Forumsfloppy/CD

tom_k

Meister
Registriert
25 Nov. 2005
Beiträge
5.063
Hier gehts drum der community FDs/CDs zur Verfügung zu stellen
oder was immer bei alten TPs zum OS aufsetzen benötigt wird
weil die HD nur im Gerät eingerichtet werden kann.

Hatte ja schon mal versucht nen Verleih Thread anzukurbeln, kam aber damals nicht so an, vllt ja jetzt?


Ich stelle mir vor ein Gerät verbleibt maximal X Tage wenn ne Warteschlange da ist,
oder so lange bis es im Fred wieder angefordert wird.
Wenn das einfach zu häkeln ist: Marktplatzberechtigung erforderlich.
Die Empfänger zahlen das Porto für den zwingend versicherten Versand.
Damit keiner auf dumme Gedanken gebracht wird bekommt jedes Teil einen virtuellen Wert zugeordnet
der deutlich über dem Marktwert liegt, aber erst ins Spiel kommt wenn das Teil verschwindet.
Ofc tuts statt dessen ggf auch ein Ersatz, Sachen kommen ja nicht nur weg sondern versagen auch mal den Dienst.


Ob das diese mal positiver aufgenommen wird
und if so der vorgeschlagene MO vllt kpl oder teilweise rechtlich so bedenklich ist dass justiert werden sollte,
das müssen Andere entschieden. ;)


In case würde ich als Starter ein externes 600er Floppy case mit dem Kabel inkl FD in den Raum werfen,
da dessen Stecker an etliche TPs der Ära passt.
 
Das Modell mit dem Verleih dürfte besser sein als ein Download; dass dies den Lizenzverträgen entspricht, glaube ich aber nicht.
Ob dies einen Lizenzinhaber interessiert, wenn hier uralt-Software verliehen wird, ist eine andere Frage.

Ob der Forenbetreiber diese Unsicherheit auf sich nehmen will, ist die nächste Frage. Besser gesagt die erste, weil wichtigste.
 
Das Modell mit dem Verleih dürfte besser sein als ein Download; dass dies den Lizenzverträgen entspricht, glaube ich aber nicht.
Ob dies einen Lizenzinhaber interessiert, wenn hier uralt-Software verliehen wird, ist eine andere Frage.

Ob der Forenbetreiber diese Unsicherheit auf sich nehmen will, ist die nächste Frage. Besser gesagt die erste, weil wichtigste.
Sorry dass das nicht so richtig rübergekommen ist, es geht lediglich um Laufwerke,
keine Datenträger mit copyrightgeschütztem Kram
Bei einen Floppy LW könnte da vllt eine leere Diskette dabei sein, weil die ja auch schon recht selten sind.
Das benötigte DOS image oder den Ontrack bzw was auch immer nötig ist um eine HDD damit einzurichten
kann der Empfänger ja selbst runterladen, ggf bequem über links im Fred.
 
Meinst Du wirklich, daß das nötig ist ?? Die alten IBM-TPs hatten m.W. entweder 3.5"Floppy oder CD, weil sie ja irgendwann mal aufgesetzt werden mußten oder auch mal externe Daten lesen können mußten. Bei unseren (IBM) Firmen-TP war das zumindest so. Mein privater TP365XD hat CD eingebaut und externes Floppy mitgeliefert über spezielles Kabel, kein USB, spezieller Adapter (ich bin mir nicht sicher, ob der noch Microchannel hatte).

Das ist jetzt mal als Beispiel ein ziemlich alter TP. Ansonsten müßte es ein neueres Modell mit bootbarem USB-Anschluß (BIOS) sein. Andernfalls müßten diverse Interface-Typen vorgehalten werden. Für 3.5" und CD gibt es preiswerte USB-Drives. Für 5.25" vermutlich nicht, habe nicht danach gesucht, aber vermutlich gibt es auch keinen TP, der auf 5.25" Floppy reagiert.

bei alten TPs zum OS aufsetzen
Es kommt drauf an, was Du jetzt als "alten TP" meinst und was als OS drauf soll. Vielleicht verstehe ich die Idee noch nicht ganz.
Gruß Peter
 
240 und 570 sind vmtl die häufigsten Vertreter ohne internes CD/FD
die mit extern frischgemachten Platten zicken und wo der Stecker des externen 600er FloppyLW passt,
und bei einigen TPs mit Schacht für den zZt kein entspechendes LW vorhanden ist.
 
Danke für die Antwort. Dann werde ich mal versuchen an die H/W-Manuals zu kommen. Vielleicht ist ja dann das TP365XD Floppy LW noch zu gebrauchen. Den TP selber ....... da zerbröckelt nach und nach die komplette Plastik (Rückseite und um die Scharniere), nur noch als Deko ............
Gruß Peter
 
Wenn man noch an Floppies kommt, 3,5 Zoll wurden einige Jahre länger produziert als 5,25er, dann könnten die heute zu kaputt zum Formatieren sein, geschweige alte Daten auslesen. Die Emulsion mit den Magnetpartikeln könnte zB zerstäuben und das Laufwerk müsste gründlich gereinigt werden dann.
Der beeindruckendste Fall bei mir ist aus den 80ern,da lag in ner Garage ein Autoradio aus den 70ern mit einer Kassette drin wo genau das passierte nach höchstens 10 Jahren. Ich hatte am Schluß aber selber Tapes bis zu nem Jahrzehnt im Auto und die waren physisch okay und sogar klanglich, weil von der besten Sorte(Metal, aber nicht die Mucke).
Oder Korrosion, auch das habe ich schon gesehen, die Feuchte hat dann immerhin das Verspröden verhindert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben