Frage zur Auflösung

yuyu

New member
Themenstarter
Registriert
14 Okt. 2004
Beiträge
142
Hallo,
wie ist der Unterschied von 1600*1200 zu 1400*1050 Bildpunkten auf einem 15" TFT ?
 
wie klein/groß ist der unterschied? merkt man den wechsel von 1600*1200 auf 1400*1050 oder erst bei 1600*1200 auf 1280*1024 ???
 
NSA hat da mal recht. Man hat aber auch deutlich mehr Platz auf dem Desktop. Ideal z.B. für Photoshop oder andere Programme mit vielen Paletten oder wenn man viele Programmfenster aufmachen muss.
An die kleinere Schriftgrösse (die man ja auch anpassen kann) gewöhnt man sich schnell. Ich möchte meine 1600x1200 Bildschirme jedenfalls nicht missen. Ich hatte vorher ein 1400x1050 im A30 und das Flexview des A30p spielt in einer völlig anderen Liga. Mein Toshiba 5200 hat auch ein ähnlich aufgebautes Display.
Ich warte jetzt erst einmal ob Lenovo diese Bildschirme wieder verbaut.

Rainer
 
1600*1200 ist aber beim Surfen im Web oder bei einigen Programmen die nicht für so hohe Auflösungen gemacht sind einfach schlecht. Selbst bei Vista beta sah einiges sehr moduliert/unscharf aus.

Deshalb würde ich mir jetzt gerne ein 15" holen, weiss aber nicht, ob 1400*1050 meine Probleme bei der Darstellung lösen wird?
 
Mir war die 1600er-Auflösung zu klein. Es gibt immer noch genug Programme und Photoshop-Plugins, die bei einer größeren Schrift nicht mehr bedienbar sind. Daher habe ich mir einen 1400er Flexview genommen und bin unterwegs zufrieden. Im Büro und zuhause hängen jeweils zwei TFTs an der Dockingstation. Insofern...

G.
 
Ich hab hier 1400*1050 auf einem 15" und finde die Auflösung optimal. Nicht zu hoch, man kann noch alles erkennen und doch mehr als genug, um im Web und mit Photoshop genug Platz zu haben.

Wenn du ernsthaft mehr Platz brauchst, wirst du sowieso um einen größeren Schirm mit höherer Auflösung nicht herumkommen... 1600*1200 würde ich mir auf einem 15" nicht dauerhaft antun wollen.
 
ich würde gerne einmal den direkten Vergleich zwischen den beiden Auflösungen sehen, gibts da eine Möglichkeit?
 
Moin,

unter WindowsXP sollte man 1600*1200 nur nutzen, wenn man es für CAD o.ä. unbedingt benötigt, denn 1400*1050 ist schon grenzwertig.
Man kann zwar die Schrift vergrößern, aber dann sind einige Dialoge nur noch halb zu lesen.
 
moin,

ist denn 1400*1050 sxga+ auf einem 14,1" nicht auch recht klein, fast so wie 1600*1200 auf einem 15" ?

Bin am überlegen, ob ich mir nun ein 14.1" mit sxga oder ein 15" mit sxga hole. Wo sind denn die Schriften/Fenster größer ???
 
moin.
also wenn du wirklich wissen willst, wie groß der unterschied bei den einzelnen auflösungen ist in bezug auf die bildschirmgröße, dann musst du dir den dpi-wert ausrechnen.
hab nen 14er mit sxga+ und mir ist das eigentlich nicht zu klein. kleiner würde ichs aber nicht nehmen, dann wirds in meinen augen zu klein. ist halt ein subjekiver eindruck. am besten du suchst mal nen thinkpad-store auf und guckst dir die auflösungen an.

bezüglich der dpi werte. da gibts ne liste bei notebookcheck.com zu
http://www.notebookcheck.com/DPI-Feinheit-von-Displays.845.0.html
damit kannst du glaube ganz gut abschätzen, wies aussieht.
grüße, chris
 
Also bei Unsicherheit über die "richtige" Auflösung hilft im Zweifel nur der Selbsttest. Suche einen Händler, der das Gerät Deiner Wünsche in beiden Auflösungen hat und nimm Dir dann etwas Zeit. Außerdem gibts hier im Forum per SuFu zu findende, ausführliche Meinungsaustauschungen zum Thema...
Ich persönlich bin mit meiner Auflösung (s.u.) zufrieden, obwohl sie schon fast grenzwertig ist für meine Äuglein.
 
wie schon gesagt wurde probiert über den dpi wert.

1. rechte maustaste auf dem desktop "eigenschaften"
2. reiter "einstellungen auswählen" (dort wo man auch die auflösung ändert)
3. dann auf "erweitert"
4. dort kann man nun unter dem reiter "allgemein" den dpi-Wert verändern

Mußt also ausrechnen wieviel dpi (Punkte pro Zoll, 1 Zoll = 2,54 cm) du hast. Mußt halt nur die Breite des Displays und/ oder nur die höhe nehmen.
Danach setzt du den dpi Wert herab und siehst wie die Symbole, Text usw kleiner Werden.

Klar man kann in Windows und auch im Browser die Schriften vergrößert darstellen allerdings kommt es bei schlecht programmierten Programmen oder Webseiten recht schnell zu Darstellungsproblemen (bei 1400x 1050 geht es meist noch aber 1600x1200 sieht eine vergrößerte für 1024x768 optimierte Webseite schon komisch aus.)!

1600x1200 und Flexview ist schon was schönes. Neu würde ich aber den happigen Aufpreis der Thinkpad p-Modelle einfach nicht bezahlen wollen. An 1400x1050 führt aber kein weg vorbei. 1024 x 768 ist halt gerade noch so ausreichend aber da viele Hersteller auf Widescreens (meist 1280 oder 1440) setzen werden in Zukunft die meisten Programme dafür ausgelegt sein.
Klar für normales Office, Surfen reicht 1024 noch, für Spiele ist es sogar sinnvoll weil die Grafikkarte dann nicht soviel leisten braucht aber für den Poweruser mit dem vollen Desktop und komplexen anwendungen ist die doppelte anzahl von Pixeln (kommt ja raus wenn man ausmultipliziert) schon sinnvoll.
 
Original von yuyu
moin,

ist denn 1400*1050 sxga+ auf einem 14,1" nicht auch recht klein, fast so wie 1600*1200 auf einem 15" ?

Bin am überlegen, ob ich mir nun ein 14.1" mit sxga oder ein 15" mit sxga hole. Wo sind denn die Schriften/Fenster größer ???

Ich hatte 5 Jahre ein 14" XGA Laptop-display und nun ein T60 mit 14" SXGA+. Ich bin von der Aufloesung einfach nur begeistert. Dagegen sieht mein "altes" wie aus der Steinzeit aus. SXGA+ schafft den Platz, den man bei dieser Displaygroesse benoetigt. 15"+ ist nun kein Thema mehr fuer mich :-)

Viele Gruesse,
Torsten.
 
Ich hab ein 14" SXGA+, und ein Freund ein 15" SXGA+, ich mach die Tage mal ein Vergleichsfoto, dann kannst es Dir ja mal anschauen.
Für mich ist es aber kein großer Unterschied ob 14" oder 15", der 1cm jeweils links und rechts, und die 0,7cm oben und unten mehr, reißen es nicht wirklich raus.

Trialer
 
Original von Trialer
[...]Für mich ist es aber kein großer Unterschied ob 14" oder 15", der 1cm jeweils links und rechts, und die 0,7cm oben und unten mehr, reißen es nicht wirklich raus.

Was macht keinen Unterschied? Die Aufloesung? Zumindest bei den Abmessungen ist der Sprung von 14" auf 15" schon deutlich bemerkbar. Auf 15,4" ebenfalls. Ich hatte im Thinkcenter ein T60 14" vs. ein R60 15" vs. ein Z60 15,4" und habe auch alle uebereinander und nebeneinander geschichtet - nur um die Dimensionen besser vergleichen zu koennen. Und da hat das 14" Format einfach die besseren Karten, wenn es um Mobilitaet geht. Zumal das T60 auch relativ duenn/schlank ist.

Viele Gruesse,
Torsten.
 
So wie ich es geschrieben habe, die Bildfläche. Die Auflösung ist ja die selbe.
Manche schreiben ja, dass ihnen SXGA+ auf 15" ok ist, aber auf 14" zu klein.
Ich finde eben dass es kein wirklich großer Unterschied ist, im Bezug auf die Fläche.

Trialer
 
Sehe das wie Trialer. Ob die SXGA+ auf 14" oder 15" läuft, ändert an der Wahrnehmung der Schriftbildgröße wenig.
Um aber bei den T60-14"-Geräten zu bleiben: Ob hier SXGA+ oder XGA gefahren wird -- dass ist schon ein deutlicher Unterschied.
 
wie man nach den vielen antworten sieht, ist das alles subjektiv. die dpi zahlen von sxga und uxga liegen nah bei einander. meine meinung, sxga muss, uxga kann, wenn es nicht mehr kostet wie damals in meinem fall.
 
Danke für die Antworten!

Ich werde demnächst mal zum TP-Center nach Hannover fahren.

An Trialer: Über ein Bild würde ich mich natürlich freuen. Bitte gleichen Abstand einhalten!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben