Fokussieren überflüssig - neues Kamerasystem in Serienfertigung

Ethan, das ist technisch gesehen sicherlich ein toller Fortschritt, ich glaube aber nicht, dass sich diese Technik zu einem allgemeinen Standard entwickelt, noch dass Light Field in absehbarer Zeit ernsthaftere Anwendungen nach sich zieht. Es ist im Moment doch eher sehr verspielt.

Ich denke, Lytro zielt eher auf die Facebook-Fraktion ab, die jeden Schnappschuss teilen möchten. Ein echter "Nährwert" dahinter erschließt sich mir nicht. Das nachträgliche Fokussieren in einem Schnappschuss ist zwar erst mal beeindruckend, dürfte sich aber wie ein Zaubertrick oder wie "3D" mit der Zeit abnutzen und uninteressant werden. Quasi eine Modeerscheinung, so wie HDR-Fotos oder Miniatureffekt. Mal mit ganz nett, aber auf Dauer eher langweilig.

Außerdem - wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert das nachträgliche Fokussieren nicht stufenlos, sondern es gibt pro Aufnahme nur ca. 8-10 "Fokusebenen" und - für mich der größte Nachteil - alle Bilder zum Veröffentlichen müssen über den Lytro Server laufen. Und das ist ja mal nur Panne... :facepalm:
 
Ja überall wird schon wieder eine Revolution angekündigt.

Fakten bisher: Ein Interview mit dem MA einer Firma die diese Kamera angekündigt hat.
Was man bisher sagen kann: Designmäßig vermutlich ein fail.

Ansonsten .. abwarten. Und wenn's schon die Chip schreibt kanns ja nur super sein .. :facepalm: :D
 
Ja, mal abwarten. Bis es erste Tests gibt.

Die werden eh so abschneiden wie die Cams von ''Jaytech'' und co. *gg* Welche immer auf diesen Teleshoppingseiten Angeprisen werden. *gg*
 
Da dreht sich mir als ambtionierter Hobbyfotograf der Magen um...ich lege doch schon, bevor ich den Auslöser drücke, die Schärfeebene, die gewollte Tiefenschärfe und den Bildausschnitt fest.
Alles andere ist Knipserei:cursing:

LG
tomstein
 
Die werden eh so abschneiden wie die Cams von ''Jaytech'' und co. *gg* Welche immer auf diesen Teleshoppingseiten Angeprisen werden. *gg*
... Jaytech ... Teleshoppingseiten? 2 neue Wörter gelernt. ;)

Fakten bisher: Ein Interview mit dem MA einer Firma die diese Kamera angekündigt hat.
Was man bisher sagen kann: Designmäßig vermutlich ein fail.
Ah, daher kommen diese News. Klingt nach Marketing-Nebelwolke.
 
Ich find´s witzig. Vermutlich wird das nie dem Anspruch eines ambitionierten Fotografen standhalten, aber für Schnappschüsse ist das doch eine lustige Idee. Dass es aber angeblich nur über den Server von Lytro gehen soll, wäre kontraproduktiv.

Meiner Meinung nach wird das die Fotografie nicht neu erfinden, aber ganz witzig finde ich es schon, ein Foto zu machen und dabei nachträglich verschiedene Ebenen scharf zu machen.
 
Über den Lytro-Server müssen sie nur veröffentlicht werden, wenn man sie online verändern können möchte. Wenn der Photograph sie fertig gestaltet hat, kann er sie wohl ganz normal überall hochladen.
Im Moment ist das alles noch Spielerei. Interessant wird es, wenn Teile der Technik von den Großen übernommen und in die Semi-Profi-Systeme eingebaut wird. Gerade Photographen, die viel mit bewegten Objekten arbeiten werden es sicherlich schätzen im Nachhinein fokussieren zu können.
Ich bin gespannt, was aus der Technik wird. Polaroid wurde am Anfang auch nur belächelt...
 
Ich glaube die gehen das falsch an: so was verkauft man mit hochwertigem Gehäuse UND Display. Das neue Spielzeug zeigt man seinen Freunden und genau dann muss es vor Ort überzeugen.

Die Software muss beim Verkaufsstart auch unter windows laufen. MacOS ist zwar inzwischen weit verbreitet, aber an Windows kommt es noch nicht ran. Jeder der jetzt hört "dafür braucht man einen Mac" wird später nicht mehr nach dem Produkt fragen.

Und ein Plugin mit fester Einbindung in Facebook, Flickr,... fehlt irgendwie auch noch. Oder glaubt ihr Otto-normal kann deren Flashplayer auf seiner FB Wall unterbringen?

Die Sache mit den bewegten Objekten ist auch eher komplex, das Ding hat keine besonders gute Verschlusszeit. Versuch mal ohne optischen Sucher mitzuziehen...

Die Idee ist geil, die Umsetzung im Kern nicht schlecht, aber das drum-rum fehlt.
 
Für Leute die gerne mit Fotos und insbesondere Schnappschüssen spielen ist das ne tolle Sache. Um die Plastikknipsen von Lomo hat sich ja ein richtiger Trend entwickelt, ich kann mir gut vorstellen dass die selbe Fraktion auch mit diesen Dingern hier viel Spaß haben wird. Problematisch ist natürlich der immense Preis. 400-500 amerikanischer Goldnuggets sind echt ne Hausnummer.
 
Also wenn ich mir die Bilder so anschaue, macht die schrottige Bilder, da sind ja Handykameras schon besser.
 
Da dreht sich mir als ambtionierter Hobbyfotograf der Magen um...ich lege doch schon, bevor ich den Auslöser drücke, die Schärfeebene, die gewollte Tiefenschärfe und den Bildausschnitt fest.
Alles andere ist Knipserei:cursing:

LG
tomstein

Infos nachträglich weglassen kann man immer. Infos nachträglich hinzufügen nicht. Das ist ja auch der Sinn der RAW-Formate. Fotografieren ohne sich Gedanken über einige Einstellungen machen zu müssen. Stell dir mal vor (vielleicht als Fortführung dieses Kameramodells) du müsstest nur einen Knopf drücken und hast dann sofort eine 360° Aufnahme des gesamten Raumes ohne unscharfe Stellen. Dann gibt es keine misslungenen Aufnahmen mehr - nie wieder :) Einfach am PC wählen, was dich wirklich interessiert und vielleicht dabei noch lustige andere Sachen entdecken, die selbst deine Augen in dem Moment gar nicht gesehen haben.
Und selbst wenn das nichts für den Hobbyfotografen ist - die meisten Leute sind nun mal die typischen Knipser. Und da würde es evtl. sogar die eine oder andere verwackelte und unscharfe Aufnahme vermeiden.

Also wenn ich mir die Bilder so anschaue, macht die schrottige Bilder, da sind ja Handykameras schon besser.
Es ist immerhin eine komplett neue Technologie. Die ersten Digicams hat man aufgrund ihrer Bildqualität auch belächelt, weile jede Einwegkamera mit Film besser war. Und heute?
 
Für Leute die gerne mit Fotos und insbesondere Schnappschüssen spielen ist das ne tolle Sache. Um die Plastikknipsen von Lomo hat sich ja ein richtiger Trend entwickelt, ich kann mir gut vorstellen dass die selbe Fraktion auch mit diesen Dingern hier viel Spaß haben wird. Problematisch ist natürlich der immense Preis. 400-500 amerikanischer Goldnuggets sind echt ne Hausnummer.

500$ sind defintiv nicht viel, eher billig. Um solche Preise einhalten zu können, müssen einfache Chips verbaut werden. Daraus resultieren dann u. a. hohes Bildrauschen und mageres Farbspektrum. Wird am Preis eine Null drangehangen, sieht die Sache mit Sicherheit anders aus. Nur kauft sowas der typische Konsument nicht mehr.

Die Idee der fokussierfreien Aufnahme ist brilliant. :) Was da an Potential schlummert, wahnsinn.
 
Da dreht sich mir als ambtionierter Hobbyfotograf der Magen um...ich lege doch schon, bevor ich den Auslöser drücke, die Schärfeebene, die gewollte Tiefenschärfe und den Bildausschnitt fest.
Alles andere ist Knipserei:cursing:

LG
tomstein
Nicht jeder der ein paar Fotos möchte rennt mit seiner DSLR und nem dutzend Objektive rum, oder stellt gar vorher erstmal alles gruendlich ein. Partyfotos und der Schnappschuss fuer zwischendurch sind eher das Milieu von Kompaktkameras und dem hier diskutierten Geraet. Da wird froehlich, und vor allem einfach, drauf los geknipst und spaeter aussortiert.
Die ueblichen Aufnahmen von Blumen, Landschaften, und (halb-) nackten laendlichen Verteilersteckdosen mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, ueberlaesst man lieber dem passionierten Hobbyfotografen.

Nicht boes gemeint tomstein, hoffe du verstehst worauf ich hinaus wollte :rolleyes:



Die Idee dieser Technologie ist ja echt nicht schlecht, aber wieso kostet so eine Billigknispe 500 USD?
Und wieso kam bisher keiner der Grossen auf die Idee?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben