Frage an die Elektrotechnik-Fachleute: wie Ventilator dimmen

padinc

Active member
Themenstarter
Registriert
3 März 2015
Beiträge
1.456
Ausnahmsweise nichts mit Thinkpads: ich habe mir einen größeren Ventilator gekauft (Nennleistung 120W) der 3-Stufig verstellbar ist. Das ganze im Glauben die niedrigste Stufe sei so leise dass man sich im gleichen Raum aufhalten kann wenn das Ding läuft. Aber Pustekuchen: auch auf niedrigster Stufe läuft das Teil fast mit Maximaldrehzahl, auf den beiden höheren Stufen legt es hingegen kaum noch zu. Kurzum, der Regelbereich ist zu klein.

Jetzt die Frage: gibt es konkrete Empfehlungen womit ich diesen Ventilator zusätzlich "dimmen" kann? Nach kurzer Recherche stellte sich heraus dass die meisten der billigen Zwischenstecker mit denen man beispielsweise Lampen dimmen kann für solche induktiven Lasten wie bei einem Ventilator völlig ungeeignet sind und schlimmstenfalls ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Edit: ob sowas wohl geht?
http://www.ebay.de/itm/Drehzahlregler-Variispeed-300W-/201557798408
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einfachste ist wohl die Verwendung mittels Triacs. Im Studium damals hatten wir in der Energieelektronik leistungsstarke Elektromotoren damit betrieben.

Habe noch ein wenig gegoogelt. Hier eine Schaltung dazu.

1.bmp


Quelle: Electrical Simplified
 
Jaaa...
Mir werden ohnehin alle davon abraten an Schaltungen für 230V herumzupfuschen. Ich bin zwar EUP, aber das war es auch schon. Eine "Plug&Play"-Lösung oder etwas wo ich höchstens das Kabel anklemmen muss wäre mir deutlich lieber.
 
Das Teil in deinem später hinzugefügten Link funktioniert vermutlich genau nach dem von Helios geposteten Prinzip.
Ob das Teil die 20€ Wert ist weiß ich nicht.
 
Bevor man hier wild über Lösungen spekuliert würde ich den Lüfter erst mal öffnen uns schauen, um was für einen Motor es sich handelt und was der 3-stufige Schalter überhaupt tut. Vielleicht ist es ja auch mit einem einfachen zusätzlichen Widerstand getan.

Grüße vom Maschinenbauer Thomas
 
Bevor man hier wild über Lösungen spekuliert würde ich den Lüfter erst mal öffnen uns schauen, um was für einen Motor es sich handelt und was der 3-stufige Schalter überhaupt tut. Vielleicht ist es ja auch mit einem einfachen zusätzlichen Widerstand getan.

Grüße vom Maschinenbauer Thomas
Ich glaub nicht, dass padnic eine Heizung bauen möchte...

Da ist es tausendfach einfacher und sicherer einen fertigen drehzahlregler zu kaufen

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Bei dem Preis erübrigt sich jede Diskussion um selbst hand anzulegen:
https://www.amazon.de/Leistungsregler-Drehzahlregler-Teichpumpen-max-Watt/dp/B00JP6RZ8K/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1467282111&sr=8-2&keywords=drehzahlregler+230v
 
Ha, ist die gleiche Steuerung, wie ebay sie anbietet, nur noch wesentlich billiger :).
 
Ich verwende einen Stelltrafo für genau diesen Zweck. Neukauf wäre zu teuer, aber ich hatte ihn herumfliegen.
 
Vielen Dank für euren Input. Mal im Ernst, wenn ich durch Öffnen und Hinschauen herausfinden könnte wo ich gefahrlos einen Widerstand einlöten kann um das gewünschte Resultat zu erhalten würde ich die Frage kaum in dieser Form stellen.
In Anlehnung hieran entscheide ich mich trotzdem für die etwas teurere Version. Die macht auch auf den Bildern einen nicht ganz so billigen Eindruck.
star_ratings.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben