Ethan, das ist technisch gesehen sicherlich ein toller Fortschritt, ich glaube aber nicht, dass sich diese Technik zu einem allgemeinen Standard entwickelt, noch dass Light Field in absehbarer Zeit ernsthaftere Anwendungen nach sich zieht. Es ist im Moment doch eher sehr verspielt.
Ich denke, Lytro zielt eher auf die Facebook-Fraktion ab, die jeden Schnappschuss teilen möchten. Ein echter "Nährwert" dahinter erschließt sich mir nicht. Das nachträgliche Fokussieren in einem Schnappschuss ist zwar erst mal beeindruckend, dürfte sich aber wie ein Zaubertrick oder wie "3D" mit der Zeit abnutzen und uninteressant werden. Quasi eine Modeerscheinung, so wie HDR-Fotos oder Miniatureffekt. Mal mit ganz nett, aber auf Dauer eher langweilig.
Außerdem - wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert das nachträgliche Fokussieren nicht stufenlos, sondern es gibt pro Aufnahme nur ca. 8-10 "Fokusebenen" und - für mich der größte Nachteil - alle Bilder zum Veröffentlichen müssen über den Lytro Server laufen. Und das ist ja mal nur Panne... :facepalm: