kein Problem (und die sollte bei einem Modell mit zwei Grafikkarten dann sogar besser ausgelegt sein, ob es wirklich Unterschiede gibt weiß ich jedoch nicht).
Das einzige was mir einfällt: Ein T400 mit ATI braucht ein 90W Netzteil. Die meisten ohe dedizierte GraKa wohl nur ein 65W Netzteil, da müssten sich die Leute mit so einem T400 dazu melden. Wirklich ein Problem ist das aber wohl kaum.

Fazit: Wenn die Modelle OHNE ATI GraKa wirklich billiger sind (kann ich selbst kaum glauben, aber wer weiß, vielleicht wurden davon ja einfach mehr hergestellt), dann spricht meiner Meinung nach nichts dagegen so eines zu nehmen.
 
Hab mir das Angebot nochmal angeschaut...dort ist von kleinen feinen Rissen im Displaydeckel die Rede - und wie ich neulich an meiner Windschutzscheibe feststellen durfte werden die durchaus größer. Schade, aber das erklärt immerhin den geringen Preis - werde mich zumindest weiter umschauen.

Danke zumindest für deine Ausführungen
 
Hallo,

Hab selbst ein T400 mit switchable..

Nutze die Umschaltung im OS permanent, bis jetzt keinerlei Probleme damit gehabt.. (mit dem aktuellsten Treiber)

Ich würde auf jeden Fall ein Gerät mit der 3470er bevorzugen, da wenn du doch mal n Spielchen wagen willst, eine
"eingeschränkte" Möglichkeit dazu hast!

Die Kühlung funktioniert perfekt, und im Akkubetrieb mit Onboardgrafik ist das Gerät praktisch unhörbar, Lüfter läuft so gut wie nie und es bleibt trotzdem völlig kühl (Surfe aber dann vorwiegend im Internet und checke mails)!

Hatte vorher ein T60, der 400er schlägt dieses aber!

Kann meinem Vorredner nur rechtgeben!

Lg
 
Das einzige was mir einfällt: Ein T400 mit ATI braucht ein 90W Netzteil. Die meisten ohe dedizierte GraKa wohl nur ein 65W Netzteil, da müssten sich die Leute mit so einem T400 dazu melden.
Also mein T400 lauft mit ATI Grafik und ohne Akku mit 65W Netzteil mit voller Leistung, also ohne Abstriche.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben