Frage an die Netzwerkexperten

Mika

New member
Themenstarter
Registriert
8 Apr. 2006
Beiträge
155
Hallo,

ich brächte etwas Hilfe von den Telefon / Netzwerkspezialisten hier im Forum :-)
Ein Freund von mir baut grad seine Hütte um und will danach jede Menge Telefonleitungen und LAN Anschlüsse im ganzen Haus verteilt nutzen. WLAN nur temporär, also primär alles kabelgebunden.

also konkret will er irgendwie 5 Telefon / Faxgeräte anschliessen und hat so 9 LAN Ports eingeplant, über die er ins Internet gehen können will bzw. auf angeschlossene Netzwerkdrucker zugreifen kann.

Ich habe davon auch keine Ahnung aber mal etwas rumgesurft und jetzt folgende Fragen an Euch:

1. ISDN / VoIP / DSL Telefonanlage / Modem:
gefunden habe ich hierfür die "Eumex 800V" der dt. Telekom, vgl.
http://www.t-home.de/Katalog-GK-N-E...SmSzCtQ=?itemLocator=ShMKmCJvs0sAAAEPf7Rq1oCQ

daran kann man 8 Telefone anschliessen und bestimmen, ob die über Festnetz oder VoIP laufen sollen. Ausserdem ist da ein DSL Modem drin und ein 4-Port LAN Switch.

2. Tja...das Problem jetzt...er braucht mehr LAN Ports. meine Frage jetzt, kann man dann an einer dieser LAN Ports einfach einen z.B. 16-fach Switch von z.B. Netgear anschliessen, so wie das hier,
vgl, http://www.netgear.de/Produkte/Switches/Desktop/FS116/datenblatt.html
und dann damit mit allen daran angeschlossenen PCs aufs Internet zugreifen??

3. und um ab und zu WLAN zu haben, bräuchte man dann noch einen Access Point, der eben wiederum über den Switch an dem DSL Modem angeschlossen ist, also z.B. den hier:
http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/802_11g/WG102/index.html

hatte mir auch schon das Top-Modell der FritzBox angeschaut, doch dort kann man halt nur 3 analoge Telefone anschliessen bzw. daran wieder eine Telefonanlage..aber dann kann man eigentlich doch auch alles in einem nehmen.

Meine Hauptfrage ist aber, ob das mit dem LAN-Switch so klappt und über den Switch alle PCs Internetzugriff haben wird bzw. auf den Netzwerkdrucker zugreifen kann.

Wäre das so ne gute Zusammenstellung oder was würdet ihr empfehlen??

Vielen Dank im voraus,
Mika
 
zu 2.: ja, der switch ist praktisch die sammelstelle, von wo aus alle lan-kabel ins haus gehen. ich würde aber gleich nen gbit nehmen. kostet zwar etwas mehr, aber er hat dann einen.

falls er keinen gbit benötigt, ich habe gerade einen 16x allnet 100mbit im 19"-format abzugeben
 
Hi,
ich sehe, dass du dein Domizil in "New Zealand" hast. Sprichst du in deinem Eingangspost auch von der Situation in Neuseeland? Wenn ja, solltest du noch eventuelle Unterschiede zu D berücksichtigen was Material und Installationsweise angeht. Soviel ich weiss funktioniert dort viel Netzwerk-Router etc. -material aus Europa ( in jedem Fall aus NL) nicht.
 
die Anfrage bezieht sich schon auf eine Anlage in Deutschland. ;)
 
Okay.....war mir nicht so klar ;) .



Mal eben OT:
Bist du ausgewandert oder machst du nur das was man in NZ OE nennt? Und wohin hats dich dort verschlagen :) ?
Neugierige Grüsse... 8)
 
@Himalaya:
nee..ausgewandert bin ich nicht...eher die "overseas experience"...nur halt andersrum aus DE nach NZ...war ziemlich lang in Wellington...aber nun gehts bald zurück nach DE...Yeah.

aber mal zum Thema zurück: hat niemand ein paar weitere Tips zur Telefonanlage bzw. Netzwerkzusammenstellung...ob das so klappt und sinnvoll ist. :rolleyes:
 
Hallo Mika,

also prinzipiell liegst Du mit Deiner Beschreibung schon mal nicht ganz falsch.

Ich würde allerdings die Gerätschaften eher getrennt kaufen, da kannst zum einen das bestmöglichste Auswählen und zum anderen bei nem defekt günstiger austauschen.

Als ISDN-Tk-Anlage hat Auerswald nen guten Ruf .Die Geräte der Telekom sind z.T. etwas günstiger, meist integrierter konzipiert und für den privaten Gebrauch o.k. Die Eumex 800V ist denke ich für zu Hause auch o.k.

Ja, an einen der Ausgänge der Anlage kannst Du Problemlos nen 16 Port LAN-Switch anschliessen. Der von Dir genannte Netgear ist für den Hausgebrauch o.k, denke ich.

WLAN-AP inkl. Router würde ich nen Buffalo WRT-54G oder nen Linksys-WRT54GL nehmen;Der Netgear AP sollte es aber auch ganz gut tun.

DSL-Modem , falls separat , würde ich ein D-Link 380T oder Thomson Speedtouch v585i nehmen.

Ist aber alles natürlich immer Geschmackssache :)

mfg

novartisde
 
Nur so als Überlegung:

Warum nicht gleich eine VoIP-Infrastruktur aufbauen und nur das Gateway per ISDN anbinden, der Nachteil wären die Kosten der Telefone und der Anlage die die Telefone ansteuert, Vorteil wäre natürlich die einheitliche Ethernet-Verkabelung bzw. Flexibilität.

Ansonsten kannst du über CAT7-Verlegekabel sowohl GbE als auch ISDN fahren. Pro Zimmer eine Doppeldose und an der anderen Ende alle Kabel auf ein Patch-Panel laufen lassen, dann kannst du flexibel schalten und walten wie du möchtest :-)

Du benötigst einen Switch, einen Router und eine ISDN (ggf. VoIP fähige) Anlage.

An die Fritzbox 7270 gehen 8 ISDN-Geräte sowie zwei analoge Telefone + ein paar DECT-Telefone wenn gewünscht, somit bräuchtest du nur noch einen Switch um alle LAN-Dosen zu versorgen.

MfG Hanussen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben