Fotofix-Automat mit RJ45 Büchse?

chiaki

New member
Themenstarter
Registriert
27 Juli 2007
Beiträge
236
Also diese Dinger
e5c2d46684e21d2e3848a1a29d8e29f4_g.jpg


In Berlin U-BHF Bayerischer Platz steht so einer, und an der Rückseite ist einfach so eine RJ45-Büchse?
Is die frage ob das jetzt echt ein Netzwerkanschluss ist für den Techniker?
Werde mal demnächst mit meinen Laptop und Netzwerkkabel versuchen mehr rauszubekommen :D
fotofiuxrej23.jpg
 
Könnte das ISDN für die Fernwartung sein? In dem Fall würde eine angeschlossene Netzwerkkarte Schaden leiden.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=449107#post449107]Könnte das ISDN für die Fernwartung sein? In dem Fall würde eine angeschlossene Netzwerkkarte Schaden leiden.[/quote]
Habe ich auch schon gedacht, kann ja vorher mitn Multimeter messen :D
 
Wenn die Buchse freiliegt, scheint sie eher für einen permanenten Anschluss als für die gelegentliche Nutzung durch einen Service-Techniker gedacht zu sein.
 
Wieso treibst du dich hinter solchen Automaten herum? :D
Das wird ein ganz normaler LAN-Anschluss zur Wartung des Systems sein. Bankautomaten, Fahrkarten-Automaten und Co. werden solche Anschlüsse auch besitzen, nur halt versteckt im Inneren, damit da nicht jeder dran kann. Der Fotofix-Automat hat ja wahrscheinlich sogar eine Festplatte oder einen Flashspeicher, auf dem die Fotos dann vor dem druck zwischengespeichert werden. Evtl. werden die ja für Wolfgang S. aufbewahrt, damit der dann sehen kann, wo sich der islamistische Terrorist seine Passbilder für den gefälschten Reisepass anfertigt. ;)
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=449116#post449116]Der Fotofix-Automat hat ja wahrscheinlich sogar eine Festplatte oder einen Flashspeicher, auf dem die Fotos dann vor dem druck zwischengespeichert werden.[/quote]Photo machen und dann nicht nur einen Ausdruck erhalten sondern das Bild gleich elektronisch mitnehmen! Das fände ich klasse.
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=449116#post449116]Der Fotofix-Automat hat ja wahrscheinlich sogar eine Festplatte oder einen Flashspeicher, auf dem die Fotos dann vor dem druck zwischengespeichert werden.[/quote]

da jeder normale kopierer schon eine festplatte mit ungefähr 6gb hat, dann wird so ein apparat ebenfalls eine festplatte haben. bei den kopierer wird jedes blatt mitprotokolliert, der servicemitarbeiter kann mit einem usb-kabe seinen laptop anschließen und fehlermeldungen zu jedem blatt/foto abgleichen.

gruß in't huus

gundikar
 
Bei den Kopierern, die zugleich Netzwerkdrucker und -scanner mit LAN Port sind dürfte das Betrachten der gespeicherten Kopieraufträge auch per Fernwartung funktionieren?
 
@dvormann

müsste mal unsere techniker fragen, ich habe mir dazu eigentlich noch nie gedanken gemacht. nur letztens erwähnte dies ein bekannter, der für die sta pc auswertet. leider mussten wir das gespräch abbrechen.
ich war ziemlich erschrocken, auch weil eventuell ja auch schon mal ein privatausdruck dabei ist.... :wacko:


gruß in't huus

gatasa
 
Anschluss

hi,

auch wenn der beitrag schon älter ist:

dieser anschluss ist eine nicht gebrauchte RJ45 kupplung, an die man zwei netzwerkkabel anschließen kann.

wenn er benötigt würde, könnten wir intern und extern ein kabel anschliessen.

grüße aus krefeld

tom
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben