Frage an die Netzwerktechniker

Paddelpatrick

New member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2006
Beiträge
2.926
Hallo,

ein Bekannter von mir hat folgendes Projekt vor :

- in seinem Laden eine Überwachungskamera installieren
- den Stream der Kamera irgendwie ins Internet schieben
- per UMTS auf den Stream zugreifen
- evntl per UMTS die Kamera steuern

Jetzt die Frage : wie macht man das ? Wie bringt man die Kamera ins WWW ? Wie greift man drauf zu ?

Falls es hier rechtliche Probleme gibt, dann schiebt den Thread bitte raus, aber eine Diskussion über das darf man und das darf man nicht möcht ich jetzt eher nicht. Es ist nicht sein Ziel die Mitarbeiter wie bei Lidl zu beobachten !

Gruß
 
Klar geht das, sollte auch nicht so kompliziert sein. Er braucht eine Netzwerkkamera. Diese wird mit dem Router (per LAN oder WLAN) verbunden.

Dann muss im Router ein DynDNS-Dienst laufen (können inzwischen schon fast alle Router), damit er von außen über einen Adresse (z.B. kamera0815.dyndns.org) den Router erreicht

Weiterhin muss noch Portforwarding im Router eingerichtet werden. Zum Beispiel den externen Port 1234 auf den internen Port (Kamera) 1234. Die Kamera muss natürlich so konfiguriert sein, dass sie auf dem Port 1234 erreichbar ist.

Nun kann man von überall über ein Webinterface und natürlich auch über UMTS die Kamera unter kamera0815.dyndns.org:1234 erreichen.
 
moin,


einfach so eine cam kaufen http://cgi.ebay.de/IP-Kamera-ROBOCA...yZ110028QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder sowas http://cgi.ebay.de/schwenkbare-IP-I...yZ110028QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

und das ganze am router wie oben beschrieben verbinden.

dann braucht man noch die jeweilige ip des internetanschlusses (wenn man ne feste hat, braucht man z.b. kein dyndns)


hab das ganze vor kurzem mal selbst ausprobiert, zwar mitm handy als wlan-cam , aber das macht ja keinen unterschied. eine eventuelle fernsteuerung läuft ja dann eh über das webinterface der cam, da muss man ja selbst nix dazu tun. das komplizierteste ist das enrichten von dyndns ;)

ich hatte in erwägung gezogen, eine gaststätte mit totaler audio und video überwachung aufzumachen (alles komplett online von überall von jedem zu belauschen und betrachten), weil das wahrscheinlich eine marktlücke ist. ein großteil der deutschen steht drauf, überwacht zu werden (die fühlen sich dann sicherer wenn unbekannte zuschauen)....hab das dann verworfen, weil die ja eh alle kein geld mehr haben, welches sie mir geben koennten ;)

gruß
 
@kopernikus

ich bin mir ziehmlich sicher neulich im tv einen bericht über genau so eine kneipe gesehen zu haben :)
 
Die Business-Zugänge von T-Online erlauben auch das Einrichten einer statischen IP und machen das noch was einfacher. Um die ganze Installation der Kamera was hübscher zu gestalten, solltest du dich vielleicht kurz mit POE beschäftigen und mit der Kamera nen POE-Injektor nutzen. Die POE Injektoren von Allnet kosten nicht die Welt. (Kann bei Bedarf dann auch noch an ne USV) Wenn wirklich jeder drauf zugreifen soll, bist du eigentlich fertig. Sonst aber würd ich das über ne VPN-Verbindung absichern. (VPN-Clients gibts ja auch für Windows Mobile oder Symbian)

EDIT: Bei POE muss das natürlich auch die Kamera unterstützen.

MfG Eric
 
Die besten Webcams[/url].

Ich würde auch nicht sagen, dass [quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=482442#post482442]ein großteil der deutschen steht drauf, überwacht zu werden
Das ist zu allgemein. Eher befriedigen solche Cams den Voyeurismus-Trieb einiger. :D
Bezüglich Überwachung bin ich persönlich aber froh, dass es an einigen Orten Videoüberwachung gibt, zum Beispiel in S-/U- und Straßenbahnen und an deren Bahnhöfe. Hat man ja in München gesehen, dass das sinnvoll ist. Ich möchte nicht wissen, wie viele (teils schlecht einsehbare oder einsame) Orte heutzutage aussehen würden, wenn diese nicht in irgendeiner Form überwacht wären.

Aber zurück zum Thema: Im Prinzip ist ja alles gesagt. Wenn eine statische IP vorhanden ist, ist es natürlich einfacher. Da IP-Kameras inzwischen recht günstig sind, kann man natürlich auch mehrere aufstellen. Und um das ganz elegant zu lösen, stellt man die ganzen Cams per PHP auf eine einzige Seite zusammen, die wiederrum komplett alle 5 s oder so auf einem Server gespeichert wird. So hat man nicht nur eine Live-Videoüberwachung, sondern auch eine Aufzeichnung. Kann man natürlich auch für jede Cam einzeln machen. Und wenn ausreichend Speicher vorhanden ist, kann man natürlich auch sekündlich oder in beliebigem Intervall aufzeichnen. Und um auf der sicheren Seite zu sein, kann man die Bilder auf einem externen Speicher (Webspeicher) speichern. So könnten Einbrecher nicht ihre Spuren vernichten. ;)
 
geht es hier um etwas professionelles oder um ein "hauptsache es geht"?
bei ersterem würde ich zu Hause mal nachsehen, welche Kamera wir damals für unsere Stallcam zur Fernüberwachung von Ställen genutzt haben...

da du Mannheimer bist:
die Kamera, die an der Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof eingesetzt werden, haben wir damals auch genutzt... müsste halt nachgucken, wie da die Modellbezeichnung ist...


cheers...
 
[align=left][/align][quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=482491#post482491]. Ist das rechtlich problematisch. Bild darf zwar aufgezeichnet werden, wenn die Kunden das VOR dem Betreten der Gasstätte wissen. Aber Ton darf soweit ich weiß keinesfalls aufgezeichnet werden.[/quote]

moin,

das stmmt so sicher nicht, keinesfalls ist das verboten.

insbesondere nicht, wenn jeder explizit da reingeht , um beobachtet und abgehört zu werden.

das soll auch nicht eine cam pro geschäft, sondern viele cams und ne audio abhörung für jeden einzelnen gast rein, jeder ist da total überwacht, wenn jemand ihn sehen/hören will.

und das wünschen sich offenbar mehr als die hälfte aller deutschen, sonst würden sie anders wählen.

wenn jemand zustimmt, dass ich ihn filme, und das ganze live ins internet stelle, dann ist das natürlich erlaubt. auch mit audio.
andernfalls wären die meisten fernsehsendungen illegal. sowas wie bigbrother wäre verboten gewesen ;)

kann natürlich sein, dass scheuble meint, da werden sich gefährder drüber verabreden, aber dann muss er erst wieder die gesetze ändern, bevor das verboten ist.


gruß
 
Zwar OT, aber damit wir hier mal die gesetzliche Grundlage haben, mal einen Auszug aus dem BDSG , § 6b:
§ 6b Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen
Einrichtungen

(1) Die Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen
Einrichtungen (Videoüberwachung) ist nur zulässig, soweit sie
1.zur Aufgabenerfüllung öffentlicher Stellen,
2.zur Wahrnehmung des Hausrechts oder
3.zur Wahrnehmung berechtigter Interessen für konkret festgelegte Zwecke
erforderlich ist und keine Anhaltspunkte bestehen, dass schutzwürdige Interessen der
Betroffenen überwiegen.

(2) Der Umstand der Beobachtung und die verantwortliche Stelle sind durch geeignete
Maßnahmen erkennbar zu machen.

(3) Die Verarbeitung oder Nutzung von nach Absatz 1 erhobenen Daten ist zulässig,
wenn sie zum Erreichen des verfolgten Zwecks erforderlich ist und keine Anhaltspunkte
bestehen, dass schutzwürdige Interessen der Betroffenen überwiegen. Für einen anderen
Zweck dürfen sie nur verarbeitet oder genutzt werden, soweit dies zur Abwehr von
Gefahren für die staatliche und öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von
Straftaten erforderlich ist.

(4) Werden durch Videoüberwachung erhobene Daten einer bestimmten Person zugeordnet,
ist diese über eine Verarbeitung oder Nutzung entsprechend den §§ 19a und 33 zu
benachrichtigen.

(5) Die Daten sind unverzüglich zu löschen, wenn sie zur Erreichung des Zwecks nicht
mehr erforderlich sind oder schutzwürdige Interessen der Betroffenen einer weiteren
Speicherung entgegenstehen.
Wie es sich mit akustisch-elektronischen Aufzeichnungen verhält, sei mal dahingestellt.
wenn jemand zustimmt, dass ich ihn filme, und das ganze live ins internet stelle, dann ist das natürlich erlaubt. auch mit audio.
andernfalls wären die meisten fernsehsendungen illegal. sowas wie bigbrother wäre verboten gewesen ;)
Der Vergleich mit dem TV-Format "Big Brother" ist jedoch ziemlich daneben. Die Teilnehmer müssen dort einen mehrseitigen Vertrag unterschreiben, in dem sie explizit bestätigen, dass Bild- und Tonaufnahmen von ihnen veröffentlicht werden (und sie quasi 24h voll-überwacht werden). Wenn du so etwas machen willst, musst du quasi jeden Gast deutlich darauf hinweisen, dass von ihm Bild- UND Tonaufnahmen angefertigt werden UND diese öffentlich verbreitet werden.

PS: Unser Bundesminister des Innern heißt und hieß schon immer Schäuble. ;)
 
Also ich würde die IP-Kameras von Abus www.security-center.de empfehlen.

Diese kann man günstig kaufen bei www.sicherheitszentrum24.de

Ich habe selber mehrere dieser Cams im Einsatz und bin von der beiliegenden 16-Kanalsoftware echt begeistert, da sie einfach zu bedienen ist und auch Möglichkeiten zur Aufzeichnung bietet.

Die Bildqualität auch in dunklen Räumen ist sehr gut...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben