Frage an die Audio-Profis...

elektriker

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2006
Beiträge
1.162
Hallo,
ich würde gerne mein Boxenset gemeinsam am Desktop und am Notebook nutzen.
Dazu würde ich ein Kabel machen, dass 2x Klinkenstecker auf 1xKlinken Buchse hat, machen. Allerdings finde ich solch ein Kabel nicht, deswegen würde ich es selber machen. Jetzt meine Frage, würde das so gehen oder nicht?, denn es gibt ein solches Kabel nicht zu kaufen, nur umgekehrt, also 1x Stecker auf 2 Buchsen...

Gruß -elektriker-
 
Original von elektriker
Hallo,
ich würde gerne mein Boxenset gemeinsam am Desktop und am Notebook nutzen.
Dazu würde ich ein Kabel machen, dass 2x Klinkenstecker auf 1xKlinken Buchse hat, machen. Allerdings finde ich solch ein Kabel nicht, deswegen würde ich es selber machen. Jetzt meine Frage, würde das so gehen oder nicht?, denn es gibt ein solches Kabel nicht zu kaufen, nur umgekehrt, also 1x Stecker auf 2 Buchsen...

Gruß -elektriker-
Wenn Du zwei Signal mischen willst, ist es ein wenig aufwändiger:
Mischen / koppeln oder getrennt / schaltbar.
Bei Potential + Impedanzunterschieden kann es sonst zur Zerstörung eines der Ausgänge kommen.
Du kannst sehr gut und einfach ein Signal splitten, aber zwei Signale auf einen gemeinsamen Ausgang zu legen ist aufwändig bzw. gewagt.
 
Original von notch
Original von elektriker
Hallo,
ich würde gerne mein Boxenset gemeinsam am Desktop und am Notebook nutzen.
Dazu würde ich ein Kabel machen, dass 2x Klinkenstecker auf 1xKlinken Buchse hat, machen. Allerdings finde ich solch ein Kabel nicht, deswegen würde ich es selber machen. Jetzt meine Frage, würde das so gehen oder nicht?, denn es gibt ein solches Kabel nicht zu kaufen, nur umgekehrt, also 1x Stecker auf 2 Buchsen...

Gruß -elektriker-
Wenn Du zwei Signal mischen willst, ist es ein wenig aufwändiger:
Mischen / koppeln oder getrennt / schaltbar.
Bei Potential + Impedanzunterschieden kann es sonst zur Zerstörung eines der Ausgänge kommen.
Du kannst sehr gut und einfach ein Signal splitten, aber zwei Signale auf einen gemeinsamen Ausgang zu legen ist aufwändig bzw. gewagt.

Hi notch,
vielen Dank für die kompetente Aussage!!!, damit kann ich echt was anfangen. Habe mir aber auch schon irgendwie gedacht dass es doch net so einfach ist, und vorallem dass es so ein Kabel nicht geben soll wenn es denn funktionieren sollte..
dann wäre es also am einfachsten wenn ich so einen Umschalter kaufe http://cgi.ebay.de/4-fach-Audio-Ums...2QQihZ007QQcategoryZ82077QQrdZ1QQcmdZViewItem
dann einmal direkt mit klinke drauf geh und mit dem anderen Klinke zu chinch und zu den Buchse Chich auf klinke. Dann kann ich recht einfach umschalten...

Gruß
 
Profis raten zum Einsatz eines Verstärkers und richtiger Lautsprecher. ;)
 
Original von djdc
Profis raten zum Einsatz eines Verstärkers und richtiger Lautsprecher. ;)

Das sind eigentlich nur Labtec 0815 Boxen *g*,
ich hab aber keine Lust jedesmal alles über den AV Reciever und 5.1 laufen zu lassen.... ;-)

Gruß
 
wie wärs mit nem mischpültchen ?

von teufel gibts auch was schau mal da

oder sowas in der richtung ?
 

Anhänge

  • adapter.jpg
    adapter.jpg
    5,3 KB · Aufrufe: 70
ich hab mir von behringer das eurorack UB502 gekauft. ~40? gebraucht bei ebay inkl. versand.

damit hab ich folgende konstellation:

desktop rein, laptop rein (an je 2 stereo line-in vom mixer)
aktives soundsystem raus, headset raus (an stereo master out, bzw. headphone-out)

behringer mixer sind zwar eher schrott, aber für die anwendung reicht das allemal. hat man auch gleich nen soliden vorverstärker für die kopfhöhrer, weil n kopfhöhrer direkt am soundausgang einer beliebigen soundkarte hört sich im vergleich zum anschluss an nem vorverstärkten kopfhörerausgang einfach grausam an.

die lösung kostet zwar n paar euro mehr als n einfaches y-kabel, ist aber wesentlich flexibler und solider. kann ich nur empfehlen.


gibt übrigens auch von anderen mischpultmarken solche miniaturauführungen, das war nur das beispiel das ich genommen habe :)
 
Original von nicklos
wie wärs mit nem mischpültchen ?
von teufel gibts auch was schau mal da
oder sowas in der richtung ?
Bei dem abgebildeten Y-Kabel fehlen noch 2 Cinch-Stecker ... Das abgebildete ist ein 2x"mono"(Cinch) auf 1x Stero(Klinke) mit gemeinsamer Masse.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben