Abend die Damen und Herren,
ich überlege gerade, mir ein low-cost-System aus alten und neuen Teilen zusammen zu stellen. Denke dabei an ein AM2-Board mit integrierter Grafik und einem kleineren Athlon X2.
Zufällig habe ich gelesen, dass die zwei Kerne nur bei entsprechender Software parallel arbeiten. Bedeutet das, dass sich der zweite Kern nur bei 100%iger Auslastung des ersteren einschaltet? Das würde ja heißen, dass einzelne Prozesse nicht schneller sind als bei einem entsprechenden SingleCore, dass aber deren Anzahl höher sein kann. (Wodurch natürlich das System insgesamt schneller wird.)
Kennt sich einer von euch mit der Materie aus? Nur so aus Interesse. An meinen low-cost-Überlegungen ändert das wohl nicht viel...
Gruß
ProLogic
ich überlege gerade, mir ein low-cost-System aus alten und neuen Teilen zusammen zu stellen. Denke dabei an ein AM2-Board mit integrierter Grafik und einem kleineren Athlon X2.
Zufällig habe ich gelesen, dass die zwei Kerne nur bei entsprechender Software parallel arbeiten. Bedeutet das, dass sich der zweite Kern nur bei 100%iger Auslastung des ersteren einschaltet? Das würde ja heißen, dass einzelne Prozesse nicht schneller sind als bei einem entsprechenden SingleCore, dass aber deren Anzahl höher sein kann. (Wodurch natürlich das System insgesamt schneller wird.)
Kennt sich einer von euch mit der Materie aus? Nur so aus Interesse. An meinen low-cost-Überlegungen ändert das wohl nicht viel...
Gruß
ProLogic