Fragen zu Lan/WLan/Bluetooth/Modem

xMod

New member
Themenstarter
Registriert
13 Feb. 2005
Beiträge
32
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einem T23, welches ich neuerdings gebraucht ergattert habe.

Das T23 besitzt momentan intern einen Lan- und einen Modemanschluss. Wenn mich nicht alles täuscht, so ist dies über eine MiniPCI-Karte realisiert. Nun würde ich gerne zusätzlich einen WLan-anschluss und Bluetooth haben. Natürlich gibt es beides über USB-Stecker auch als externe Geräte, aber intern, wie in meinem T41p wäre irgendwie schöner.
Ich habe gelesen, dass es sowas auch als MiniPCI-Karte gibt. Aber ist denn intern noch ein 2. Steckplatz für MiniPCI frei? Oder gibt es eine MiniPCI-Karte mit allen 4 Anschlüssen? Ich lese immer nur, dass die MiniPCI-Karten WLan+Modem oder Lan+Modem haben, aber nie Lan+WLan.
Soweit ich weiß bräuchte ich dann auch noch WLan-Antennen, aber das ist ja nicht so ein Problem, oder gibt es da was zu beachten?
Vielleicht kann mir einer von euch da ein paar Tips geben und mir sagen, wie ich das am besten löse.

Grüße,
xMod
 
Die Netzwerkkarte ist beim T23 als CDC (EDC) ausgeführt, es gibt folgende CDC's:

http://thinkwiki.org/wiki/CDC_slot

Leider nichts passendes für Deinen Anwendungsfall.

Du kannst im Prinzip nur das Modem (MPCI) gehen eine WLAN-Karte tauschen (ggf noch Antennen einbauen). Internes Bluetooth ist leider nicht ohne weiteres möglich.

kind regards
Christian
 
Hallo zusammen,

Hm, also seh ich das jetzt richtig: bei mir ist das Lan über CDC angeschlossen und die MiniPCI ist noch frei. Deshalb müsste ich mir also eine WLan+Modem Mini-PCI Karte zulegen, dann hätt ich schon mal Lan+WLan+Modem und dann am besten einen Bluetooth-USB-Dongle an einen USB-Port.

Kann mir das jemand bestätigen? Weiß jemand zufällig, welche Mini-PCI-Karte dann in Frage kommt bzw. die richtige ist oder kennt gar die FRU?

Grüße,
xMod
 
Wenn du wirklich die Modemfunktion behalten willst, wirds wohl nur ne 11MBit Karte werden. Ich glaube nicht das es einfach ist an eine WLAN/Modem Kombikarte zu kommen, die auch 802.11g unterstützt.
Diese Kombigeschichte ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur als OEM-Lösung zu bekommmen (gewesen). Und mittlerweile ist die Modemfunktion entweder im Mainboard integriert oder wie bei IBM auf eine kleinere Steckkarte (CDC) ausgelagert worden.
Da gibts vermutlich einfach keinen Markt mehr für solche Lösungen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben