Frage zu Datenrate DSL und WLAN-Karte

PeterWa

Well-known member
Registriert
23 Dez. 2007
Beiträge
6.721
Hallo,

ich überlege gerade, ob ich meinem X31 eine andere WLAN-Karte mit 54 MBit/s
spendieren soll. Bisher ist eine 11MBit/s-Karte (802.11b) drin.

Das ganze wird an einer Fritz-Box 7170 und an einem DSL 1000 Anschluss betrieben.
Wenn ich das DSL 1000 richtig interpretiere heißt das 1000 kBit/s. Meine Frage zielt
nun dahin, wo ich anpacken soll. Selbst wenn ich DSL 6000 anschaffen würde, wäre
nach meiner Meinung eine 11 MBit/s WLAN-Karte im X31 immer noch nicht der
Flaschenhals.

Stimmen diese Überlegungen? Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
Peter
 
Hi Peter,

deine Überlegungen sind richtig, die 11 MB Karte reicht auch für eine 6 Mbits/s Leitung aus.

Allerdings sind die 11MBits/s der Karte optimale Werte und werden zum Beispiel bei schlechtem
Empfang nicht mehr erreicht, da hat die 54Mb Karte mehr Leistungsreserven.
Bei deiner 1Mbits/s Leitung ist der Leistungsverlust der 11MB Karte sicher vernachlässigbar,
wenn du allerdings auf die 6Mbits/s Leitung aufstocken willst, würde ich mir ein Update auf 54Mbits/s überlegen.

Grüße
 
[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=403960#post403960]Hallo,

ich überlege gerade, ob ich meinem X31 eine andere WLAN-Karte mit 54 MBit/s
spendieren soll. Bisher ist eine 11MBit/s-Karte (802.11b) drin.

Das ganze wird an einer Fritz-Box 7170 und an einem DSL 1000 Anschluss betrieben.
Wenn ich das DSL 1000 richtig interpretiere heißt das 1000 kBit/s. Meine Frage zielt
nun dahin, wo ich anpacken soll. Selbst wenn ich DSL 6000 anschaffen würde, wäre
nach meiner Meinung eine 11 MBit/s WLAN-Karte im X31 immer noch nicht der
Flaschenhals.

Stimmen diese Überlegungen? Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
Peter[/quote]Hallo Peter,

DSL 1000 heißt ganz richtig, dass du 1 MBit = 1000 kBit maximal an Durchsatz hast, dh - wenn du es durch 8 teilst - 125 kbyte.

Theoretisch reicht deine 11 MBit-WLAN-Karte also so lange, bis du dir nicht DSL 16000 (oder halt etwas anderes über 11 Mbit) holst.

Zu beachten ist aber, dass die Übertragungsrate von WLAN-Karten nur bei optimalen Bedingungen bei 11 MBit liegt - das gilt aber natürlich genau so für die Internet-Verbindung (zB 16000). Guck einfach mal auf deine Netzwerkdaten (Übertragungsrate unten am Funkmonitor in der Taskleiste). Wenn du dort mit 11 MBit sendest - und nicht nur reduziert mit 5 oder 7 oder so - dann würde ich nicht wirklich auf eine schnellere WLAN-Karte umsteigen.

Ich habe etwa DSL 2000 - und dort kommen auch ca. die optimalen 245 kbyte an Daten durch. Meine 11 MBit-Karte schafft das (natürlich) locker...

Grüße,
Cunni

Edit: Da war jemand schneller.... ;)
 
Danke für die super schnellen Antworten.

Also ist mein erster Schritt am DSL upgraden.
Dann, falls überhaupt notwendig, eine bessere
WLAN-Karte

Grüße
Peter
 
[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=403977#post403977]Danke für die super schnellen Antworten.

Also ist mein erster Schritt am DSL upgraden.
Dann, falls überhaupt notwendig, eine bessere
WLAN-Karte
[/quote]So ist es!

Grüße,
Cunni

PS: Keine Ursache ;)
 
Bei mir brachten die 11 MBit-Karten als höchsten tatsächlichen Durchsatz immer nur ca. 450 kilobyte/s, erst die 54 MBit-Karten werden dem 8 Mbit-Zugang gerecht.
 
[quote='Henricus',index.php?page=Thread&postID=403994#post403994]Bei mir brachten die 11 MBit-Karten als höchsten tatsächlichen Durchsatz immer nur ca. 450 kilobyte/s, erst die 54 MBit-Karten werden dem 8 Mbit-Zugang gerecht.[/quote]Komisch.... bis DSL 2000 wäre aber ja auch diese geringe Geschwindigkeit ausreichend.

Ob das bei Peter auch so ist, lässt sich ja einfach überprüfen. Einfach mal einen "Speedcheck" (-->google) über die 11Mbit-Karte und mit 6000er DSL laufen lassen. Dann als Vergleich die Werte, wenn das Notebook über LAN direkt am Router hängt.

Ist ein deutlich höhrerer Wert über LAN zu erreichen, ist klar, dass die WLAN-Verbindung der Flaschenhals ist. Ich würde jedenfalls nicht in neue Hardware investieren, bevor nicht klar ist, dass die bestehende Hardware nicht ausreicht.

Grüße,
Cunni
 
Klar reichen die 11er-Karten für DSL 1000 oder 2000, wollte auch nicht das Gegenteil behaupten ;) , aber vielleicht sind sie doch langsamer als angenommen...
 
Habe gerade nochmals herumexperimentiert indem ich einen Download von der
Lenovo Site gemacht habe:

X31 mit der 11b-Karte bringt ca 460 kBit/s, also etwa die Hälfte dessen, was
mein DSL kann.

Mein FSC-Notebook (aus meiner Vor-Thinkpad-Zeit :S ) bringt etwa 850 kBit/s
und nutzt somit mit gelegentlichen Einbrüchen mein DSL 1000 gut aus.
 
Der Lenovo-Server ist aber auch recht langsam... Wo eigentlich immer eine gute Bandbreite von der Gegenseite vorhanden ist, ist bei http://de.openoffice.org/, oder mal mit so einem DSL-Speed-Test probieren.
 
Das stimmt, der Lenovo-Server glänzt eigentlich eher durch öftere Abwesenheit ;)

Versuch es mal hiermit oder lad dir dieses Tool herunter.

Grüße,
Cunni
 
im heise labortest schafften damals die 54 mbit karten maximal 2,5MB/s also 20mbit effektiv ... unter laborbedingungen... hab 3 jahre ne 54mbit wlan standverbindungen betrieben mit 2 richtantennen auf jeder seite. das waren dann effektiv knapp 2,4MB/s hätte also für dsl 20.000 gereicht ...

wenn das bei den 11ern genaus ist wirds mit dsl 6.000 schon eng ...
 
Wenn dein WLAN-Manager also volle Verbindungsstärke anzeigt (jetzt mal außer acht gelassen wie genau die Anzeige ist) würde ich erst einmal testen ob die eingebauten 11Mbit nicht einfach reichen um DSL-6000 angemessen nutzen zu können.

Mit 54Mbit wärst du aber auf der sichereren Seite. Ich würde es erstmal mit 11 testen, aufrüsten kannst du immer noch. Bei einem MBit brauchst du dir mal überhaupt keine Gedanken zu machen.

MfG Hanussen
 
moin,

vor allem würd ich erstmal abwarten und testen, ob Deine telefonleitung das ganze überhaupt hergibt.

meine leitung wurde mir einst mit dsl8000 verkauft, wobei maximal mal 4000 anlamen, welche aber nun durch unachtsame baggerfahrer (leitung zerrissen bei autobahnbau) , derart schlecht verringert wurde, dass nicht nur isdn garnicht mehr möglich ist, sondern auch analoges telefonieren nur gelegentlich, und wenn das DSL mal da ist, dann maximal mit 1000, verbindungsabrisse stündlich, und zwar nicht das wlan, sondern das DSL.

natürlich ist in den 2 minuten der messung immer so geringe dämpfung da , dass für eine stunde wieder hochgedreht wird, aber das hält nie lange an.

ich bin nicht der einzige, man braucht nur mal das intenet zu durchforsten nach ähnlcihen "schlechten leitungen" und problemen mit dsl usw.

gruß.....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben