- Registriert
- 23 Jan. 2011
- Beiträge
- 3.672
Hallo,
ich bin doch langsam wirklich auf Linux umgestiegen. Bis auf das Win7 auf dem T420 ist alles mit Linux Mint XFCE ausgestattet.
Jetzt muss ich im Sommer mit einer Firma zusammenarbeiten, die darauf besteht, dass die Daten auf dem Laptop vollverschlüsselt sind.
Zum Einsatz kommt entweder das T60 (T2400, 2GB Ram) oder das X41 (1,6Ghz SingleCore, 2GB Ram).
Ich kann ja Ubuntu und damit auch Linux Mint vollverschlüsselt installieren, aber belastet das sehr die Hardware?
Wie funktioniert das genau? Wird der Inhalt in den Ram geladen und dort entschlüsselt oder passiert das direkt beim Zugriff, also ohne zusätzliche Belastung des Rams?
Meint ihr, dass T60 und X41 das verkraften oder sind die zu langsam?
Gruß
Christopher
ich bin doch langsam wirklich auf Linux umgestiegen. Bis auf das Win7 auf dem T420 ist alles mit Linux Mint XFCE ausgestattet.
Jetzt muss ich im Sommer mit einer Firma zusammenarbeiten, die darauf besteht, dass die Daten auf dem Laptop vollverschlüsselt sind.
Zum Einsatz kommt entweder das T60 (T2400, 2GB Ram) oder das X41 (1,6Ghz SingleCore, 2GB Ram).
Ich kann ja Ubuntu und damit auch Linux Mint vollverschlüsselt installieren, aber belastet das sehr die Hardware?
Wie funktioniert das genau? Wird der Inhalt in den Ram geladen und dort entschlüsselt oder passiert das direkt beim Zugriff, also ohne zusätzliche Belastung des Rams?
Meint ihr, dass T60 und X41 das verkraften oder sind die zu langsam?
Gruß
Christopher