Linux Fn-Shortcut "Helligkeit rauf" unter Mint auf neueren Thinkpads (ab *70er Serie)

Linux Betriebssystem

nsteinbach

Member
Registriert
1 Feb. 2012
Beiträge
362
Hallo Thinkpad-Forum,

ich habe ein 370 Yoga und ein X1 Yoga 4th Gen, und bei beiden ist mir aufgefallen, dass der Fn-Shortcut Fn+F6 für "Bildschirm heller machen" nicht OOTB funktioniert. Der für dunkler, und die für Lauter/Leiser jedoch schon.
(F1-F12 als Haupt-Funktion der F-Tasten hab ich im BIOS natürlich eingestellt, ist also wirklich Fn+ die jeweilige F-Taste.)

Nun sehe ich jedoch: Wenn ich vom Live-Stick starte geht es sehrwohl! Lediglich wenn das System installiert ist, funktioniert es nicht mehr...

Wie finde ich heraus, wo da das Problem liegt? Es gibt in Cinnamon ja ein GUI-Programm wo man Tastenkürzel definieren kann, da ist die Tastenkombination Fn+F6 ordentlich eingestellt, die Taste dafür heißt auch "Monitorhelligkeit erhöhen", und wenn ich sie neu mit Fn+F6 belege, wird sie auch wieder so erkannt/benannt. Wenn ich zusätzlich dazu noch eine andere Tastenkombination eintrage, dann funktioniert diese andere Tastenkombination auch fürs heller machen - ebenso wie die Helligkeitseinstellung über das "Power-Applet" und die Einstellung für "Energieverwaltung" jeweils als Schieberegler.

Warum kann ich dann nicht mit der Taste die Helligkeit erhöhen, bzw. wie komme ich dem Problem auf die Schliche?

Noch eine Anmerkung: Ich habe mein $HOME auf beiden Rechnern von einer anderen Installation auf einem Desktop-PC übernommen, kann es sein, dass da irgend eine Datei irgendwas enthält, was das blockiert? Welche Dateien können das dann sein? (Gibt ja durchaus Config-Dateien im $HOME die man löschen kann, damit sie danach neu angelegt werden, aber dazu muss eben bekannt sein, welche....)

Danke & viele Grüße,

Norman
 
An und für sich sollten die Tasten auch im installierten System "in Hardware" funktionieren und unabhängig vom jeweiligen Desktop, denn ähnlich wie Multimediatasten sind die Funktionen i.d.R. ja fest vorbelegt.

Ganz früher gab es mal ein Ding namens acerhk, mit dem solche software-gesteuerten Sachen funktionieren, das dürfte aber hier nicht dazwischenfunken.

Eine Möglichkeit ist das Einfügen einer Kernel-Option in grub:



acpi_backlight=vendor

acpi_osi="Linux"

Das dürften die erfolgversprechendsten Optionen sein.
 
An und für sich sollten die Tasten auch im installierten System "in Hardware" funktionieren und unabhängig vom jeweiligen Desktop, denn ähnlich wie Multimediatasten sind die Funktionen i.d.R. ja fest vorbelegt.
Ja, das Verrückte ist: Die Taste wird als richtige Funktionstaste erkannt. Der Shortcut ist auch eingerichtet, dort heißt die Fn+F6-Kombination "Monitorhelligkeit erhöhen". Noch Verrückter: Es gibt immer 3 mögliche Plätze für Shortcuts. Wenn ich den ersten Platz als Strg+"Monitorhelligkeit erhöhen" einrichte, und den zweiten als "Monitorhelligkeit erhöhen", dann funktioniert es. Also, irgendwie äußerst komisch.

Ich vermute, da ist irgendwas in meiner Cinnamon-Konfiguration zerschossen, will mich aber da auch nicht tiefer mit beschäftigen, dconf, oder wie das heißt, ist ja ein ähnlicher Graus wie die Windows-Registry ;)

Aber es ist jedenfalls gelöst und wahrscheinlich kein Problem, was allzu häufig auftritt ;)
 
Gar nicht so viel herumfummeln, sondern erst einmal das System durchaktualisieren, ggf. noch über die Treiberverwaltung fehlende proprietäre Treiber und die firmware-Pakete einspielen (die i.d.R. bereits enthalten sind) und dann die Bootoptionen setzen.

Habe ich zwar bei den Denkbrettern eher selten erlebt, aber versuche es wie gesagt mit acpi_backlight=vendor
 
Gar nicht so viel herumfummeln, sondern erst einmal das System durchaktualisieren, ggf. noch über die Treiberverwaltung fehlende proprietäre Treiber und die firmware-Pakete einspielen (die i.d.R. bereits enthalten sind) und dann die Bootoptionen setzen.

Habe ich zwar bei den Denkbrettern eher selten erlebt, aber versuche es wie gesagt mit acpi_backlight=vendor
Das System ist aktuell, proprietäre Treiber und Firmware gibts nicht bzw. werden nicht benötigt.

Wie gesagt, so funktioniert es:


1718062732534.png

Nur wenn der Eintrag der zweiten Zeile in der ersten Zeile steht, dann geht es nicht. Keine Ahnung, was da los ist. Irgendein Gnome-Foo halt...

(Und wenn ich diese Lösung schon vorher gefunden hätte, hätte ich hier auch nicht nachgefragt. Lustigerweise hilft es mir manchmal - überraschend oft sogar - beim "selber denken" und Lösung finden, bloß eine Frage hier reinzustellen ;-))
 
(Und wenn ich diese Lösung schon vorher gefunden hätte, hätte ich hier auch nicht nachgefragt. Lustigerweise hilft es mir manchmal - überraschend oft sogar - beim "selber denken" und Lösung finden, bloß eine Frage hier reinzustellen ;-))

Wenn´s funktioniert...
 
Das scheint bei Yoga Geräten ein bekanntes Problem zu sein. Siehe hier:
Lenovo Forum

Google einfach nach "X1 Yoga 4th Gen linux function key brithness doesn't work" da kommen unzählig Foreneinträge zu dem Thema, wie z.B. das hier für Linux.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben