Yoga Fragen an Yoga 2-13 Besitzer (nicht TP) zur Verarbeitungsqualität

jokari

New member
Themenstarter
Registriert
16 Aug. 2010
Beiträge
9
Hallo,

an meinem neuen Yoga 2-13 sind mir zwei Dinge aufgefallen, von denen ich gerne wissen möchte, ob diese auch bei euren Geräten so zu finden sind:

1) Zeigt die Gerätehinterseite (Lüfterauslassseite) im zugeklappten Zustand bei euren Yogas auch eine geschwungene Linie? (Maße jeweils direkt an den Scharnieren 18 mm, Mitte 19.5 mm, Deckel und Unterseite jeweils nach außen gebogen) Das fällt vielleicht bei einem schwarzen Gerät gar nicht auf, bei clementine orange schon.

2) Federt die Tastatur im Bereich der Buchstaben L,Ö,Ä generell wesentlich mehr als im restlichen Tastaturbereich?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
 
Hallo jokari,

habe die selbe Frage und habe auch gleich deinen Thread gefunden. Könntest du vielleicht mal ein Foto von deiner Rückseite machen? Das wäre toll.
Bei mir ist es auch so, dass die Rückseite des Displays (der Orangene Deckel), leicht an den Lüftungsgittern schleift wenn man das Yoga öffnet oder schließt.

Das mit den Tasten kann ich auch bestätigen, wobei mich das nicht sonderlich stört.

Liebe Grüße
 
Hallo VCAPP,

danke für deine Nachricht. Ich dachte schon ich wäre der Einzige, dem dieser „Schwung“ im Gehäuse aufgefallen ist. Ich habe mir im Elektronikmarkt noch mal ein silbernes Modell (i5) angeschaut. Auch dieses Gerät hatte die gleiche Wölbung. Ist also offensichtlich normal und wahrscheinlich sogar ein konstruktives Merkmal, um den Kontakt zwischen Display und Tastatur beim Transport zu minimieren. Eventuell gibt dieser Schwung im Gehäuse den Scharnieren auch eine Art Vorspannung, um das Display im aufgeklappten Zustand besser fixieren zu können.
Das Einfedern der Tastatur im rechten Bereich scheint also auch „normal“ zu sein. Ich bin da verarbeitungstechnisch wohl von meinem X40 zu sehr verwöhnt. Da ist alles gerade und nichts gibt nach.

Ich bin aber dennoch bis jetzt mit dem Yoga 2-13 (i3, SSD, HDD) sehr zufrieden.

Hier noch ein Foto der Rückseite:
Yoga_2-13_rückseitige_Ansicht.jpg

Frohe Festtage!
 

Anhänge

  • DSCF2108.jpg
    DSCF2108.jpg
    245,9 KB · Aufrufe: 31
Hallo jokari,
meine Antwort hat jetzt ein bisschen länger gedauert, da ich mein Yoga 2 13 inzwischen eingeschickt habe. Trotzdem Vielen Dank für dein Bild, genauso sah es nämlich bei mir auch aus und deswegen noch eine Frage an Dich. :rolleyes:

Ist es bei Dir auch so, dass Dein Bildschirm (zum Beispiel bei einem schwarzen Hintergrundbild) hellere Bereiche hat als anderswo und man das beheben kann, indem man gegen die Biegung von hinten auf das Display leicht drückt?


Letzteres ist mir aufgefallen und so bin ich nach einem Tag zum Schluss gekommen es mal einschicken zu lassen, vielleicht wird es behoben, probieren wollte ich es, ich werde mich aufjeden Fall nochmal melden wenn ich es wieder habe. Trotzdem nochmal vielen Dank und einen Guten Rutsch! :)

Ps. Ansonsten kann ich auch sagen : ansonsten tolles Gerät, Kundenhotline war auch sehr nett, Edit: Garantieleistung eher nicht so berauschend (siehe übernächsten Beitrag)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem komplett schwarzen Bild kann ich bei meinem Gerät auch verschiedene Lichthöfe (Flashlights) an den Displayrändern erkennen. Die restliche Bildfläche oder auch ein komplett weißes Bild sind aber homogen.
Ich bin gespannt, was der Service bei deinem Gerät gemacht bzw. gesagt hat.
 
Ja die Antwort im Kostenvoranschlag(!) war: “Das Gehäuse Ihres Gerätes weist Schäden auf, die auf unsachgemäße Behandlung des Gerätes zurückzuführen sind. Eine kostenlose Reparatur im Rahmen der Garantie ist daher nicht möglich.”
Also etwas lächerlich das ganze, versuche es nochmal direkt bei Alternate wo ich es auch her hab. Hätte ich gleich machen sollen... Oder man nimmt bei solchen Dingen vom 14-Tägigen Rückgaberecht gebrauch, geht viel schneller. Aber so ist es nun, wieder was gelernt ;) Ich melde mich dann nochmal
 
Also wenn der Service meint, dass dein Gerät eine unsachgemäße Behandlung erfahren hat, dann müsste es bei mir ja genau so gewesen sein. Und ich kann dazu nur sagen, dass der Zustand schon beim Auspacken gegeben war. Also entweder schon Mängel ab Werk oder durch den Transport durch DHL (Verpackung war optisch unbeschädigt). Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich die Mängel reklamiere oder das Gerät gleich komplett retour gehen lasse. Meine Rückgabefrist läuft bald ab.

VCAPP: Könntest du von deinem Gerät auch bitte Fotos posten (Gehäuse, Bildschirmausleuchtung)?

Könnten sich bitte (zeitnah) weitere Besitzer eines Yoga 2-13 melden, die entweder auch Probleme mit Gehäuseverformungen, Mängel in der Displayausleuchtung oder Tastatureinfedern haben oder auch keinen von diesen beschriebenen Fehlern an ihrem Gerät feststellen können. Vielen Dank schon mal!
 
Hi jokari,

hier die Bilder:
Anhang anzeigen 101511
Anhang anzeigen 101512
Anhang anzeigen 101513
Anhang anzeigen 101514

Bei den ersten zwei Bildern erkennt man sehr gut die Biegung. Außerdem zum Schluss noch die erwähnte helle Stelle, sichtbar wenn das Bild dunkel ist. Ich sollte hier auch nochmal in einem Laden nachsehen, wenn sich kein anderer Yoga 2 13 besitzer melden möchte, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass das normal sei. Sonst hätte Lenovo das Display als "Curved" anpreisen sollen :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_20150119_142128.jpg
    IMG_20150119_142128.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20150119_142002.jpg
    IMG_20150119_142002.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20150119_142237.jpg
    IMG_20150119_142237.jpg
    261,8 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20150119_142626.jpg
    IMG_20150119_142626.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
diese wölbung im display cover ist bei diversen modernen thinkpads standard. wird beim yoga 2-13 wohl kaum anders sein.
beobachtet habe ich es bei t400s und dem wxga+-deckel meines x201 (stammt original aus einem x200s). beides sind carbon-deckel
 
Das es standart ist, kann ich mir vorstellen. Aber auch nur die Wölbung und nicht die sichtbaren hellen Stellen auf dem Bild. Wenn ich nämlich gegen die Biegung leicht drücke, verschwindet dieser Fleck. Also eindeutig ein Makel, bedingt durch die Wölbung. Ich könnte damit leben, aber lieber starte ich einen Versuch und schau ob sich dagegen was machen lässt.

Trotzdem Danke für deinen Beitrag ;)
 
die Rückseite des Displays (der Orangene Deckel), leicht an den Lüftungsgittern schleift wenn man das Yoga öffnet oder schließt.
Eine leichte Biegung ist normal und vom Design her zur Displayschonung auch so gewollt (so als art Stoßstange ;) ) Schleifen sollte da allerdings nichts (das wäre dann eher ein Verarbeitungsmangel/Transportschaden, wobei beides natürlich schwer nachzuweisen ist)

Backlight-Bleeding(so der Fachbegriff für die hellen Lichthöfe) sind bis zu einem gewissen Grad heutzutage leider keine Seltenheit (ich würd sagen, fällt's nur bei sehr dunklem Bildschirminhalt auf ist das vertretbar, ist's dauerhaft sichtbar geht das zu weit)
 
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen!

Mir hat die ganze Sache keine Ruhe gelassen und so hab ich mir nochmals Yogas in freier Wildbahn angeschaut.
Mein Fazit:
Die Wölbung im Gerät ist normal. Beim 2-13 ist diese stärker ausgeprägt als zum Beispiel beim 2 Pro. Die Streuung innerhalb der 2-13-Serie ist allerdings ziemlich groß.
Das Einfedern der Tastatur beim 2-13 im rechten Bereich ist leider auch „normal“.
Die Ausleuchtungsprobleme konnte ich in den Geschäften aufgrund der hellen Umgebung nicht überprüfen.

Ich habe versucht, mein Gerät im ähnlichen Klappwinkel zu fotografieren. Es ist ein Luftspalt zwischen Displaydeckel und Base vorhanden. Nur bei einem Winkel um die 320° liegt der Deckel ganz leicht auf. Eine weitere Aufnahme zeigt mein Display mit einem schwarzen Hintergrund und maximalen Backlight. Dazu muss ich sagen, dass ich selber diese offensichtlichen krassen Farbverfälschungen so nicht wahrnehmen kann. Lediglich die Flashlights in den Randbereichen sind störend. Generell muss man dem Display aber ein empfindliches Reagieren auf schon leichte Krafteinwirkungen bescheinigen. Hätte man etwas robuster machen können. Na wenigstens habe ich keine Pixelfehler. Das ist ja auch nicht unbedingt selbstverständlich.

Zu guter Letzt noch zwei Fotos vom Displaydeckel mit einem angelegten Lineal. Einmal in Höhe der Mikrofonleiste aufgelegt zeigt es sehr schön die Wölbung im Cover. Das zweite Mal direkt dahinter auf die Displayoberfläche gelegt sieht man, dass das Displayglas selber plan ist.

Alles zusammen genommen ist es wohl Stand der Technik für ein Lenovo Idea System. Für ein solider verarbeitetes Gerät müsste man wohl mindestens den doppelten Preis bezahlen. Ich werde das Yoga auf alle Fälle behalten, da es für mein Nutzungsprofil das zurzeit optimale Paket (speziell mit der nachgerüsteten SSD) ist.

Luftspalt_Displaydeckel_Base.jpgDisplay_schwarzer_Hintergrund.jpgLineal_auf_Mikrofonleiste.jpgLineal_auf_Displayglas.jpg
 
Danke für die Bilder und dein Fazit

Jetzt wo ich dein Yoga nocheinmal genauer betrachten konnte und anscheinend alle Yogas diese Eigenschaften haben, bin ich am überlegen ob ich das mit dem einschicken einfach lasse. Ansonsten habe ich ja auch keine weiteren Probleme und genau deswegen fällt es mir auch so schwer das Gerät wieder weg zu geben.

Das mit den Farbverfälschungen bei Dir habe ich so auch noch nicht gesehen, vielleicht liegts aber auch an der Kamera, ich habe bei meinem Bildern nur ein älteres Smartphone genutzt.

Mich würde ja noch interessieren welches Kabel ich genau kaufen müsste um meinen leeren 2.5" Schacht mit ner SSD und SATA Anschluss ausfüllen zu können. Da gibt es viele Themen in den englischen Foren, aber das ist jetzt wieder ein anders Thema...
 
Einer der ganz großen Pluspunkte des Yoga 2-13 ist ja dessen freier Slot (NGFF für SSD 22x80mm) für eine M.2-SATA-SSD. Das ermöglicht ein zügig arbeitendes System auf der SSD (vom Kaltstart ca. 15 sek bis Desktop mit PW-Eingabe) und parallel dazu ein großes Speichervolumen für Mediadaten etc.. Perfekt! Ich habe eine Plextor PX-256M6G-2280 verbaut. Ursprünglich sollte es eine Crucial CT256M550SSD4 werden, aber die war entweder nicht verfügbar oder preislich total überzogen. Man kann natürlich vielleicht etwas Gewicht und Energieverbrauch mit dem Austausch der HDD gegen eine 2.5“-SSD einsparen, aber das kam für mich nicht in Frage. Die M.2-SSD wiegt fast nix und die HDD ist sowieso die meiste Zeit im Idle-Modus. Die Kombi 256er SSD + 500er HDD wird mir eine ganze Weile ausreichen, denke ich. Bin ja schließlich die letzten Jahre mit einer 80er HDD im X40 (+ 160er HDD im Dock) und viel Geduld beim Booten auch irgendwie über die Runden gekommen. ;)
 
Im Genuss mit dem schnellen booten bin ich Glücklicherweise auch schon. :cool: Aber ich möchte die 128 SSD eingebaut lassen (habe ja die SSD Version mit leeren 2.5" Schacht) und zusätzlich, mit dem passenden Kabel wenn ich es finde, eine 2.5" SSD einbauen. Mir fehlt nur dieses eine spezielle Kabel. Denn das Original ist wie man überall nachlesen kann eines mit SFF-8784 Connector auf Festplatten Seite. Aber damit kann man wenig anfangen und eines mit normalen SATA Anschluss wäre Ideal. So wie hier: (ich hoffe man darf fremde links einfügen) https://forums.lenovo.com/t5/Yoga-Flex-Laptops-and/Yoga-2-13-with-normal-SSD/td-p/1826580
Leider finde ich es nicht und beim Kabel vom Yoga 2 11 (90204934) weiß ich leider noch nicht ob es wirklich beim 2 13 passt :(
Es gibt im Internet eigentlich genügend Themen darüber, leider bin ich nicht schlauer geworden. Ich kann mir nicht vorstellen dass es kein passendes gibt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben