fn und f5 aktivieren wlan karte für t 40

nicklos

Active member
Registriert
22 Dez. 2006
Beiträge
4.046
ich hege den gedanken eine interne wlan karte in mein t40 zu verbauen

sie sollte nicht diese patchorgie mit 1802 / 01c9 durchlaufen müssen und auch unter linux (denk an die zukunft) möglichst sofort und problemlos erkannt werden.

in meine engere wahl ist nun eine

Intel Pro Wireless 2915 MiniPCI Karte 802.11abg gefallen

sind knapp 30 .- für diese karte ok?

kriegt mensch die irgendwo günstiger her ?

gibt es in der preisklasse bessere karten ?

danke für euere antworten
 
RE: wlan karte für t 40

Wenn du schon eine neue Karte kaufst dann berücksichtige bei deiner Kaufentscheidung auch eine IBM Karte mit Atheros Chipsatz (z.B. IBM a/b/g II). Die machen (zumindest unter Windows) in der Regel weniger Probleme und haben besseren Empfang.

Bezüglich der Linux Unterstützung würde ich nochmal im Linux Forum nachsehen. Bei Ubuntu 7.04 beispielsweise wird Atheros zwar unterstützt (madwifi), aber der Empfang ist schwächer wie bei Windows (kann man aber mit ndiswrapper umgehen). Wie es derzeit bei den Intel Treibern für Linux aussieht weiß ich leider nicht.
 
RE: wlan karte für t 40

hallo nicklos,

deine vorgeschlagene mini-pci karte ist die richtige! sie sollte unter win als auch unter unix prima laufen.
ich persönlich schwöre aber lieber auf atheros basierende wlan karten wie die "IBM 11a/b/g Wireless LAN Mini PCI".

sowohl die vorgeschlagene atheros als auch die intelbasierende karte sind zwar nicht primär für t40er gedacht, sollten aber bei aktuellem bios problemlos darin laufen.
 
danke für die tips

ich habe hier eine philips pcmcia karte mit aetheros chipsatz und die macht unter linux keine probleme (knoppix / backtrack ) wird sofort erkannt und eingebunden

ich hab halt nur schon öfters gelesen , daß aetheroskarten gepatched werden müssen (firmware patching) und da hab ich keine lust drauf .

ich habe auch in meinem t23 eine netgear w 511 v2 made in china und mich mit ndiswrapper rumgeärgert und das teil nicht zum laufen gebracht .
also so eine rundrum sorglos karte wär mir halt am liebsten .

@solarist
was wärn das zb fürn ibm karte mit artheroschipsatz?
die dürfte aber auch nicht für 30.- zu haben sein.
 
leider hat mir der händler grade gemailt , daß ich diese karte auch patchen muß

wegen dem 1802 fehler

also ist diese karte für mich auch nix .

wäre also weiterhin für tips offen , ohne patches mit linux funktion ;)
 
fn und f5

so ich habe jetzt doch die karte und den 1802 patch vor einbau gemacht

nach der anleitung allerdings nicht den 01c9 da ja keine aetheros karte

http://wiki.bsd-crew.de/index.php/Thinkpad_mit_von_IBM_nicht_authorisierter_WLAN_Hardware

runter geladen iso cd gebrannt und gepatched , war problemlos .

ich habe mir dann von intel die software runtergeladen und installiert und die karte läuft , allerdings ist der empfang nicht ganz so gut wie mit der phlips pcmcia karte .

nun die nächste etappe

wie kann ich fn und f5 , also über die tastenfunktion das wlan ein und ausschalten ?


ich erhalte folgende meldung:

der betriebsmodus der 802.11 - funkverbindung kann nicht geändert werden .
aktualisieren sie den treiber für den adapter für drahtlose lanverbindungen .

kann mir da jemand weiterhelfen ?
 
www.yatow.de

da gibts ibm karten mit fru und atheros chipsatz sehr leistungsstark mit fru und soweiter für 29? bzw 38
 
Moin nicklos,

ich habe mich die letzten Wochen eingehend mit der Thematik beschäftigt... ;)

Du schreibst ja selbst, dass du den Treiber von der Intel-HP benutzt. Warum das? Bietet IBM/Lenovo keine Treiber für die Karte an? Du schreibst ja auch, dass der Fehler: "Der Betriebsmodus der 802.11 - Funkverbindung kann nicht geändert werden.
Aktualisieren Sie den Treiber (von der IBM/Lenovo-HP!) für den Adapter für Drahtlose Lanverbindungen.

Wenn du so tust sollte es gehen!

Klaus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben